So schreibst du eine gute Buchrezension (auch wenn du unsicher bist)

Du hast ein Buch gelesen, das dich begeistert, berührt oder nachdenklich gemacht hat – und jetzt möchtest du eine Rezension schreiben. Aber wie genau schreibt man eigentlich eine gute Buchrezension? Was gehört rein? Wie lang sollte sie sein? Und wie ehrlich darf man wirklich sein?

In diesem Artikel bekommst du eine einfache Anleitung, mit der du auch als Einsteiger:in eine aussagekräftige, hilfreiche Rezension schreiben kannst – egal ob für Amazon, Rezenzo oder deinen Lieblingsblog.


Warum Buchrezensionen so wichtig sind

Rezensionen helfen nicht nur anderen Leser:innen bei der Kaufentscheidung – sie sind auch für Autor:innen überlebenswichtig. Besonders im Selfpublishing-Bereich entscheiden Rezensionen oft über Sichtbarkeit, Verkäufe und Vertrauen.

Jede Rezension zählt. Auch deine.


Der Aufbau einer guten Rezension

Eine gute Rezension ist mehr als nur ein Sterne-Rating. Sie enthält Meinung, Gefühl – und dennoch Struktur. Hier ist eine bewährte Gliederung:

✅ 1. Einstieg – was dich erwartet hat

  • Warum hast du das Buch gewählt?
  • Was hat dich am Klappentext oder Cover angesprochen?

Beispiel:
„Ich habe dieses Buch entdeckt, weil mich der Titel sofort neugierig gemacht hat. Ich liebe Geschichten, die …“

✅ 2. Inhalt – kurz, ohne Spoiler

  • Worum geht es im Buch?
  • Was ist das zentrale Thema oder Ziel?

Tipp: Fasse in 2–3 Sätzen zusammen, worum es geht – ohne das Ende zu verraten.

✅ 3. Deine Meinung – ehrlich und begründet

  • Was hat dir gefallen? (Stil, Figuren, Tempo, Sprache, Emotionen)
  • Was hat dich gestört oder überrascht?
  • Hast du etwas gelernt oder mitgenommen?

Beispiel:
„Besonders mochte ich die Hauptfigur, weil sie trotz aller Zweifel mutig blieb. Die Dialoge wirkten natürlich – als würde ich sie live mithören.“

✅ 4. Fazit – für wen das Buch geeignet ist

  • Wem würdest du das Buch empfehlen?
  • Würdest du weitere Bücher der Autor:in lesen?

Tipps für deine Rezension

  • Schreibe aus deiner Sicht – es geht um deine Meinung, nicht um objektive Bewertungen.
  • Bleib fair – Kritik ist erlaubt, sollte aber sachlich und begründet sein.
  • Keine Spoiler – vor allem bei Romanen bitte keine Wendepunkte oder das Ende verraten.
  • Vermeide Ein-Wort-Reviews – sie helfen niemandem.

Rezension schreiben mit Rezenzo

Wenn du Leser:in bei Rezenzo bist, hilfst du Selfpublisher:innen mit deiner ehrlichen Meinung dabei, sichtbarer zu werden – und bekommst dafür Punkte, die du für neue Bücher nutzen kannst.

Und keine Sorge: Bei Rezenzo musst du keine perfekte Rezension schreiben – du bekommst sogar Tipps, wie du dich verbessern kannst, falls du unsicher bist.

📌 Noch nicht dabei? Jetzt kostenlos registrieren


Fazit

Eine gute Buchrezension muss nicht perfekt sein – aber ehrlich, respektvoll und hilfreich. Schreib, wie du das Buch erlebt hast. Ob du begeistert oder enttäuscht warst: Deine Meinung zählt.

Denn am Ende lebt jedes Buch von dem, was Leser:innen darüber sagen. Auch du.

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Nach oben scrollen