Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Über dieses Buch
Dieses Buch entstand aus Notwehr.
Es gibt Zeiten, in denen man schreiben muss, weil sonst nichts bleibt, außer der Absturz.
Die Gedichte in Blues Balladen sind Momentaufnahmen – geschrieben in Hotelzimmern, nach Auftritten, am Hafen, unter Palmen, auf der Flucht. Sie erzählen von meinem Leben als Musiker, Vater, Süchtiger, Liebender, Flüchtender. Es ist ein Leben, das mich durch fünf Kontinente geführt hat – von Paris über die Karibik nach Tangiers, Phuket, Zürich und wieder zurück. In den Zeilen dieses Buches stecken die Stimmen meiner Kinder, das Lachen meiner Dämonen, die Schatten meiner Brüder, das Heulen der Meere, und das Flimmern eines Fernsehers um 3:30 Uhr morgens.
Ich habe keine Antworten. Nur Geschichten.
Und die Hoffnung, dass jemand darin etwas erkennt.
Vielleicht sich selbst.
Gerardus Baron von Sachsen
Bewertungen
4.9
Basierend auf 9 Bewertungen
Neueste Bewertungen
R
Ramona Kurth
"Für alle, die Tiefe suchen. Und echte Worte."
„Blues Balladen“ ist kein gewöhnlicher Gedichtband – es ist ein emotionaler Seismograph. Die Texte wirken wie Momentaufnahmen aus einem Leben im Ausnahmezustand: zwischen Bühne, Absturz, Sehnsucht und Selbstverlust. Gerardus Baron von Sachsen schreibt mit der Wucht gelebter Erfahrungen – ehrlich, direkt und ohne doppelten Boden. Seine Gedichte sind Balladen des Überlebens, getränkt in Musik, Rauch und flackerndem Neonlicht. Man spürt in jeder Zeile das Ringen um Sinn, die Sehnsucht nach Nähe – und den Mut, selbst im Zerbruch noch Schönheit zu finden. Ein Buch, das man nicht „durchliest“, sondern durchlebt.
A
Amelie Müller
"Tiefe, Dunkelheit und echte Erfahrungen"
Blues Balladen ist kein leicht verdaulicher Gedichtband – und das ist auch gut so. Die Texte wirken wie Notizen aus einem Leben im Ausnahmezustand, mal leise und melancholisch, mal roh und kratzend wie eine alte Schallplatte im letzten Licht. Was mich besonders beeindruckt hat, ist die kompromisslose Ehrlichkeit, mit der hier Gefühle und Abstürze geschildert werden – das ist weder geschönt noch glattgebügelt. Man merkt jeder Zeile an, dass sie durchlebt wurde. Manche Gedichte sind so dicht, dass man sie mehrmals lesen muss, um den vollen Klang zu spüren – das macht sie anspruchsvoll, aber auch lohnend. Wer sich auf Tiefe, Dunkelheit und echte Erfahrungen einlassen will, findet ein literarisches Erlebnis.
K
Katrin
"Poesie mit rauer Seele und weichem Kern 🎷"
Blues Balladen hat mich überrascht, im besten Sinne. Die Gedichte wirken wie Momentaufnahmen aus einem bewegten Leben, roh und ehrlich, aber nie verbittert. Es ist, als würde jemand ganz ruhig von großen Stürmen erzählen, nicht übertrieben, eher direkt aus dem Bauch heraus. Die Sprache ist manchmal wild, manchmal leise, oft melancholisch, aber immer authentisch. Kein literarisches Getue, sondern das, was passiert, wenn jemand viel gesehen, viel gefühlt und viel verloren hat… und dennoch nicht den Mut. Man merkt, dass hier jemand schreibt, der viel erlebt hat, mit allen Höhen und Tiefen. Und das macht die Texte so berührend. Ein Gedichtband, der bleibt. Nicht perfekt, aber lebendig. Nicht glatt, aber voller Seele. Wer Geschichten zwischen den Zeilen mag, wird hier viel finden.
B
Bücherwurm
"Ehrlich, rau und überraschend poetisch"
Blues Balladen ist kein typischer Gedichtband – eher ein musikalisches Tagebuch voller Narben. Die Texte klingen nach durchwachten Nächten, Hafenbars und zerbrochenen Momenten. Man liest sie nicht wie klassische Lyrik, sondern wie Gespräche, die spät nachts zwischen zwei alten Freunden stattfinden.
Gerardus Baron von Sachsen schreibt direkt, ohne Schnörkel, aber mit einer Tiefe, die nachwirkt. Mal melancholisch, mal schmerzhaft klar, aber immer spürbar echt. Die Orte – Karibik, Tangiers, Paris – wirken nicht wie Kulissen, sondern wie Teile eines zerrissenen Lebenswegs.
Wer Gedichte sucht, die etwas sagen, ohne laut zu werden, und die sich trauen, ehrlich zu sein, findet hier einen ganz besonderen Ton. Ein Buch für Menschen, die wissen, wie Einsamkeit klingt – und wie Musik manchmal die einzige Antwort darauf ist.
P
P.Strelow
"Einfach nur klasse! "
„Blues Balladen“ ist kein Buch, das man einfach liest – man erlebt es. Gerardus Baron von Sachsen schreibt mit einer schonungslosen Ehrlichkeit, die weh tut und gleichzeitig tröstet. Seine Gedichte sind rau wie Asphalt nach Regen, durchzogen von Musik, Sucht, Sehnsucht und dem Willen, nicht unterzugehen. Wer Bukowski und Waits liebt, wird sich hier wiederfinden – kaputt, aber lebendig.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen