Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Aus dem Dunkel Aus dem Dunkel

Aus dem Dunkel

Wie Juden aus Frankfurt/Oder den Nazis entkamen

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

5.0

Basierend auf 3 Bewertungen

Neueste Bewertungen

S

Sonja Barbara Oshege

"ein eindrucksvolles dokumentarisches Werk"
„Aus dem Dunkel“ ist ein eindrucksvolles dokumentarisches Werk, das sich mit der Geschichte jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus Frankfurt/Oder während der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Die Autoren beleuchten eine Reihe individueller Schicksale, die geprägt sind von Flucht, Verfolgung, Verlust und Neuanfang – und schaffen damit ein vielschichtiges Zeitzeugnis, das sachlich fundiert und dennoch emotional bewegend ist. Die Stärke des Buches liegt in seiner zurückhaltenden Erzählweise. Die Darstellung der historischen Ereignisse verzichtet auf dramatische Zuspitzung oder moralische Wertung und überlässt es den Leser*innen, sich selbst mit den Lebenswegen und Entscheidungen der Porträtierten auseinanderzusetzen. Dadurch wirkt das Buch umso eindringlicher. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt der Biografien – von Überlebenden, die sich in Palästina, den USA oder Südamerika ein neues Leben aufbauten, bis hin zu jenen, deren Flucht in der Tragödie endete. Inhaltlich bietet das Buch sowohl historische Einordnung als auch persönliche Einblicke. Die Verknüpfung von Archivmaterial, Zeitzeugenberichten und biografischen Rekonstruktionen macht die Lektüre informativ und nahbar zugleich. Für einige Leser*innen könnten bestimmte Abschnitte stilistisch eher nüchtern wirken – genau darin liegt aber auch die Stärke der Dokumentation: im sachlichen Erzählen über zutiefst emotionale Ereignisse. Fazit: Ein wichtiges Buch über Erinnerung, Menschlichkeit und die Zerbrechlichkeit zivilisatorischer Ordnung. Für alle, die sich für jüdische Zeitgeschichte, Biografieforschung und die lokale Aufarbeitung der NS-Zeit interessieren, eine klare Empfehlung.
J

J. B.

"Vielfältige Kurzgeschichtensammlung mit atmosphärischer Tiefe"
„DUNKEL – Geschichten aus der Tiefe“ vereint eine Reihe eigenständiger Kurzgeschichten, die sich thematisch mit dem Motiv der Dunkelheit auseinandersetzen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Die Beiträge zeichnen sich durch sprachliche Qualität und stilistische Vielfalt aus. Jede Geschichte folgt einem eigenen Ton und variiert im Genre zwischen Mystery, psychologischer Spannung und leiser Alltagsbeobachtung. Das Buch eignet sich gut für Leserinnen und Leser, die kurze, pointierte Texte mit Nachhall schätzen. Die Gestaltung der Anthologie ist klar strukturiert, die Beiträge sind in sich abgeschlossen und laden zum selektiven oder fortlaufenden Lesen ein. Eine empfehlenswerte Sammlung für Freund:innen literarischer Kurzprosa mit düsterem Einschlag.
T

Tom Kreuzer

"Kann ich sehr empfehlen "
Das Buch über die jüdische Gemeinschaft in Frankfurt/Oder im Jahr 1933 ist ein eindrucksvolles und bewegendes Werk, das tief unter die Haut geht. Es erzählt nicht nur von der unfassbaren Brutalität der Verfolgung und Entrechtung, sondern vor allem von den Menschen dahinter – ihren Schicksalen, Entscheidungen und ihrer unermüdlichen Entschlossenheit, zu überleben.