Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Autistische Frauen im Alltag Autistische Frauen im Alltag

Autistische Frauen im Alltag

Die Unsichtbaren verstehen: Autismus bei Frauen

Über dieses Buch

Autistisch, weiblich – und oft übersehen.

Einfühlsam, fundiert und befreiend: Dieses Buch gibt autistischen Frauen endlich eine Stimme.

Viele Frauen fühlen sich seit ihrer Kindheit „anders“ – sie funktionieren, passen sich an, leisten viel. Doch innerlich herrschen Reizüberflutung, soziale Erschöpfung und das Gefühl, ständig eine Rolle zu spielen. Oft bleiben sie unerkannt – in Diagnosen, in Gesprächen, im Alltag. Mira Liev beschreibt mit Klarheit, Tiefe und Respekt, wie Autismus bei Frauen wirklich aussieht.

🔹 Warum weiblicher Autismus so oft übersehen wird
🔹 Was „Masking“, Overload und Burnout im Alltag bedeuten
🔹 Wie Frauen zu sich selbst finden – mit oder ohne Diagnose
🔹 Was Angehörige, Partner:innen und Fachleute wissen sollten

Ein Buch für Betroffene, die sich endlich verstanden fühlen wollen – und für alle, die ihnen mit echtem Verständnis begegnen möchten.

📘 Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie sich selbst besser verstehen oder einer unsichtbaren Realität endlich den Raum geben wollen, den sie verdient.

Bewertungen

4.8

Basierend auf 18 Bewertungen

Neueste Bewertungen

K

K. Mir-Shekari

"Dieses Buch macht Mut, sich selbst besser zu verstehen"
Ein liebevoll gestaltetes Buch, das mit großer Klarheit und Wärme durch die Welt neurodivergenter Erfahrungen führt. Besonders schön finde ich die Mischung aus Fachwissen und persönlichen Einblicken – vieles wirkt stärkend, gut erklärt und berührt auf eine stille, ehrliche Art. Ein kleiner Stern Abzug, weil sich einige Inhalte in Ton und Aussage wiederholen, wodurch manches an Tiefe verliert.
m

moonlight

"Mir zu oberflächlich "
Das Buch richtet sich speziell an autistische Frauen und macht viele unsichtbare Erfahrungen endlich sichtbar. Themen wie Masking, Selbstfürsorge, Beziehungen oder Reizmanagement werden in einer sehr einfühlsamen Sprache aufgegriffen. Positiv ist, dass das Buch Mut macht und Verständnis vermittelt. Allerdings wirken viele Passagen recht allgemein und wiederholen sich oft. Konkrete Strategien, tiefere Analysen oder wissenschaftliche Belege fehlen. Insgesamt ein hilfreicher Einstieg für Betroffene, die sich gesehen fühlen möchten, aber kein Fachbuch.
G

Gerdes

"Stark, klar, tröstlich"
Dieses Buch von Mira Liev hat mir geholfen zu verstehen, wie sich Autismus bei Frauen im Alltag zeigt – jenseits der Klischees. Es geht um Masking, Reizüberflutung, Erschöpfung und die Frage nach Identität, oft erst spät erkannt. Besonders mochte ich die klare, ruhige Sprache und die Mischung aus aktueller Forschung, persönlichen Stimmen und kleinen, alltagstauglichen Impulsen. Nichts Belehrendes, eher ein respektvolles Hinsehen.
C

Chiara Anselmi

"Unsichtbares endlich sichtbar"
Mira Liev erzählt einfühlsam und klar, wie Autismus bei Frauen aussieht – mit Themen wie Masking, Reizüberflutung, Erschöpfung und späten Diagnosen. Besonders mochte ich die Mischung aus aktuellen Erkenntnissen, persönlichen Stimmen und praktischen Impulsen für den Alltag. Die Beispiele sind nah dran am echten Leben und zeigen nicht nur Schwierigkeiten, sondern auch Stärken und Strategien.
F

Frank Schneider

"Hab nicht damit gerechnet 😊👍..."
...wie interessant dieser Einblick sein könnte. Ich bin angenehm überrascht, weil ich mir vom Titel her noch kein Bild aus dieser Sicht machen könnte. Klar weiß jemand der sein Leben lebt, das dieses sehr unterschiedlich sein kann. Von Fall zu Fall eben. Dieses Buch zeigt klar, das es auch aus einem Leben mit Autismus und die geben, Einsichten als Frau durchaus noch andere Dinge gibt und sich vieles verändert, wenn man sich überhaupt in andere Personen zu versetzen kann und in diesem Fall so empfinde ich, ist das schon was Besonderes. Hmmm ich rede viel um den heißen Brei aber das ist auch gut so denn mit ein Paar Worten lässt sich das Buch nicht zusammen fassen. Alles in allem habe ich eine Menge neues gelernt. Es ist ein Sach und Fachbuch, aber irgendwie auch mehr. Hat mir gut gefallen und kommt nicht so trocken wie anderer Leute Fachbücher. Liebe Grüße Frank Schneider