Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Befreie dein wahres Selbst: In "Befreie dein wahres Selbst" erhältst du einen wissenschaftlich fundierten, leicht verständlichen Leitfaden zur Transformation deiner limitierenden Glaubenssätze Befreie dein wahres Selbst: In "Befreie dein wahres Selbst" erhältst du einen wissenschaftlich fundierten, leicht verständlichen Leitfaden zur Transformation deiner limitierenden Glaubenssätze

Befreie dein wahres Selbst: In "Befreie dein wahres Selbst" erhältst du einen wissenschaftlich fundierten, leicht verständlichen Leitfaden zur Transformation deiner limitierenden Glaubenssätze

efreie dein wahres Selbst" erhältst du einen wissenschaftlich fundierten, leicht verständlichen Leitfaden zur Transformation deiner limitierenden Glaubenssätze. Mit über 30 praktischen Übungen, inspirierenden Beispielen.

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

4.5

Basierend auf 4 Bewertungen

Neueste Bewertungen

A

Amelie Müller

"Mit Substanz statt leeren Phrasen."
Der Bewusstseins Code Befreie dein wahres Selbst ist ein sehr praktisches und durchdachtes Buch für alle, die sich mit ihren inneren Blockaden auseinandersetzen wollen. Die Übungen sind abwechslungsreich, gut erklärt und lassen sich auch ohne Vorerfahrung gut umsetzen – besonders hilfreich fand ich die Fragen zur Selbstreflexion. Toll ist auch, dass das Buch sich nicht auf leere Motivation beschränkt, sondern konkrete Methoden liefert, um alte Glaubenssätze zu erkennen und zu verändern. Man spürt, dass hier viel Fachwissen in verständliche Worte gepackt wurde – ohne zu esoterisch oder abgehoben zu wirken. Ein kleiner Kritikpunkt: Wer sich die Printausgabe nicht holt, verpasst einiges. Als E-Book ist das Format für die vielen Übungen eher unpraktisch. Aber wenn man bereit ist, parallel mit Notizbuch zu arbeiten, lohnt sich die Lektüre allemal.
I

Isabel Kaufmann

"Ein ehrlicher Küchentisch – und keine Bühne"
Es gibt Bücher, die schreien "Transformation!" – und solche, die dich nur anschauen und sagen: Setz dich. Der Bewusstseins-Code von Norbert Fichte gehört zur zweiten Sorte. Kein Guru-Glimmer, kein Erfolgsversprechen in Versalien. Eher ein leiser Begleiter, der dir Fragen stellt, die du nicht mehr wegschiebst, sobald du sie gelesen hast. Ich habe dieses Buch nicht gesucht – aber es hat mich gefunden, als ich es gebraucht habe. Und auch wenn ich skeptisch war, war ich schnell drin. Fichte schreibt klar, fast nüchtern, ohne Umschweife. Kein spirituelles Beiwerk, kein seelischer Zuckerguss. Dafür eine Sprache, die zuhört, bevor sie antwortet. Man merkt: Hier schreibt keiner von oben herab. Hier schreibt einer, der selbst durch seine Schatten gegangen ist. Die Übungen? Direkt, bodenständig, mitunter erschreckend einfach – was sie nicht harmloser macht. Man wird nicht animiert, sondern aufgefordert. Nicht bestätigt, sondern herausgefordert. Und das funktioniert. Nicht durch Magie, sondern durch Ehrlichkeit. Man gräbt. Und findet mehr, als einem lieb ist. Besonders gelungen: die Verbindung von Wissenschaft und Selbsterfahrung. Fichte benutzt die Neurowissenschaft nicht als Deko, sondern als Fundament. Die Erklärungen sind verständlich, aber nicht flach. Sie geben Orientierung – nicht Erhabenheit. Kein "Mind-Hack", sondern: Schau hin. Versteh dich. Verändere, was bereit ist, sich zu verändern. Trotzdem – zwei Dinge lassen mich einen Stern abziehen: Erstens wirkt das Buch streckenweise wie ein Coaching-Manual mit integriertem Textblock. Die Struktur ist effizient, aber eben auch berechenbar. Zweitens fehlt es an erzählerischer Unruhe. Alles ist richtig, klar, sortiert – aber manchmal zu glatt, zu "richtig". Ich hätte mir gewünscht, dass der Autor nicht nur über Prozesse schreibt, sondern sie spürbar durchlebt. Dort, wo es knirscht, würde das Buch noch mehr Tiefe gewinnen. Was bleibt, ist ein Arbeitsbuch im besten Sinne: kein Heilsversprechen, sondern eine offene Hand. Kein Umstyling für die Seele, sondern ein Spiegel, der ehrlich zurückblickt. Der Bewusstseins-Code zwingt dich zu nichts – aber er lässt dich nicht in Ruhe. Und das ist selten genug.
M

MED

"Leicht verständlicher Ratgeber zur Reflexion eigener Glaubenssätze"
Der Autor hat seine eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse in diesen Ratgeber gepackt. Mit Informationen und Fragestellungen wird der Leser intensiv an seine Glaubenssätze herangeführt, um zu reflektieren und eine aktive Wandlung in positive Impulse zu realisieren. Für alle, die sich gezielt und autodidaktiv mit Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge beschäftigen, ein geeignetes Buch.
P

PearlAndShine79

"Sanfte und kraftvolle Reise zu mehr Selbstentfaltung"
Dieses Buch eignet sich hervorragend für alle, die eine bewusste Weiterentwicklung anstreben. Die Erklärungen sind verständlich, die Übungen zahlreich und gut umsetzbar. Mir gefällt besonders, dass Wissenschaft und Praxis miteinander verbunden werden. Beim Lesen wurde mir erneut bewusst, wie sehr alte Glaubensmuster oft im Verborgenen wirken.