Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


90 TAGE OHNE DICH:
Vom Liebeskummer zu "Ich scheiß auf dich!
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
4.5
Basierend auf 4 Bewertungen
Neueste Bewertungen
L
Linda Bauer
"Heilen in 90 Tagen – starkes Buch für schwache Momente"
Dieses Buch war wie ein Rettungsanker in einer schweren Zeit. Es hat mich nicht nur durch den Schmerz begleitet, sondern mir auch gezeigt, wie viel Kraft in mir steckt. Die ehrlichen Texte, mutmachenden Worte und tiefgehenden Fragen haben mir geholfen, mich selbst neu kennenzulernen. Kein Kitsch, sondern echte Gefühle. Wer mit Liebeskummer kämpft, findet hier Trost, Klarheit und Mut zum Neuanfang. Ein Geschenk an alle, die gerade loslassen müssen.
A
Amelie Müller
"Jetzt reicht’s – komm wieder auf die Beine!"
90 Tage ohne dich ist ein Buch, das nicht mit Samthandschuhen kommt, sondern klare Kante zeigt – und das kann genau das Richtige sein, wenn man am Boden liegt. Die Mischung aus frechen Sprüchen, Reflexionsübungen und alltagstauglichen Tipps funktioniert gut, um aus dem emotionalen Tief wieder in Richtung Selbstwertgefühl zu kommen. Die Struktur in tägliche Impulse ist motivierend, gerade wenn man Orientierung sucht. Manchmal wirkt der Ton aber etwas plakativ – wer tiefere psychologische Begleitung erwartet, könnte sich oberflächlich abgeholt fühlen.
Trotzdem: Für viele dürfte genau dieser direkte, empowernde Stil der Arschtritt sein, den sie brauchen. Die kleinen Aufgaben helfen dabei, sich nicht nur mit dem Ex, sondern auch mit sich selbst auseinanderzusetzen. Besonders gelungen fand ich die Balance aus Selbstironie und echter Ermutigung. Kein Ratgeber mit erhobenem Zeigefinger, sondern eher wie eine beste Freundin, die sagt: „Jetzt reicht’s – komm wieder auf die Beine!“
TK
"90 Tage zurück zu dir – Ein mutiger Weg aus dem Liebeskummer"
„90 Tage ohne dich“ ist mehr als ein Tagebuch – es ist ein emotionaler Begleiter durch eine der schwersten Phasen des Lebens: den Liebeskummer. Das Buch spricht Leser:innen direkt und einfühlsam an, ohne um den Schmerz herumzureden. Es gliedert sich in drei Phasen – Schmerz, Verzweiflung und Heilung – und bietet zu jedem der 90 Tage eine tiefgehende Reflexionsfrage. Dabei setzt es auf eine moderne, direkte Sprache, die Nähe schafft und Leser:innen das Gefühl gibt, verstanden zu werden.
Die Übungen fördern Selbstreflexion, helfen toxische Muster zu erkennen und regen zur bewussten Selbstfürsorge an. Besonders hilfreich sind die Abschnitte über emotionale Abhängigkeit und psychologische Mechanismen nach Trennungen. Die Gestaltung ist bewusst schlicht gehalten – der Fokus liegt auf dem Inhalt und der inneren Arbeit.
D
Dori A.
"Erster Anfang"
Ein praxisnahes Buch für Menschen mit Liebeskummer, das durch tägliche Impulse, Reflexionsfragen und motivierende Texte strukturiert durch die ersten 90 Tage begleitet. Die Sprache ist direkt und ansprechend, besonders für Leser*innen, die emotionale Selbstbestärkung suchen. Der Titel ist provokant gewählt, spiegelt aber die Entwicklung gut wider – von Schmerz zu innerer Stärke. Einige Passagen wirken stilistisch etwas wiederholend, dennoch ein hilfreicher Begleiter für die ersten Schritte Richtung Selbstliebe.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen