Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Aneta und Borwin
Slawen und Deutsche an der Warnow
Über dieses Buch
Aneta und Borwin
Slawen und Deutsche an der Warnow
Hinter diesem unspektakulären Titel verbirgt sich ein Abenteuerroman, der nach Meerwasser, Heilkräutern, Wildschweinen über offenem Feuer, aber auch nach Kerker und Tod riecht.
1234 übernimmt Heinrich Borwin III. im Alter von vierzehn Jahren die Herrschaft über Rostock. Schnell wird aus dem unreifen Knaben ein Mann, der wenige Jahre später einen erfolgreichen Kriegszug anführt, bei dem ihn Aneta von Plote als seine Geliebte und Heilerin begleitet. Dann heiratet der Fürst eine schwedische Königstochter. Schenkt sie ihm Liebe oder nur Söhne? Und findet Aneta ihr Glück allein in der Heilung von Kranken?
Lennek, Vladik, Johann Darco, Gottlieb, Maria, Miria, Lusja und die anderen Kinder slawischer und deutscher Familien aus dem Vorgängerroman „Mila und Johann“ werden erwachsen. Dabei geraten sie in Abenteuer, Gefahren, Versuchungen, machen Fehler. Finden sie dennoch einen Platz im sich wandelnden Rostock?
Auf dem historischen Hintergrund der Christianisierung und der zunehmenden Besiedlung Mecklenburgs durch Deutsche wird ein vielseitiges Bild des Lebens von Fischern, Handwerkern, Kaufleuten, Advokaten, Geistlichen, Kriegern, Rittern und Fürsten gestaltet. Dabei zeigt sich deutlich, dass die Slawen immer stärker unterdrückt und benachteiligt werden. Ihren Glauben, ihre Sprache und Kultur müssen sie nach und nach aufgeben, wenn sie überleben wollen.
Bewertungen
Sei der erste, der dieses Buch bewertet!
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen