Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Autistische Frauen im Alltag Autistische Frauen im Alltag

Autistische Frauen im Alltag

Die Unsichtbaren verstehen: Autismus bei Frauen

Über dieses Buch

Autistisch, weiblich – und oft übersehen.

Einfühlsam, fundiert und befreiend: Dieses Buch gibt autistischen Frauen endlich eine Stimme.

Viele Frauen fühlen sich seit ihrer Kindheit „anders“ – sie funktionieren, passen sich an, leisten viel. Doch innerlich herrschen Reizüberflutung, soziale Erschöpfung und das Gefühl, ständig eine Rolle zu spielen. Oft bleiben sie unerkannt – in Diagnosen, in Gesprächen, im Alltag. Mira Liev beschreibt mit Klarheit, Tiefe und Respekt, wie Autismus bei Frauen wirklich aussieht.

🔹 Warum weiblicher Autismus so oft übersehen wird
🔹 Was „Masking“, Overload und Burnout im Alltag bedeuten
🔹 Wie Frauen zu sich selbst finden – mit oder ohne Diagnose
🔹 Was Angehörige, Partner:innen und Fachleute wissen sollten

Ein Buch für Betroffene, die sich endlich verstanden fühlen wollen – und für alle, die ihnen mit echtem Verständnis begegnen möchten.

📘 Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie sich selbst besser verstehen oder einer unsichtbaren Realität endlich den Raum geben wollen, den sie verdient.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 11 Bewertungen

Neueste Bewertungen

C

Canopus

"Ein Buch, das mir aus der Seele spricht – ehrlich, bestärkend und so wichtig"
Ich habe mich in diesem Buch auf eine Weise wiedergefunden, wie ich es kaum in Worte fassen kann. „Autistische Frauen im Alltag“ ist keine theoretische Abhandlung, sondern eine echte Begleiterin durch die Herausforderungen, die viele von uns tagtäglich erleben – und zwar oft unsichtbar für andere. Mira Liev schreibt mit einer Mischung aus Klarheit und Empathie, die tief berührt. Sie benennt Dinge, die schwer greifbar sind: die ständige Erschöpfung durch Reizüberflutung, das Bedürfnis nach Rückzug, die stumme Verzweiflung im sozialen Miteinander – aber auch die Freude daran, endlich man selbst sein zu dürfen. Was mir besonders gefallen hat, ist, dass sie keine Lösungen überstülpt, sondern Wege aufzeigt, wie man die eigenen Bedürfnisse erkennen, benennen und schützen kann. Viele Tipps sind alltagstauglich, aber vor allem fühlt man sich endlich verstanden – und nicht mehr „falsch“. ✅ Fazit: Ein leises, starkes Buch, das autistischen Frauen Mut macht, sich selbst treu zu bleiben – trotz und mit der Welt da draußen. Für mich war es wie ein Nach-Hause-Kommen. Danke für diese Worte.
E

Eliza T

"Sichtbar werden – ein starkes Buch über Autismus und Weiblichkeit"
„Die Unsichtbaren verstehen“ von Mira Liev ist ein eindringliches Werk, das die Stimmen autistischer Frauen hörbar macht und mit Klischees bricht. Statt Defizite in den Vordergrund zu stellen, zeigt die Autorin die Stärken, die Resilienz und die stille Kraft von Frauen, die jahrelang unsichtbar geblieben sind. Ob Masking, Überforderung im Alltag, sensorische Besonderheiten oder späte Diagnosen – jedes Kapitel ist fundiert recherchiert, klar geschrieben und zugleich von einer tiefen Empathie getragen. Die Sprache ist verständlich, nahbar und gleichzeitig reflektiert. Besonders wertvoll ist die Verbindung aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, persönlichen Berichten und praktischen Impulsen. Damit entsteht ein Buch, das nicht nur aufklärt, sondern auch entlastet und stärkt. Fazit: Ein wichtiges, ermutigendes und inspirierendes Werk für autistische Frauen, ihre Angehörigen und alle, die Autismus besser verstehen wollen. Ein Buch, das Sichtbarkeit schenkt und neue Perspektiven öffnet.
B

Bettina D.

"Gesehen werden: Wie dieses Buch autistischen Frauen eine Stimme gibt"
Das Buch beschreibt, wie es ist, als autistische Frau oft ungesehen zu bleiben. Masking, Overload, Burnout, all das wird genau erklärt. Die Autorin spricht respektvoll und verständlich. Ich erkannte das ständige Spielen einer Rolle wieder. Gleichzeitig zeigte es mir Wege zur Selbstannahme. Kapitel zu Diagnose, Alltag, Beziehungen und Burnout helfen mir im Alltag. Das Buch öffnet Räume für echte Selbstfindung, mit oder ohne Diagnose. Ich kann es Betroffenen und ihrem Umfeld unbedingt empfehlen.
S

Seb

"Ein wichtiges Buch voller Klarheit und Mut"
Das Buch Autistische Frauen im Alltag nimmt sich einem Thema an, das lange übersehen wurde: die Lebenswirklichkeit autistischer Frauen. Schon in der Einleitung wird deutlich, dass es hier nicht um Defizite geht, sondern um Perspektiven und Erfahrungen, die endlich sichtbar gemacht werden. Besonders eindrucksvoll sind die Kapitel über Masking, Reizüberflutung und den späten Weg zur Diagnose. Sie zeigen eindringlich, wie viel Kraft Frauen aufbringen müssen, um in einer Welt zurechtzukommen, die sie kaum versteht. Die Autorin verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlichen Eindrücken und schafft dadurch eine Sprache, die informiert, berührt und stärkt. Man merkt auf jeder Seite, dass es ihr darum geht, Verständnis zu schaffen und Mut zu machen. Das Buch vermittelt Wissen, öffnet die Augen und schenkt Betroffenen wie Angehörigen Orientierung. Mein Eindruck: ein außergewöhnlich wichtiges Werk, das gebraucht wird und lange nachwirkt. Es schafft Bewusstsein und schenkt Hoffnung.
K

K.

"Sichtbar machen, was oft verborgen bleibt – ein bewegendes und aufklärendes Buch"
Die Unsichtbaren verstehen hat mich tief beeindruckt. Dieses Buch öffnet die Augen für die oft unsichtbare Lebensrealität autistischer Frauen – mit all ihren Stärken, Herausforderungen und den enormen Kräften, die hinter dem sogenannten Masking stecken. Die Autorin schafft es meisterhaft, wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlichen Erfahrungen zu verbinden und so ein authentisches, einfühlsames Bild zu zeichnen. Besonders berührt hat mich, wie klar und wertschätzend hier aufgezeigt wird, dass jede autistische Frau individuell ist – und dass genau diese Vielfalt eine Stärke ist. Die Themen wie sensorische Überlastung, Reizverarbeitung oder das Leben mit ständiger Anpassung werden verständlich, praxisnah und respektvoll erklärt. Ein wertvolles Buch – nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige, Fachkräfte und alle, die mehr Verständnis entwickeln wollen. 💛