Kategorie ist nicht gleich Kategorie
Viele Autor:innen wählen bei Amazon einfach die nächstbeste Kategorie – „Belletristik“, „Roman“, „Thriller“.
Doch was sie oft nicht wissen:
Die Kategorie entscheidet über Sichtbarkeit, Rankings und Wettbewerbschancen.
Wer sein Buch clever kategorisiert, landet schneller in den Charts – und wird öfter gefunden.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Amazon-Kategorie gezielt auswählst, versteckte Nischen findest und deinen Platz auf dem Markt bewusst steuerst.
🔍 1. Warum die Kategorie so wichtig ist
Die meisten Leser:innen stöbern gezielt in ihrer Lieblingskategorie – ob „Liebesroman ab 40“, „Psychothriller“ oder „Historische Romane“.
Wenn dein Buch dort nicht auftaucht, wird es kaum entdeckt.
Außerdem hängen deine Chancen auf:
- Bestseller-Platzierungen
- Sichtbarkeit in Empfehlungen
- Werbemöglichkeiten über Amazon
…stark davon ab, in welcher Kategorie du gelistet bist.
🎯 2. Wähle deine Hauptkategorie mit strategischem Blick
Beim Hochladen deines eBooks bei KDP kannst du 2 Hauptkategorien auswählen.
Diese sollten:
- zum Inhalt deines Buches passen
- aber auch nicht zu überlaufen sein
Beispiel: Statt „Roman“ → „Frauenliteratur & Belletristik › Familiensagas“
Tipp: Schaue dir ähnliche Bücher an, die gut laufen. Welche Kategorien nutzen sie?
💡 Nutze dafür z. B. die Webseite bklnk.com – dort kannst du nach ASINs suchen und ihre genauen Kategorien analysieren.
🕵️ 3. Nutze Zusatzkategorien über den KDP-Support
Amazon zeigt oft mehr als zwei Kategorien pro Buch an – wie geht das?
Ganz einfach: Du kannst weitere (bis zu 10!) Kategorien per E-Mail an den KDP-Support hinzufügen lassen.
Dazu schreibst du:
„Bitte fügen Sie meinem Buch mit der ASIN B0XXXX folgende Kategorie hinzu:
Kindle Store > eBooks > Liebesromane > Dramen“
Wichtig: Die Kategorie muss tatsächlich existieren – du findest sie in der Amazon-Navigation bei ähnlichen Büchern.
📈 4. Ziel: In eine Kategorie mit realistischen Chancen kommen
Wenn du z. B. 1–5 Verkäufe pro Tag machst, kannst du in manchen kleinen Nischenkategorien schnell in die Top 100 – oder sogar auf Platz 1.
Das bringt dir:
- mehr organische Sichtbarkeit
- das orangene Bestseller-Badge
- zusätzliche Autorität gegenüber Leser:innen
Tipp: Wähle mindestens eine Hauptkategorie mit wenig Konkurrenz, die trotzdem thematisch passt.
✅ Fazit: Wer seine Kategorie nicht wählt, wird unsichtbar
Die meisten Selfpublisher:innen verschenken Sichtbarkeit, weil sie ihre Buchkategorie nicht strategisch auswählen.
Dabei kannst du mit wenigen Minuten Recherche und einer E-Mail an den KDP-Support dafür sorgen, dass dein Buch dort auftaucht, wo Leser:innen wirklich suchen.
👇 Du willst dein Buch sichtbarer machen – schon beim Launch?
Mit Rezenzo sammelst du gezielt Rezensionen, die deinem Buch helfen, in seiner Kategorie zu starten – sichtbar, glaubwürdig und mit Vertrauensvorsprung.
🎯 Jetzt bei Rezenzo starten und den nächsten Buch-Launch vorbereiten