Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
4 Millionäre - 4 Tote in 4 Monaten in Windischeschenbach 4 Millionäre - 4 Tote in 4 Monaten in Windischeschenbach

4 Millionäre - 4 Tote in 4 Monaten in Windischeschenbach

Die Jagd nach dem Zigarettenmörder.

Über dieses Buch

siehe Amazon

Bewertungen

5.0

Basierend auf 9 Bewertungen

Neueste Bewertungen

A

Antonio

"Packender Provinzthriller mit Sogwirkung"
Ein fesselnder Krimi, der zeigt, dass das wahre Grauen oft im Vertrauten lauert. Authentische Figuren, intensive Atmosphäre und die unheimliche Symbolik der Zigarette sorgen für Gänsehaut. Realistisch, psychologisch dicht und voller Spannung – ein Roman, der den Atem anhält und lange nachwirkt. Gefällt mir gut.
E

Eliza T

"Geld, Gier, Tod – ein Provinzthriller von packender Intensität"
„Manuscript-ohne-Cover“ ist ein Kriminalroman, der zeigt: Das wahre Grauen findet nicht in Metropolen statt, sondern im Vertrauten, im scheinbar Stillen der Provinz. Aus einem Glücksmoment – dem Gewinn von fünf Millionen Euro im Lotto – wird ein Albtraum. Einer nach dem anderen sterben die vier Freunde, und jedes Mal bleibt eine Zigarette zurück: kalt, sorgfältig, beunruhigend. Die Atmosphäre ist dicht und filmisch: Regen über der Oberpfalz, Nebel auf Landstraßen, das Flackern von Neonlichtern in kleinen Gasthäusern – alles wird zur Bühne für das Böse. Die Figuren sind glaubwürdig, kantig, menschlich. Ermittler, die an ihre Grenzen stoßen, und Opfer, die eigentlich Helden des Alltags waren – Unternehmer, Handwerker, Freunde. Gerade dieser Realismus macht den Thriller so packend: Man glaubt, das alles könnte direkt nebenan geschehen. Fazit: Ein meisterhaft erzählter Provinzkrimi, der psychologische Spannung, regionale Authentizität und filmische Inszenierung verbindet. Ein Roman, der den Atem anhält und lange nachhallt.
D

Daniel G.

"Ein packender Kriminalroman mit psychologischem Tiefgang"
Dieser Kriminalroman zieht einen von der ersten Seite an in seinen Bann. Die düstere, fast beängstigende Atmosphäre und die psychologische Komplexität des Falls machen das Buch zu einem fesselnden Thriller. Die Jagd nach dem Zigarettenmörder und die überraschenden Wendungen sorgen für spannende Lesemomente. Besonders beeindruckend ist die Sichtweise aus unterschiedlichen Perspektiven – von Ermittlern über Dorfbewohner bis hin zum Täter selbst. Realitätsnah und schockierend glaubwürdig, hält die Geschichte die Spannung bis zum Schluss hoch. Ein Muss für Fans von düsteren Krimis und Psychothrillern.
S

Seb

"Ein Regionalkrimi, der fesselt und unter die Haut geht"
Vier Freunde knacken den Jackpot – ein Traum, der sich schnell in einen Albtraum verwandelt. Denn einer nach dem anderen stirbt, und immer bleibt eine Marlboro-Zigarette als unheimliches Zeichen zurück. Der Autor verankert die Geschichte fest in Windischeschenbach und der Oberpfalz, mit echten Schauplätzen, die den Krimi besonders lebendig machen. Werkhallen, Wirtsstuben und kleine Straßen werden zu Bühnen für eine packende Mordserie. Die Atmosphäre ist intensiv, die Figuren wirken nahbar und glaubwürdig. Besonders stark ist die Symbolik der Zigarette, die wie ein roter Faden durch den Roman führt und die Spannung stetig steigert. Auch die Balance zwischen Lokalkolorit und Thriller-Elementen ist gelungen – es entsteht ein Krimi, der sowohl durch seine regionale Verankerung als auch durch den Nervenkitzel überzeugt. Mein Eindruck: ein außergewöhnlich packender Regionalkrimi, der zeigt, wie nah Glück und Verderben beieinanderliegen können. Fesselnd, atmosphärisch dicht und mit einer starken Idee, die im Gedächtnis bleibt.
S

Sonja Barbara Oshege

"Spannend, klug konstruiert und psychologisch dicht – ein Krimi ohne Effekthascherei"
„4 Millionäre – 4 Tote“ überzeugt mit einer ungewöhnlichen Grundidee: Vier Männer gewinnen im Lotto – und sterben kurz darauf nacheinander, jedes Mal mit einer rätselhaften Zigaretten-Signatur am Tatort. Was nach einem klassischen Serienmordmuster klingt, entwickelt sich zu einem vielschichtigen Kriminalroman, der mehr Wert auf Psychologie, glaubwürdige Figuren und realistische Ermittlungsarbeit legt als auf blutige Effekte. Die Ermittler wirken authentisch – keine makellosen Helden, sondern Menschen mit eigenen Zweifeln, Stärken und Schwächen. Auch Nebenfiguren, wie die Frau aus Wurz, die zufällig zur Schlüsselfigur wird, sind lebendig gezeichnet und fügen sich organisch in die Handlung ein. Die Polizeiarbeit ist nachvollziehbar geschildert, die Atmosphäre im Dorf und die Dynamik der Bewohner tragen wesentlich zur Spannung bei. Die Geschichte entfaltet sich ruhig, aber stetig – ohne unnötige Action, dafür mit subtil aufgebauter Bedrohung und geschickt platzierten Wendungen. So bleibt das „Wer?“ bis zum Schluss spannend, doch das eigentliche Highlight ist das „Warum?“. Fazit: Ein intelligenter, packender Krimi mit Tiefgang, der seine Leser fesselt, ohne sie mit plumpen Schockmomenten zu überfallen. Für alle, die Krimis mit Substanz, psychologischer Raffinesse und glaubwürdigen Charakteren schätzen – klare Empfehlung.