So nutzt du #Bookstagram, um dein Buch bekannt zu machen – ohne Influencer zu sein

Du brauchst keine große Reichweite, um dein Buch auf Instagram sichtbar zu machen. Erfahre, wie du #Bookstagram gezielt für dich nutzt – ganz ohne Influencer-Status.

Sichtbarkeit für dein Buch – dort, wo Leser:innen scrollen

Instagram ist längst mehr als Selfies und Sonnenuntergänge.
Unter dem Hashtag #Bookstagram wächst seit Jahren eine aktive Community aus Leser:innen, Rezensent:innen und Autor:innen.

Das Beste: Du musst kein:e Influencer:in sein, um hier sichtbar zu werden.
Du brauchst nur ein gutes Buch, etwas Kreativität – und einen klaren Plan, wie du dich zeigst.

📸 1. Zeige dein Buch visuell – aber mit Persönlichkeit

Bookstagram lebt von Ästhetik – aber das heißt nicht, dass du ein professionelles Fotoset brauchst.
Ein schönes Cover, natürliches Licht, ein ruhiger Hintergrund – mehr braucht es oft nicht.

Was zählt, ist der persönliche Bezug: Warum hast du dieses Buch geschrieben? Was bedeutet dir die Szene, die du zeigst?

Tipp: Zeige nicht nur das Cover, sondern auch Dinge wie:

  • deine handschriftlichen Notizen
  • dein Arbeitsplatz
  • Lieblingszitate aus deinem Buch

Das macht dich als Autor:in greifbar – und baut Vertrauen auf.

🔖 2. Nutze Hashtags strategisch – und nicht zu viele

#Bookstagram ist nur der Anfang. Nutze auch ergänzende Hashtags wie:

  • #Buchliebe
  • #Selfpublisher
  • #Neuerscheinung
  • #Leseempfehlung
  • #IndieAutor
  • #Bücherwurm
  • #Lesezeit

Wähle pro Beitrag 8–12 gezielte Hashtags. Vermeide Massen-Hashtags mit Millionen Beiträgen – dort gehst du unter. Setze lieber auf Nischen-Tags mit echtem Engagement.

Tipp: Nutze auch Geotags, wenn dein Buch regionalen Bezug hat.

💬 3. Schreib wie du sprichst – nicht wie im Klappentext

Bookstagram ist keine Werbeplattform – sondern ein Ort für Austausch.
Schreib deine Captions so, wie du mit einer interessierten Leser:in reden würdest.

Stell Fragen, teil Gedanken, zeig Ecken und Kanten.
Ein Beispiel:

„Ich hab lange überlegt, ob ich diese Szene so stehen lasse. Heute weiß ich: Sie macht das Buch ehrlich.“

Das wirkt ehrlicher als jede Verkaufsformulierung.

🔄 4. Interagiere mit anderen – und warte nicht nur auf Likes

Der Algorithmus belohnt nicht, wer postet – sondern wer aktiv ist.
Kommentiere bei anderen, teile Beiträge, speichere spannende Ideen. So wirst du sichtbar, ohne aufdringlich zu sein.

Tipp: Such gezielt nach Leser:innen, die Bücher deines Genres lesen – und tritt in den Dialog. Kein Verkauf – nur echter Austausch.

🛠️ 5. Nutze Reels, um dein Buch in Bewegung zu zeigen

Instagram liebt kurze Videos – und Reels werden stärker ausgespielt als normale Beiträge.

Zeig z. B.:

  • wie du dein Buch auspackst
  • ein kurzes Zitat mit Musik
  • deine Reaktion auf die ersten Leser:innen-Stimmen

Du brauchst kein Studio – nur dein Smartphone und eine Idee.

✅ Fazit: Bookstagram ist für alle – auch für dich

Du brauchst keine 10.000 Follower, um gesehen zu werden.
Was zählt, ist Echtheit, Engagement und das richtige Timing. Wenn du mit Herz bei der Sache bist und weißt, was du sagen willst, wirst du Teil einer Community, die genau das sucht.

👇 Du willst Sichtbarkeit – auch ohne Social-Media-Stress?

Mit Rezenzo erreichst du echte Leser:innen, die dein Buch lesen und bewerten – ganz ohne tägliches Posten oder Werbeformeln.
Du stellst dein Buch ein, wir verbinden dich mit Leser:innen – der Rest passiert von selbst.

🎯 Jetzt testen und Rezenzo für deine Sichtbarkeit nutzen

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Nach oben scrollen