Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
 11 vergessene Grimm Märchen  11 vergessene Grimm Märchen

11 vergessene Grimm Märchen

Seltene Erzählungen aus den Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm

Über dieses Buch

✨ 11 vergessene Grimm Märchen

🌹 Zwischen den bekannten Klassikern wie Aschenputtel oder Dornröschen gibt es zahlreiche Geschichten der Brüder Grimm, die kaum jemand kennt. Diese Sammlung bringt elf dieser verborgenen Schätze zurück und macht sie wieder erlebbar.

🌙 Die Märchen beruhen auf den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm, die im frühen 19. Jahrhundert gesammelt wurden. Für diese Ausgabe wurden sie behutsam sprachlich modernisiert, damit sie sich leicht und flüssig lesen lassen und dennoch ihren Zauber behalten.

💫 Ein wunderschön gestaltetes Märchenbuch für alle, die die Welt der Grimms neu entdecken möchten, zum Vorlesen, Schmökern und Staunen.

Bewertungen

4.9

Basierend auf 14 Bewertungen

Neueste Bewertungen

I

Ira Habermeyer

"Märchenschätze"
Märchen sind immer wieder etwas Schönes, auch für Erwachsene und gerade, wenn man ein wenig Ablenkung und den Glauben ans Gute benötigt. In der Sammlung der 11 vergessenen Märchen der Gebrüder Grimm erwarten unbekannte Märchen den Leser, die dem Zauber der bekannten Märchen um nichts nachstehen. Die in diesem Buch zusammengefassten Märchen wie "Der Eisenofen" oder "Das blaue Licht" sind stärker auf den Fokus der Prüfung und der Bewährung ausgerichtet und deshalb fügen sie sich in das Zeitgefühl der 2020er Jahre ein. Für Freunde von Märchenerzählungen dürfte diese Sammlung ein wahrer Schatz sein und so bewahrt ihn dieser Band vom Vergessen.
S

Sven2803

"wie ein altes Kästchen auf dem Dachboden"
Das Buch ist wie ein altes Kästchen auf dem Dachboden, das man zufällig wiederfindet – staubig, aber irgendwie magisch. Diese elf Märchen sind wirklich die stillen Geschwister der großen Klassiker, und gerade das macht sie spannend. Man merkt sofort, dass sie aus derselben Zeit stammen, mit all dem Düsteren, Rätselhaften, manchmal auch ziemlich Seltsamen, was die Grimms so draufhatten. Die Modernisierung der Sprache ist gut gelungen, ohne dass der Zauber verloren geht. Ein paar Geschichten sind richtig skurril, fast schon unheimlich, aber genau das ist ja der Reiz. Da blitzt dieser alte, ungeschönte Volksglaube durch, der Kinder damals wahrscheinlich Albträume gemacht hat. Das Buch sieht auch schön aus, was man selten sagen kann. Es ist kein Kinderkram, eher etwas für Leute, die sich gern mal wieder in eine andere Zeit lesen. Ich mochte’s – still, unaufgeregt, aber mit Nachhall.
S

Stehauffrau

"Eine Einladung zu seltenen Grimm Märchen, die man nicht oft vorfindet"
Für alle, die die bekannten Grimms bereits mehrfach gelesen haben, sind hier neue Pfade geöffnet – eine Einladung zu seltenen Grimm Märchen, die man nicht oft vorfindet. Die Auswahl umfasst Erzählungen, die weniger populär sind, aber inhaltlich dicht und atmosphärisch stark. Man wird geleitet durch Motive von Verwandlung, Prüfung, Geheimnis und Alterität – Themen, die in den klassischen Märchen nur angedeutet erscheinen. Die Satzsprache ist poetisch angehaucht, ohne überfrachtet zu wirken. Sie schafft einen erzählerischen Rahmen, in dem diese Märchen ihre Originalität bewahren – und doch neu hörbar werden. Besonders ansprechend ist, dass nicht einfach nur Übersetzungen geliefert werden, sondern die Märchen so gestaltet sind, dass sie auch moderne Leser*innen emotional berühren. Manche Erzählungen sind eher fragmentarisch, andere weisen einen klaren Erzählbogen. Dieses Wechselspiel sorgt für Abwechslung und Spannung im Lesefluss. 11 vergessene Grimm Märchen ist eine bereichernde Erweiterung der Grimm’schen Welt – für alle, die das Märchenhafte jenseits der großen Klassiker erleben möchten. Hier ist gelungen, was Mut erfordert: alte, fast vergessene Texte neu lesbar gemacht und die Einladung, mit Staunen und Mitgefühl zu lesen. Empfehlenswert für Märchenliebhaber*innen mit Lust am Geheimnisvollen.
G

Gerdes

"Märchenzauber – neu entdeckt"
Was für eine schöne Überraschung! Hier findet man keine klassischen Grimm-Klassiker, sondern elf fast vergessene Geschichten – mal märchenhaft verspielt, mal ein bisschen gruselig, aber immer mit diesem typischen Grimm-Charme. Besonders gut gefällt mir, wie die Texte modernisiert wurden: Sie lesen sich leicht, ohne ihren alten Zauber zu verlieren. Die Illustrationen dazu sind einfach, aber stimmungsvoll – wie aus einer anderen Zeit.
C

Chiara Anselmi

"Verborgene Märchen neu entdeckt"
Ich war überrascht, wie viele Geschichten der Brüder Grimm ich noch gar nicht kannte – in diesem Buch sind elf „vergessene“ Märchen gesammelt, die man sonst kaum irgendwo findet. Die Texte wurden modern bearbeitet, sodass sie wirklich leicht zu lesen sind, aber trotzdem diesen märchenhaften Ton behalten. Es hat beim Schmökern fast so angefühlt, als würde man in eine versteckte Schublade der Kindheit greifen, die man vorher gar nicht kannte. Beim Lesen hatte ich oft dieses warme Gefühl, als würde mir jemand eine Geschichte am Kaminfeuer erzählen. Ein paar Märchen haben mich echt überrascht, weil sie so anders sind als die bekannten.