Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
101 Wege mit Kindern nicht wahnsinnig zu werden 101 Wege mit Kindern nicht wahnsinnig zu werden

101 Wege mit Kindern nicht wahnsinnig zu werden

Überlebenstipps für Eltern zwischen Wutanfällen, Wäschebergen und Wahnsinn

Über dieses Buch

Dieses Buch ist für Eltern, die ihre Kinder lieben – und trotzdem manchmal am Rand des Nervenzusammenbruchs stehen.
Für alle, die nachts googeln „Wie bleibe ich ruhig mit Kindern?“ und tagsüber heimlich im Bad durchatmen.
Mit 101 ehrlichen, humorvollen und entlastenden Wegen zeigt dieses Buch:
Du musst nicht perfekt sein. Du darfst müde, überfordert und wütend sein.
Und du darfst trotzdem lachen, weitergehen – und stolz auf dich sein.
Ein Buch, das dich versteht. Und dir genau dann gut tut, wenn alles zu viel wird.

Bewertungen

4.8

Basierend auf 19 Bewertungen

Neueste Bewertungen

M

Monika

"Ein ehrliches, tröstendes und unglaublich witziges Buch für Mütter"
101 Wege als Mutter nicht durchzudrehen ist kein typischer Ratgeber, sondern ein ehrlicher und humorvoller Begleiter für alle Mütter, die zwischen Brotdosen, Wäschebergen und Alltagschaos manchmal einfach kurz aussteigen möchten. Die Autorin trifft mit jedem Satz ins Herz. Man lacht, nickt und fühlt sich verstanden. Sie schreibt so, wie Mütter wirklich denken: ohne Druck, ohne Perfektionsanspruch, aber mit ganz viel Herz und Humor. Die 101 kleinen Kapitel sind ideal für kurze Pausen zwischendurch, leicht zu lesen und jedes einzelne schenkt neue Kraft.
Z

Zaubermaus

"Ehrlich, witzig und so wohltuend für Eltern!"
Ein Buch, das mitten ins echte Familienchaos trifft – mit Humor, Herz und viel Verständnis. Statt perfekter Ratschläge gibt’s ehrliche Geschichten, in denen man sich sofort wiederfindet. Ich hab oft gelacht, manchmal tief durchgeatmet und mich einfach verstanden gefühlt. Perfekt für alle Eltern, die wissen: Liebe, Wäscheberge und Wahnsinn gehören einfach zusammen.
C

Christian H.

"Endlich ein Buch für ECHTE Mütter! 101 Wege, wie man das Chaos liebt – und überlebt"
Wenn Sie dieses Buch in die Hand nehmen, gehören Sie wahrscheinlich zum "inoffiziellen, weltumspannenden Club der Mütter, die zwischen Brotdosen, Trotzanfällen und Wäschelawinen versuchen, nicht komplett durchzudrehen." Willkommen! Dieses Buch ist kein Ratgeber, wie man sein Kind optimiert oder das Zuhause perfektioniert. Es ist ein Überlebensbuch für Mütter mit echten Nerven, echten Tiefpunkten und vor allem: echtem Humor. Die Autorin trifft den Nagel auf den Kopf. Sie versteht den inneren Konflikt zwischen der unglaublichen Liebe zum Kind und dem Wunsch nach einem schalldichten Hotelzimmer mit Zimmerservice. Das Buch ist vollgepackt mit 101 Wegen, wie man durchatmen, loslachen oder einfach mal kurz verschwinden kann – ohne gleich auszuwandern. Manche Tipps sind praktisch, andere sind herrlich bescheuert, aber alle sind mit einem großen Augenzwinkern und ganz viel Verständnis geschrieben. Die wichtigste Botschaft, die sich durch alle 101 Wege zieht, ist: Du bist nicht allein! Es ist okay, wenn du dich überfordert fühlst, und es ist okay, wenn du es nicht okay findest. Fazit: Dieses Buch ist eine Umarmung und ein lautes Lachen in Buchform. Es erinnert daran, dass Muttersein nicht perfekt, sondern echt ist. Ideal für alle Mütter, die eine Portion Humor und Entlastung im Alltag brauchen. Absolute Kaufempfehlung!
M

M. Lohse

"Authentisch & humorvoll"
Dieses Buch ist Balsam für gestresste Elternseelen. Statt unrealistischer Ratschläge gibt’s ehrliche Worte, kleine Denkanstöße und ganz viel Humor. Man merkt: Die Autorin weiß, wovon sie spricht. Viele Tipps sind sofort umsetzbar und wirken tatsächlich im Alltag. Ich hab das Buch in einem Rutsch durchgelesen und seitdem liegt es griffbereit für alle Tage, an denen ich kurz davor bin, alles hinzuschmeißen.
F

FSTLI

"Ein humorvoller Rettungsring für Eltern im Chaos des Alltags"
Rezension: 101 Wege mit Kindern nicht wahnsinnig zu werden – Ein humorvoller Rettungsring für Eltern im Chaos des Alltags „101 Wege mit Kindern nicht wahnsinnig zu werden“ ist ein erfrischend ehrliches, humorvolles und zugleich tief tröstliches Buch für alle Eltern, die sich zwischen Windeln, Wäschebergen und Wutanfällen manchmal selbst verloren fühlen. Statt mit erhobenem Zeigefinger daherzukommen, begegnet die Autorin ihren Leserinnen und Lesern mit Verständnis, Augenzwinkern und einer großen Portion Lebensweisheit. Schon auf den ersten Seiten merkt man: Hier schreibt jemand, der weiß, wovon er spricht. Die Anekdoten sind so realistisch und witzig, dass man sich immer wieder ertappt fühlt – und herzlich lacht. Ob es um das tägliche Chaos am Frühstückstisch geht, die endlosen Diskussionen über Schlafenszeiten oder den Versuch, einen halbwegs ruhigen Familienausflug zu überstehen – jede Situation ist liebevoll und lebensnah beschrieben. Besonders gelungen ist die Mischung aus Humor und echtem Rat. Hinter den witzigen Alltagsbeobachtungen stecken oft kluge Gedanken darüber, wie man Gelassenheit trainieren, Erwartungen loslassen und das Familienleben entspannter gestalten kann. Die Tipps sind alltagstauglich, leicht umzusetzen und manchmal einfach befreiend ehrlich – etwa der Hinweis, dass es völlig okay ist, nicht perfekt zu sein. Das Buch liest sich leicht und flüssig, eignet sich perfekt für kurze Pausen zwischendurch – oder für die fünf Minuten, die Eltern manchmal nur im Bad für sich haben. Es schenkt Trost, Mut und das wunderbare Gefühl, nicht allein zu sein. Fazit: Ein wunderbar humorvolles, alltagsnahes und herzerwärmendes Buch, das Eltern daran erinnert, über das Chaos zu lachen – und sich selbst dabei nicht zu vergessen. Ein echtes Must-have für alle, die Familie lieben und trotzdem manchmal durchdrehen.