Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Befreie Dein inneres Kind von familiären Begrenzungen
Entdecke die Kraft der Selbstbefreiung: Heile emotionale Wunden, überwinde familiäre Begrenzungen und finde Dein wahres Selbst
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
4.8
Basierend auf 4 Bewertungen
Neueste Bewertungen
B
Bettina D.
"Familiäre Prägung verstehen und loslassen - ein kluges Buch für mehr Selbstbestimmung"
Es geht um die Theorie des inneren Kindes oder um emotionale Wunden und um die konkreten Folgen frühkindlicher Prägungen im Erwachsenenleben, von Selbstwertproblemen über Abhängigkeitsmuster bis hin zu erlernter Hilflosigkeit.
Besonders hilfreich finde ich die vielen Einordnungen familiärer Dynamiken, sowie die Kapitel zur Selbstreflexion. Themen wie Selbstentfremdung, emotionale Sicherheit, Identitätsentwicklung oder Vermeidung von Herausforderungen werden differenziert beleuchtet. Gleichzeitig gibt das Buch praktische Anstöße zur Veränderung u. a. durch Übungen, Selbsttests und konkrete Vorschläge zur Selbststärkung (z. B. kleine Ziele, soziale Unterstützung, kognitive Umstrukturierung).
Man spürt, dass es hier nicht um schnelle Lösungen, sondern um nachhaltiges Verstehen und Wachsen geht.
Fazit: Ein sehr lesenswertes Buch für alle, die bereit sind, sich mit familiären Prägungen auseinanderzusetzen und ihren eigenen Weg in mehr Selbstbestimmung, Klarheit und innere Freiheit zu gehen.
M
Melanie T
"Absolute Kaufempfehlung"
Ich bin total begeistert von diesem Buch. Auf den ersten 71 von 181 geht es darum, zu verstehen und zu erkennen. Das ist sehr interessant, manchmal auch schmerzhaft. Beispielsweise wird ein Zusammenhang zwischen grenzüberschreitenden Eltern und Geldproblemen im Erwachsenenalter gezogen. Weil die Eltern nie Grenzen akzeptiert haben, kann es sein, dass man seine eigenen Grenzen unbewusst als Erwachsener auch nicht akzeptiert.
Im weiteren Verlauf des Buches geht es dann darum, Muster zu erkennen und zu ändern, seine wirklichen Ziele im Leben zu identifizieren und zu verfolgen. Außerdem wir noch ein astrologischer Lösungsversuch angeboten.
D
Dori A.
"Einfühlsam "
Das Buch bietet einen verständlich geschriebenen Einstieg in die Thematik rund um das innere Kind und familiär geprägte Glaubensmuster. Die Struktur mit klaren Abschnitten (Kind, Erwachsener, Freiheit) ist gut nachvollziehbar. Es richtet sich an Leser*innen, die sich erste Impulse zur Selbstreflexion wünschen. Wer bereits tief im Thema ist, könnte manche Inhalte als bekannt empfinden, aber für Einsteiger ist es ein einfühlsamer und leicht zugänglicher Ratgeber mit guten Fragen zur Selbstklärung.
A
Amelie Müller
"Ein stiller Begleiter auf einem tieferen Weg"
Befreie dein inneres Kind von familiären Begrenzungen ist ein einfühlsames, strukturiertes und motivierendes Buch für alle, die sich aus alten, emotionalen Mustern lösen wollen. Besonders gefallen hat mir, dass es nicht nur beim Analysieren stehen bleibt, sondern konkrete Übungen bietet, mit denen man wirklich ins Tun kommt. Die Fragen zur Selbstreflexion sind manchmal unbequem, aber genau deshalb wirksam. Inhaltlich ist vieles nachvollziehbar erklärt, auch wenn einige Abschnitte sprachlich ein bisschen zu pathetisch geraten sind – etwas mehr Klarheit statt Wiederholungen hätte dem Buch gutgetan.
Trotzdem: Die Botschaft kommt an, und die Einladung zur inneren Befreiung fühlt sich ehrlich und bestärkend an. Wer bereit ist, ehrlich auf sich selbst zu schauen, kann hier wirklich viel für sich mitnehmen. Gerade für Menschen, die sich emotional eingeengt oder nicht ganz „sie selbst“ fühlen, ist dieses Buch eine Unterstützung.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen