Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Hochsensibel – und jetzt? Dein Workbook für mehr Selbstbewusstsein & Klarheit:

Hochsensibel – und jetzt? Dein Workbook für mehr Selbstbewusstsein & Klarheit:

Strategien & Impulse für weniger Reizüberflutung und ein Leben im Einklang mit deiner Sensibilität.

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

4.9

Basierend auf 46 Bewertungen

Neueste Bewertungen

l

lizanna

"Viele Ansätze und schön gestaltet"
Als Erstes fällt auf, dass das Workbook wirklich liebevoll und sehr ästhetisch gestaltet. (Für mich als HSP schonmal ein großes Plus.) Besonders gut finde ich, dass die Reflexionen und Übungen nicht aufeinander aufbauen, sondern dass ich mich selbst entscheiden kann, ob ich mich nur inspirieren lassen möchte, oder mehr über mich erfahren oder herausfinden möchte, was mich im Alltag stärken kann. Zwischendurch gibt es inspirierende Sätze oder auch Erläuterungen zum Thema Hochsensitivität. Ich hab es noch nicht komplett durchgearbeitet, aber ich freue mich auf die weiteren Übungen.
F

Frank Goll

"Hochsensibilität als Geschenk begreifen – praxisnaher Mutmacher für Betroffene"
Ich habe dieses Buch gelesen, weil eine sehr enge Bekannte immer wieder von ihrer Hochsensibilität sprach – für sie ist das oft eher eine Belastung. Auch ich war zunächst skeptisch, ob das wirklich ein „Thema“ ist oder eher ein Modebegriff. Durch dieses Workbook habe ich meine Meinung geändert: Hochsensibilität ist Realität – mit Herausforderungen, aber auch mit besonderen Stärken. Besonders überzeugt haben mich die vielen praxisnahen Übungen. Es bleibt nicht bei theoretischen Erklärungen: Das Workbook lädt dazu ein, die eigene Sensibilität aktiv zu erforschen – mit Reflexionsfragen, kleinen Tests, kreativen Aufgaben und konkreten Alltagstipps. Viele Übungen sind direkt umsetzbar und helfen, sich selbst besser zu verstehen und mehr Selbstakzeptanz zu entwickeln. Was ich sehr wertschätze: Alles bleibt wertschätzend und undogmatisch. Niemand bekommt einen Stempel aufgedrückt, sondern wird auf Augenhöhe begleitet. Die Autorin schafft es, die Sensibilität als Ressource sichtbar zu machen, ohne die schwierigen Seiten auszublenden. Für alle, die ihre Sensibilität bisher als Bürde empfunden haben, ist dieses Buch eine echte Einladung, neue Seiten an sich zu entdecken – und neue Wege zu gehen. Ich kann das Workbook Hochsensiblen selbst und allen, die mehr Verständnis für das Thema entwickeln möchten, wirklich empfehlen.
M

Markus

"Doch ein wertvoller Begleiter"
Dieses Workbook ist eine echte Bereicherung! Die Übungen und Impulse helfen dabei, Hochsensibilität nicht als Schwäche, sondern als Stärke zu sehen. Es führt sanft zu mehr Selbstvertrauen, Klarheit und innerer Ruhe. Ich finde es toll, wie praxisnah und einfühlsam es gestaltet ist. Perfekt für alle, die sich selbst besser verstehen und im Alltag abgrenzen möchten.
J

J. B.

" Ein wertvoller Begleiter für hochsensible Menschen"
Dieses Workbook bietet eine gelungene Mischung aus Hintergrundwissen, Reflexionsfragen und kreativen Übungen rund um das Thema Hochsensibilität. Besonders hilfreich finde ich, dass die Autorin auf einfühlsame Weise erklärt, was Hochsensibilität bedeutet, ohne Klischees zu bedienen oder zu dramatisieren. Die vielen praktischen Übungen – von Selbsttests über Visualisierungen bis hin zu Anleitungen für mehr Achtsamkeit – regen dazu an, die eigenen Bedürfnisse bewusster wahrzunehmen und den Umgang mit Reizüberflutung zu verbessern. Auch die Impulse zur beruflichen Orientierung fand ich inspirierend und praxisnah. Mir gefällt der klare Aufbau, die freundliche Ansprache und die Ermutigung, Sensibilität als Stärke zu sehen. Ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich selbst besser verstehen und ihr Leben achtsamer gestalten möchten.
K

K.

"Endlich ein Workbook, das wirklich bei mir ankommt."
Ich habe schon viele Bücher zum Thema Hochsensibilität gelesen – aber dieses hier fühlt sich an wie ein echter Begleiter. Die Kombination aus tiefgehenden Reflexionsfragen, kreativen Übungen und alltagstauglichen Tipps ist einfach perfekt. Man merkt, dass hier jemand schreibt, der wirklich versteht, wie es ist, sich ständig „zu viel“ zu fühlen. Besonders die Übungen zu Reizüberflutung, Empathie und Grenzen haben mir geholfen, mich besser zu sortieren. Einfühlsam, klar strukturiert und wunderschön gestaltet – absolut empfehlenswert!