Wenn du als Autor:in dein Buch vermarkten möchtest, sind Buchblogger eine wertvolle Unterstützung. Sie schreiben ehrliche Rezensionen, stellen dein Buch auf Instagram, TikTok oder ihrem Blog vor – und helfen dir so, neue Leser:innen zu erreichen.
Doch viele Autor:innen scheitern schon beim ersten Schritt: der Ansprache. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Buchblogger:innen professionell anschreibst – inkl. konkreter Vorlage und der besten Alternative, wenn du dir den Aufwand sparen willst.
Warum Buchblogger wichtig sind
Buchblogger sind die Influencer der Buchwelt. Ihre Rezensionen erscheinen nicht nur auf Amazon, sondern erreichen oft Hunderte oder Tausende Leser:innen über Social Media. Viele Leser:innen verlassen sich auf ihre Empfehlungen – vor allem bei Selfpublishern, die noch unbekannt sind.
Aber: Buchblogger werden täglich angeschrieben. Wer hier unpersönlich oder fordernd auftritt, landet schnell im Papierkorb.
Vor dem Anschreiben: Das musst du klären
Bevor du überhaupt jemanden anschreibst, solltest du diese Fragen für dich beantworten:
✅ Passt mein Buch zum Genre, das der Blogger liest?
✅ Ist der Blog oder Social-Media-Kanal aktiv?
✅ Gibt es Rezensionen, die dem Stil meines Buches ähneln?
✅ Steht in der Bio oder im Impressum, dass Rezensionsexemplare angenommen werden?
💡 Tipp: Lies 2–3 Rezensionen und erwähne sie später im Anschreiben – das zeigt, dass du dich wirklich interessiert hast.
Die perfekte E-Mail: So schreibst du Buchblogger:innen an
Hier ist eine erprobte Vorlage, die du anpassen kannst:
📩 Muster-Anschreiben
Betreff: Rezensionsexemplar – [Buchtitel] für [Bloggername]?
Hallo [Name],
ich bin auf deinen Blog/Instagram-Account gestoßen und war begeistert von deiner Rezension zu [Beispielbuch].
Ich habe gerade mein neues Buch veröffentlicht: [Titel, Genre, 1 Satz zur Handlung]
Da du dich für [passendes Genre] interessierst, dachte ich, es könnte dich ebenfalls ansprechen.
Gern würde ich dir ein Rezensionsexemplar (Print oder eBook) anbieten – ganz unverbindlich.
Wenn du Interesse hast, schicke ich dir gerne weitere Infos.
Herzliche Grüße
[Dein Name]
[Link zum Buch oder Webseite]
💡 Was du vermeiden solltest:
- Massennachrichten („Hallo Blogger-Team“)
- Zu viel Text / komplettes Buch im Anhang
- Fordernde Formulierungen wie „Ich freue mich über eine 5‑Sterne-Rezension“
- Keine Betreffzeile oder unprofessionelle E-Mail-Adresse
Keine Zeit für Einzelanschreiben? Dann nutze Rezenzo.
Wenn dir das alles zu aufwendig ist oder du nicht ständig Absagen bekommen möchtest, kannst du Rezenzo als Alternative nutzen.
📚 Auf Rezenzo laden Autor:innen ihre Bücher hoch, und interessierte Leser:innen bewerben sich aktiv, um das Buch zu lesen und zu rezensieren – ohne dass du jemanden anschreiben musst.
Mit Rezenzo:
- erreichst du gezielt passende Leser:innen
- sparst du Zeit bei der Kommunikation
- erhältst du Rezensionen direkt bei Amazon
- bleibst du 100 % Amazon-konform
Fazit
Buchblogger richtig anzuschreiben ist kein Hexenwerk – aber es braucht Fingerspitzengefühl. Mit einer ehrlichen, persönlichen Nachricht und einem passenden Buch hast du gute Chancen, eine Rezension zu bekommen.
Und wenn du den Prozess automatisieren willst: Rezenzo ist deine smarte Lösung.