Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

Über dieses Buch

Was, wenn der größte Feind unseres Planeten nicht die Gleichgültigkeit der Menschen oder die gnadenlose Logik der Wirtschaft ist? Was, wenn die eigentliche Bedrohung von denen kommt, die vorgeben, uns retten zu wollen?

Dieser Thriller führt Sie in die eisigen Abgründe der Antarktis, in die gläsernen Paläste der Macht in London und in die versteckten Serverräume der digitalen Unterwelt. Im Zentrum stehen drei Menschen, die nichts verbindet, außer der kompromisslosen Jagd nach der Wahrheit:

Helen Richards, eine investigative Journalistin, die weiß, dass eine Schlagzeile mächtiger sein kann als eine Kugel und dass ihr Ruf das erste Opfer im Informationskrieg ist.

Dr. Sarah Kellerman, eine brillante Wissenschaftlerin, die erkennt, dass ihre bahnbrechende Forschung in die falschen Hände geraten ist und zur ultimativen Waffe werden könnte. Getrieben von Schuld, wird sie zur Gejagten in der unerbittlichen Weite des Eises, das sie selbst zum Schmelzen gebracht hat.

Professor James Arthur Morton, ein Mann mit einer dunklen Vergangenheit, der die Sprache der Geheimdienste und der Wissenschaft gleichermaßen spricht. Für ihn ist dieser Kampf nicht nur eine Frage der Moral, sondern eine persönliche Abrechnung.

Ihnen gegenüber steht Prometheus Technologies – ein Konzern mit grenzenlosem Budget, skrupellosen Methoden und einer Vision, die alles Bisherige in den Schatten stellt. Angeführt von der berechnenden und faszinierenden Dr. Evelyn Carter, einer Frau, für die Ethik lediglich ein variables Kostenmodell in der Bilanz darstellt.

Dies ist kein Roman über eine ferne, unwahrscheinliche Zukunft. Es ist ein Spiegel unserer Zeit, in der Daten die wertvollste Währung sind, in der Wahrheit zur manipulierbaren Option wird und in der der Kampf um die Kontrolle über unsere Umwelt bereits tobt. Es geht um die Frage, wie weit wir gehen dürfen, um die Welt zu retten, und wer den Preis dafür zahlt, wenn wir zu weit gehen.

Machen Sie sich bereit für eine Reise, die atemlos von den hintersten Ecken eines Pubs in London bis in die orbitale Ebene der Macht führt. Vertrauen Sie niemandem. Hinterfragen Sie alles. Und denken Sie daran: Die größten Gefahren lauern oft nicht im Dunkeln, sondern im gleißenden Licht des Fortschritts.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 4 Bewertungen

Neueste Bewertungen

E

Ewald Verhey

"Ein eiskalter Thriller mit brennend aktuellem Thema"
„Boreas Protocol: Aeolus Project“ hat mich sofort gepackt, ein intelligenter, atmosphärisch dichter Thriller, der Wissenschaft, Macht und Moral unbarmherzig aufeinanderprallen lässt. Volker Ide schreibt mit der Präzision eines Wissenschaftlers und der Wucht eines Romanciers, der genau weiß, wie nah Fiktion und Realität inzwischen beieinanderliegen. Die Handlung führt von der Antarktis bis in die gläsernen Machtzentren Londons und überall spürt man diese Kälte, die nicht nur vom Eis kommt, sondern auch aus den Herzen jener, die glauben, die Welt retten zu dürfen, koste es was es wolle. Die Figuren sind außergewöhnlich gut gezeichnet: Helen Richards, die kompromisslose Journalistin; Dr. Sarah Kellerman, gefangen zwischen Schuld und Überlebenswillen; und Professor Morton, der seine eigene dunkle Vergangenheit mit sich trägt. Keine plakativen Helden, sondern echte Menschen mit Rissen, Mut und Zweifel. Besonders stark ist, wie der Roman aktuelle Themen: Klimaforschung, Datenmacht, Ethik in der Wissenschaft, in eine spannende, fast filmreife Handlung einbettet. Man spürt, wie dünn die Grenze zwischen Rettung und Zerstörung sein kann, wenn Technologie zur Religion wird. Fazit: Ein moderner Polit- und Wissenschaftsthriller auf internationalem Niveau, klug, packend und verstörend realistisch. Wer Bücher liebt, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken zwingen, sollte dieses hier lesen.
G

Gerdes

"Spannend, klug und beunruhigend real"
Volker Ide gelingt mit Boreas Protocol ein Thriller, der unter die Haut geht – nicht nur wegen der rasanten Handlung, sondern weil er unangenehm nah an unserer Gegenwart kratzt. Im Mittelpunkt stehen eine Journalistin, eine Wissenschaftlerin und ein Ex-Agent, die unabhängig voneinander auf eine Verschwörung stoßen: Ein Tech-Konzern nutzt Klimaforschung als Waffe, während die Welt glaubt, gerettet zu werden. Die Antarktis als Schauplatz sorgt für eine düstere, fast klaustrophobische Atmosphäre, und die Figuren wirken so echt, dass man mit ihnen mitfiebert – besonders die zwiespältige Sarah Kellerman, die zwischen Schuld und Überlebenswillen hin- und hergerissen ist.
D

Dori A.

"Spannend "
„Boreas Protocol“ hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Der Autor verbindet eiskalte Spannung in der Antarktis mit aktuellen Fragen rund um Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Besonders gelungen: Die Atmosphäre – die Beschreibungen der eisigen Weite sind so intensiv, dass man selbst die Kälte spürt. Die Charaktere – drei sehr unterschiedliche Hauptfiguren, die trotzdem alle glaubwürdig und vielschichtig sind. Den aktuellen Bezug – Themen wie Informationskriege, Forschungsethik und Machtinteressen wirken absolut realistisch und nah an unserer Zeit. Das Cover! Toll
C

Chiara Anselmi

"Eiskalt, klug und beunruhigend aktuell"
Boreas Protocol: Aeolus Project ist ein Thriller, der Wissenschaft, Macht und Moral aufeinanderprallen lässt – und das so realistisch, dass man beim Lesen manchmal vergisst, dass es „nur“ Fiktion ist. Zwischen Antarktis, London und digitalen Schattenwelten entfaltet sich eine dichte Geschichte über drei Menschen, die auf sehr unterschiedliche Weise um Wahrheit kämpfen. Besonders stark fand ich, wie greifbar die Figuren wirken. Helen, Sarah und Morton sind keine klassischen Helden – sie zweifeln, machen Fehler, handeln aber mit Konsequenz.