Buchmarketing für Selfpublisher: 10 Wege, dein Buch bekannt zu machen

Du hast dein Buch veröffentlicht – aber es verkauft sich nicht? Hier findest du 10 bewährte Marketing-Strategien, mit denen Selfpublisher mehr Sichtbarkeit und Leser:innen gewinnen.

Du hast dein Buch veröffentlicht – und jetzt?
Ohne aktives Marketing bleibt dein Titel leider oft unentdeckt. Besonders als Selfpublisher bist du selbst dafür verantwortlich, Sichtbarkeit aufzubauen und Leser:innen zu erreichen.

Hier findest du 10 bewährte Marketing-Strategien, mit denen du dein Buch bekannt machst – auch ohne großes Budget.


1. Optimiere dein Amazon-Auftritt

Deine Buchdetailseite ist deine digitale Buchhandlung.

Achte auf:

  • ein ansprechendes Cover
  • eine überzeugende Buchbeschreibung
  • relevante Keywords und Kategorien
  • erste Rezensionen (z. B. über Rezenzo)

📌 Ohne gute Basis wirkt jede Werbemaßnahme verpufft.


2. Nutze Leserplattformen wie Rezenzo

Plattformen wie Rezenzo verbinden dich mit echten Leser:innen, die dein Buch freiwillig lesen und rezensieren.
Das sorgt nicht nur für erste Bewertungen, sondern auch für wertvolles Feedback – oft schon vor dem Launch.

Ein guter Startpunkt, besonders wenn du kein eigenes Netzwerk hast.


3. Social Media gezielt nutzen

Wähle 1–2 Plattformen, die zu dir passen (z. B. Instagram, Facebook oder TikTok).

Zeige dort:

  • Cover-Entwicklung
  • Leseproben oder Zitate
  • Einblicke in den Schreibprozess
  • Leserfeedback oder Rezensionen

👉 Wichtig: Interagiere aktiv statt nur zu posten.


4. E-Mail-Liste aufbauen

Ein Newsletter ist eine direkte Verbindung zu deinen Leser:innen.

  • Biete ein kostenloses Extra (z. B. Bonuskapitel oder Leseprobe)
  • Nutze Tools wie MailerLite oder KlickTipp
  • Versende regelmäßig Infos über neue Bücher, Aktionen, etc.

📌 Eine E-Mail-Liste ist langfristig effektiver als jeder Social-Media-Post.


5. Nutze Buchaktionen

Kostenlose oder reduzierte E-Book-Aktionen können kurzfristig viele Downloads bringen – und langfristig mehr Sichtbarkeit.

  • Kombiniere sie mit gezielter Werbung
  • Nutze Facebook Gruppen
  • Plane gezielt rund um deinen Buchlaunch

6. Kooperiere mit Buchblogs & Podcasts

Recherchiere nach Blogs oder Podcasts, die zu deinem Genre passen.

  • Biete dein Buch zur Rezension an
  • Frag nach Interviewmöglichkeiten
  • Verlinke den Beitrag auf deiner Website

💡 Das stärkt auch deine Google-Sichtbarkeit (Backlinks).


7. Sammle Rezensionen strategisch

Rezensionen sind Social Proof – und oft kaufentscheidend.

  • Bitte Leser:innen aktiv darum (z. B. am Ende des Buches)
  • Nutze Plattformen wie Rezenzo, um ehrliche Bewertungen zu erhalten
  • Vermeide unfaire Tauschbewertungen – Amazon erkennt das

8. Nutze Autorenverzeichnisse & Plattformen

Trage dich bei Plattformen wie Autorenwelt, BoD Autorenprofile oder Goodreads ein.
Das verbessert deine Sichtbarkeit, auch ohne großen Aufwand.


9. Veranstalte Leserunden

Plattformen wie LovelyBooks oder dein eigener Newsletter eignen sich ideal, um Leserunden zu organisieren.

  • Du bekommst direktes Feedback
  • Leser:innen teilen ihre Meinung öffentlich
  • Du stärkst deine Leserbindung

10. Denke langfristig: Marketing ist kein Sprint

Verkaufszahlen steigen selten über Nacht.
Setze auf nachhaltige Maßnahmen:

  • regelmäßiger Content
  • echtes Community-Building
  • gezielter Einsatz von Werbebudget (wenn sinnvoll)

📌 Du musst nicht alles auf einmal machen – lieber wenig, aber dafür konstant.


Fazit

Auch ohne Verlag kannst du dein Buch erfolgreich vermarkten – mit einer klugen Mischung aus Online-Präsenz, gezielter Sichtbarkeit und echtem Austausch mit Leser:innen.

👉 Rezenzo kann dir dabei helfen, den ersten wichtigen Schritt zu gehen: Leser:innen finden, ehrliches Feedback erhalten und die ersten Rezensionen aufbauen.

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Nach oben scrollen