Kostenlos? Klingt nach Verlust – kann aber auch Strategie sein
Viele Autor:innen schrecken vor Gratisaktionen zurück. Schließlich wurde viel Arbeit ins Buch gesteckt – warum es dann einfach verschenken?
Aber im Selfpublishing kann eine gut geplante Gratisaktion mehr bringen als man denkt – wenn sie richtig eingesetzt wird.
In diesem Artikel erfährst du:
- Wann eine Gratisaktion wirklich sinnvoll ist
- Welche Ziele du damit erreichen kannst
- Und in welchen Fällen du lieber drauf verzichtest
🎯 1. Was bringt dir eine Gratisaktion wirklich?
Ein kostenloses eBook verkauft nichts – klar. Aber es kann dir Reichweite, Sichtbarkeit und Rezensionen bringen. Und genau das brauchst du, wenn dein Buch neu auf dem Markt ist.
Ziele können sein:
- Neue Leser:innen auf dich aufmerksam machen
- In den Gratis-Charts sichtbar werden
- Erste Rezensionen sammeln
- Den Algorithmus anstoßen
Besonders wirkungsvoll: Wenn du mehrere Bücher hast und nur Band 1 für kurze Zeit verschenkst.
📈 2. Wie wirkt sich das auf deine Sichtbarkeit aus?
Während der Aktion rutscht dein Buch in die Toplisten der kostenlosen eBooks.
Das bringt Traffic, Klicks und oft auch Folgeverkäufe, wenn dein Buch neugierig macht.
Auch nach der Aktion kann dein Ranking steigen – Amazon merkt: Da passiert was.
Wichtig: Nur eBooks im KDP-Select-Programm dürfen über Amazon direkt kostenlos angeboten werden (max. 5 Tage alle 90 Tage).
⚠️ 3. Wann solltest du KEINE Gratisaktion machen?
Nicht jede Situation eignet sich für kostenlos. Du solltest vorsichtig sein, wenn:
- Dein Buch schon viele Verkäufe zum Vollpreis erzielt
- Du eine sehr kleine Nische bedienst
- Du aktuell Werbung schaltest (kostenlos = Conversion-Einbruch)
- Du Angst hast, dass es danach nicht mehr gekauft wird
Auch wichtig: Gratisdownloads bringen dir keine Tantiemen – auch nicht bei Kindle Unlimited.
🧠 4. Was du vor der Aktion beachten solltest
- Cover, Titel und Beschreibung sollten perfekt sein – sonst bringt dir die Aktion keine Folgeeffekte
- Setze dir ein konkretes Ziel (z. B. 500 Downloads oder 5 neue Rezensionen)
- Informiere deine Community vorab
- Plane die Aktion mit Ads, Foren oder Facebook-Gruppen
Tipp: Starte mit 2–3 Tagen kostenlos – das reicht oft, um den Effekt zu spüren.
✅ Fazit: Gratis heißt nicht wertlos – wenn du es strategisch nutzt
Eine kostenlose Aktion ist keine Kapitulation – sondern ein Werkzeug. Richtig eingesetzt, kann sie dir Leser:innen, Sichtbarkeit und langfristig Verkäufe bringen.
Aber: Ohne Plan bleibt sie wirkungslos. Mach sie bewusst – oder lieber gar nicht.
👇 Du willst Rezensionen bekommen – ohne dein Buch zu verschenken?
Rezenzo verbindet dich mit echten Leser:innen, die dein Buch freiwillig lesen, bewerten und dir wertvolles Feedback geben – auch ohne Gratisaktion.