Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Dankbarkeitstagebuch für Kinder ab 6 Jahren
6 Minuten Achtsamkeit, Selbstvertrauen & Glück fördern
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
4.6
Basierend auf 16 Bewertungen
Neueste Bewertungen
M
MED
"Schöne Geschenkidee"
Dieses kleine Büchlein ist eine liebevolle Geschenkidee, um schon im frühen Alter Achtsamkeit zu fördern und sich selbst spielerisch besser kennenzulernen.
Es ist wie ein persönliches Tagebuch gestaltet, das mit einfachen Stichworten und unterstützenden Ausfüllhilfen zum Mitmachen einlädt. Besonders schön finde ich, wie es Kinder motiviert, Situationen bewusst wahrzunehmen, über ihre Erlebnisse nachzudenken und dabei die Freude im Alltag zu entdecken.
Ein Begleiter, der dazu beiträgt, das Gute im Leben zu erkennen und das mit ganz viel Herz.
J
JK
"Ein kleines Buch mit großer Wirkung – Achtsamkeit für Kinder einfach gemacht"
Dieses Reflexionsbuch ist ein wundervoller Begleiter für Kinder ab ca. 6 Jahren – ob allein oder gemeinsam mit Eltern. Die kurzen, täglichen Fragen regen zum Nachdenken an, stärken das Selbstvertrauen und helfen Kindern, sich selbst besser kennenzulernen.
Besonders gut gefällt mir, dass es nur wenige Minuten pro Tag braucht, aber trotzdem so viel Tiefe entsteht. Der achtsame und kindgerechte Aufbau ist durchdacht und lässt sich ganz unkompliziert in den Alltag integrieren – z. B. abends vor dem Schlafengehen.
Ein tolles Tool für mehr Selbstwahrnehmung im Kinderalltag – liebevoll gestaltet, fundiert und absolut alltagstauglich. Ideal auch als Geschenk zum Schulstart oder Geburtstag!
G
Gabriele
"Wunderschön und wertvoll "
Ein großartiges Tagebuch, das kindgerecht an das Thema Dankbarkeit, Achtsamkeit und Selbstvertrauen heranführt. Die Gestaltung ist liebevoll und kindgerecht!
Besonders gefällt mir, dass es mit nur wenigen Minuten am Tag ausgefüllt werden kann und so leicht in den Alltag passt. Die Fragen sind altersgerecht und regen zum Nachdenken an. Unser Kind liebt es, jeden Abend hineinzuschreiben. Absolute Empfehlung für alle Eltern, die mehr Achtsamkeit und positive Rituale im Alltag etablieren möchten!
A
Asmodina String
"Ein liebevoller Begleiter für kleine Herzen – mit großer Wirkung"
Dieses Buch hat bei uns zu Hause einen festen Platz im Abendritual gefunden – und das mit großer Wirkung. Mein Kind freut sich jeden Tag darauf, die kleinen Fragen zu beantworten, schöne Erlebnisse aufzuschreiben oder auch mal etwas zu malen. Was dabei entsteht, sind nicht nur schöne Einträge, sondern vor allem besondere Gespräche, Nähe und ein Gefühl von innerer Ruhe.
Was mir besonders gut gefällt: Das Dankbarkeitstagebuch ist nicht überladen, sondern kindgerecht, klar strukturiert und mit viel Herz gestaltet. Die Fragen sind einfach, aber klug – sie regen zum Nachdenken an, ohne zu überfordern. Es geht nicht um Leistung, sondern um das Wahrnehmen des Guten, um Achtsamkeit und Selbstvertrauen. Genau das brauchen Kinder heute – einen Raum, in dem sie gesehen werden, auch von sich selbst.
Die tägliche Ausfüllzeit von sechs Minuten passt perfekt in den Alltag. Ob morgens zum Start oder abends zum Runterkommen – dieses kleine Buch macht einen großen Unterschied im emotionalen Erleben.
B
Bella
"Netter Ansatz, aber leider zu überladen"
Ich finde die Idee hinter dem „Dankbarkeitstagebuch für Kinder ab 6 Jahren“ wirklich toll: Kinder lernen so auf spielerische Weise, ihren Tag achtsam zu reflektieren und kleine Glücksmomente bewusst wahrzunehmen. Die bunte Gestaltung wirkt ansprechend, und die ersten Seiten, auf denen man Lieblingsorte und Vorlieben einträgt, sind liebevoll gemacht und erleichtern den Einstieg.
Leider geht der Plan in der Praxis etwas unter. Die Rahmen und Illustrationen sind so zahlreich und eng beieinander, dass es schnell unübersichtlich wirkt und vom eigentlichen Inhalt ablenkt. Die süßen Tiermotive mit Heiligenschein – so niedlich sie sein mögen – geraten gegen den bunten Rahmen völlig unter und wirken auf mich nicht kindgerecht genug. Außerdem wird von Kindern zwischen 6 und 9 Jahren verlangt, jeden Tag drei Dinge aufzuschreiben, für die sie dankbar sind, plus zusätzliche Fragen wie „Was war heute gut?“ oder „Wofür habe ich mich stark gefühlt?“. Diese Flut an Textfeldern ist in diesem Alter einfach zu viel. Ein paar einfache, klar umrandete Kästchen hätten völlig ausgereicht – stattdessen fühlt es sich an, als müsste man in jeder Zeile jonglieren, um nicht über die Linien zu schreiben.
Kurzum: Inhaltlich ein schöner Ansatz, aber das Design sollte dringend entschlackt werden, damit Kinder wirklich Freude am Ausfüllen haben.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen