Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Alma Mestiza Alma Mestiza

Alma Mestiza

Collection about Cuba

Über dieses Buch



"Alma Mestiza" ist mehr als eine Sammlung von Gedichten – es ist eine Reise durch Licht und Schatten, Feuer und Erinnerung.

Dieses Buch erzählt von Liebe und Verlust, von Sehnsucht und Freiheit, von den unausgesprochenen Geschichten, die in den Straßen Havannas flüstern. Es ist ein Echo der Stimmen, die gehört werden wollen, ein Tanz zwischen Schmerz und Schönheit, zwischen Vergangenheit und dem unaufhörlichen Rhythmus des Lebens.

Mit kraftvollen, poetischen Worten fängt Alma Mestiza die Seele Kubas ein – ein Land, das singt, auch wenn es leidet, das tanzt, auch wenn es fällt, das niemals aufhört zu träumen.

Wer jemals geliebt, verloren oder gehofft hat, wird sich in diesen Seiten wiederfinden. Denn dieses Buch spricht nicht nur von Kuba – es spricht von allem, was bleibt, wenn man ein Stück seiner Seele an ein Land, einen Menschen oder eine Erinnerung verliert.

Für alle, die fühlen, ohne zu sehen. Für alle, die lieben, ohne Angst.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 3 Bewertungen

Neueste Bewertungen

A

Andres G.

"Havanna im Herzen"
Diese Gedichtsammlung entführt in eine Welt voller Sinnlichkeit und Sehnsucht. Zwischen den Zeilen pulsiert das Leben Havannas – warm, melancholisch, authentisch. Die Autorin malt mit Worten Bilder von Liebe und Abschied, die lange nachklingen. Poetische Momentaufnahmen, die alle Sinne berühren.Wiederholen
C

Chiara Anselmi

"Ein Buch, das direkt ins Herz trifft"
"Alma Mestiza" ist eines dieser seltenen Bücher, das nicht nur gelesen, sondern gefühlt wird. Die Gedichte darin sind so lebendig und voller Emotionen, dass man beim Lesen selbst die Hitze Havannas spürt, den Duft der Erinnerungen riecht und den Rhythmus der Worte fast wie Musik hört. Besonders berührt haben mich die Bilder von Liebe und Verlust – sie sind so echt, als hätte die Autorin direkt aus der Seele heraus geschrieben.
G

Gerdes

"Zwischen Schmerz und Schönheit"
Alma Mestiza hat mich auf eine Reise mitgenommen, die nach Salzluft, Straßenmusik und warmen Nächten riecht. Es sind Gedichte über Liebe und Verlust, über Sehnsucht, Freiheit und die flüsternden Geschichten Havannas. Keine große Handlung, eher Momentaufnahmen – Bilder, die nachhallen. Mir hat besonders gefallen, wie bildstark und musikalisch der Ton ist: knappe, präzise Zeilen, die trotzdem glühen. Man spürt die Wärme, aber auch die Risse darunter.