Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Anti- Perfektionsbuch
30 Übungen für kreatives Chaos – Fehler machen ausdrücklich erlaubt!
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
5.0
Basierend auf 12 Bewertungen
Neueste Bewertungen
M
Michael Hetzner
"Unperfekt ist perfekt"
Wir leben in einer Zeit der Selbstoptimierung: Körper, Seele, Geist. Job...
Aber all zu viel ist ungesund!
Wir sollen, dürfen und müssen auch unperfekt sein!!!
Da past dieses Buch als Gegenströmung gerade in unsere.
In 30 Übungen können wir lernen, wie wir diesen verdammten Perfektionisimus los werden. Und dabei dürfen wie selbst auch unperfekt sein. Denn das Wort kommt ja in seiner Verwendung als imperfektives Verb von seiner Bedeutung her vom "Unabgeschlossenen". Während das Verb im Perfektiv immer Abgeschlossenheit anzeigt.
Also los: Werden wir bewusst un-perfekt!
S
Shanti
"Unperfekt glücklich – und das mit voller Absicht!"
Was für ein herrlich verrücktes Buch! Schon beim ersten Durchblättern war klar: Hier geht’s nicht um hübsche Ergebnisse, sondern um pures, freies Machen – und genau das hat so gutgetan. Seiten zerknüllen, krakeln, absurde Einkaufslisten schreiben – Dinge, die man sonst nie „dürfte“, machen hier plötzlich total Sinn. Und das fühlt sich erstaunlich befreiend an!
Ich war überrascht, wie schnell ich loslassen konnte – von dem Gedanken, alles „richtig“ machen zu müssen. Die Aufgaben sind kreativ, leicht zugänglich und bringen einen zum Lachen, zum Nachdenken oder einfach mal dazu, etwas komplett Sinnfreies zu tun. Und genau darin liegt der Zauber: Es ist okay, wenn’s chaotisch wird. Es ist sogar gewollt.
Besonders schön finde ich, dass dieses Buch keine Anleitung zum Besserwerden ist – sondern eine Einladung, sich selbst mehr zu erlauben. Perfekt als Geschenk für gestresste Perfektionist:innen oder kreative Seelen auf der Suche nach einem kleinen Befreiungsschlag.
A
Admire
"Perfekt unperfekt – genau das, was ich gebraucht habe"
Ein wunderbar befreiendes Buch, das mir geholfen hat, den Druck der ständigen Selbstoptimierung loszulassen. Statt perfekter Tipps gibt es ehrliche Gedanken, humorvolle Einsichten und das Gefühl, verstanden zu werden. Ich habe mich oft ertappt gefühlt – aber auf eine liebevolle, nicht bewertende Art. Es tut gut, zu lesen, dass "gut genug" wirklich reicht. Für alle, die genug vom Perfektionismus haben: absolute Empfehlung!
E
Eileen
"Anti- Perfektionsbuch"
der Vibe ist super – motivierend, ermutigend und genau das Richtige für alle, die mit ihrem inneren Perfektionisten kämpfen ;-)
Ein kreativer Befreiungsschlag! „30 Übungen für kreatives Chaos“ was aufzeigt, dass nicht Perfektion, sondern Mut und Spielfreude der Schlüssel zu echter Kreativität sind!!!!
Die Übungen sind leicht umzusetzen, machen Spaß – und vor allem nehmen sie die Angst vor dem „falsch machen“. Ich habe gelernt, dass Fehler keine Stolpersteine, sondern Sprungbretter sind. Jeder, der sich beim "Kreativsein" selbst im Weg steht, sollte dieses Buch lesen. Es inspiriert, lockert auf und macht Lust aufs Loslegen – ganz ohne Druck.
Endlich darf es auch mal chaotisch, wild und unperfekt sein. Und das fühlt sich richtig gut an! 🎨🔥
M
Manuela Rohr
"Hilft, den Kopf freizubekommen"
Dieses Buch hat mir geholfen, endlich lockerer an kreative Aufgaben heranzugehen. Die Übungen sind einfach, gut erklärt und machen Mut, Dinge auszuprobieren, ohne gleich alles perfekt machen zu wollen. Es geht nicht darum, ein tolles Ergebnis zu erzielen, sondern darum, ins Tun zu kommen. Fehler sind hier nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Das hat bei mir viel Druck rausgenommen. Wer oft grübelt, bevor er etwas anfängt, wird in diesem Buch hilfreiche Anregungen finden, um sich selbst wieder mehr zu erlauben – und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen