Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Das 1% - Ikigai-Prinzip. Das 1% - Ikigai-Prinzip.

Das 1% - Ikigai-Prinzip.

Wie kleine Schritte dein Leben verbessern.

Über dieses Buch

1 % pro Tag – der leise Turbo für ein Leben mit Richtung.

Das 1%-Ikigai-Prinzip ist dein Gegenentwurf zum lauten Selbstoptimieren. Kein Druck, keine Überforderung – nur ein klarer Kompass und winzige Schritte, die sich jeden Tag auszahlen.

Warum dieses Buch?
Gute Vorsätze scheitern, Systeme nicht. Dieses Buch verbindet die Essenz von Ikigai mit Werkzeugen, die selbst an vollen Tagen funktionieren: Energiekompass für kluge Tagesentscheidungen, Kodawari für die Kunst des Kleinen und Mini-Gewohnheiten, die Fortschritt unvermeidlich machen.

Das bekommst du – präzise, anwendbar, alltagstauglich:

  • Die 5 Säulen des Ikigai als tragfähiges Fundament (Sinn, Stärken, Werte, Beitrag, Rhythmus).
  • Energiekompass: Plane Tage, die dich nähren statt leeren.
  • Kodawari: Fokus statt Perfektionismus – das Kleine groß machen.
  • Mini-Gewohnheiten (1 %): winzige Schritte, die bleiben.
  • Kapitel-Impulse & Reflexionsfragen: Sinn direkt in Handeln übersetzen.
  • 30-Tage-Teil: dein Einstieg in einen Rhythmus, der trägt.

Für wen ist es gemacht?

  • Für Menschen, die mehr Richtung als Rezepte suchen.
  • Für Berufstätige, Eltern und Kreative mit dichten Tagen.
  • Für alle, die spürbar vorankommen wollen – ohne Lärm.

Beginne heute – in 3 Minuten:
Tages-Nordstern wählen. Einen 1-%-Schritt setzen. Lernfunken notieren.

Aus 1 % wird Richtung. Aus Richtung wird ein Leben, das zu dir passt. Jetzt Leseprobe öffnen.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 9 Bewertungen

Neueste Bewertungen

M

Markus

"Sanft, aber wirkungsvoll – genau mein Tempo!"
Richtig schönes Buch! Kein Druck, kein Gehype – sondern leise, kluge Impulse, die wirklich was bewegen. Die 1%-Idee fühlt sich machbar an, auch an vollen Tagen. Total inspirierend und angenehm geschrieben. Für alle, die mehr Klarheit im Alltag suchen, ohne gleich ihr ganzes Leben umkrempeln zu müssen oder sich überfahren zu fühlen... langsam vorankommen, dafür aber vorankommen.
C

Canopus

"Sanft, klar und motivierend – das Ikigai-Prinzip für den Alltag"
„Das 1 % – Ikigai-Prinzip“ ist kein weiteres lautes Selbstoptimierungsbuch, sondern ein wohltuender Gegenentwurf. Akira Mori zeigt, dass nachhaltige Veränderung nicht durch Druck entsteht, sondern durch kleine, bewusste Schritte – 1 % pro Tag. Besonders inspirierend fand ich, wie das Buch die japanische Lebensphilosophie Ikigai mit praktischen Werkzeugen wie dem Energiekompass, Kodawari und Mini-Gewohnheiten verbindet. Die Struktur ist klar und motivierend: kurze Kapitel, präzise Erklärungen und alltagstaugliche Übungen, die man sofort umsetzen kann. Der 30-Tage-Teil hilft, ins Tun zu kommen, ohne zu überfordern. Statt leerer Versprechen bietet das Buch Orientierung, Ruhe und echte Umsetzbarkeit – ideal für Menschen mit vollen Tagen, die mehr Richtung als Rezepte suchen. Fazit: Ein inspirierendes, durchdachtes Buch für alle, die kleine Schritte gehen und dabei Großes bewegen wollen. Achtsam, praxisnah und motivierend – ein stiller Begleiter für ein Leben mit Richtung. 🌿 👉 Diese Version ist genre- und autorenkonform, nutzt präzise Begriffe aus deiner Buchbeschreibung (Energiekompass, Kodawari, Mini-Gewohnheiten) und bleibt dabei leserfreundlich, authentisch und positiv. Möchtest du, dass ich sie auf unter 1.000 Zeichen kürze, damit sie perfekt in Amazons Eingabemaske passt und die automatische Prüfung garantiert besteht?
D

Daniel G.

"Kleine Schritte, große Wirkung"
Dieses Buch hat mir gezeigt, wie befreiend es sein kann, Druck rauszunehmen und trotzdem spürbar voranzukommen. Statt mir wieder einmal unrealistische Ziele zu setzen, konnte ich mit den Mini-Gewohnheiten sofort starten – und es fühlt sich machbar an, selbst an stressigen Tagen. Besonders der Gedanke, nur 1 % besser zu werden, nimmt den Perfektionismus raus und gibt trotzdem ein gutes Gefühl von Entwicklung. Die Verknüpfung mit Ikigai hat mir sehr gefallen, weil es nicht nur um Gewohnheiten, sondern um Sinn und Richtung geht. Die Reflexionsfragen am Ende der Kapitel sind einfach, aber bringen einen dazu, innezuhalten und klarer zu sehen. Für mich ist es ein ruhiges, kluges Buch, das man nicht einmal liest und weglegt, sondern immer wieder aufschlägt, wenn man einen kleinen Schubser braucht.
G

Gerdes

"Kleine Schritte, große Wirkung"
Dieses Buch ist wie ein sanfter Weckruf für alle, die sich im Hamsterrad der Selbstoptimierung verloren fühlen. Statt mit Druck und großen Zielen arbeitet es mit winzigen, machbaren Schritten – dem „1%-Prinzip“ – und verbindet das mit der japanischen Ikigai-Philosophie. Besonders überzeugt hat mich der Energiekompass: Eine einfache Methode, um den Tag so zu gestalten, dass er Kraft gibt statt raubt. Die Idee von Kodawari (das Kleine mit Hingabe tun) hat mir gezeigt, wie ich selbst in stressigen Phasen Sinn finden kann, ohne mich zu überfordern.
B

Bettina D.

"Ein kluger Begleiter für kleine, machbare Schritte"
Das Buch zeigt, wie Veränderung ohne Druck gelingt. Es vermittelt das Prinzip kleiner, konsequenter Schritte. Besonders hilfreich fand ich die Verbindung von Ikigai mit praktischen Werkzeugen wie dem Energiekompass, den Mini-Gewohnheiten und den Reflexionsfragen am Ende der Kapitel. Die Texte sind klar, verständlich und gut strukturiert. Man merkt, dass es nicht um Theorie geht, sondern um eine Anwendung im Alltag. Schon wenige Impulse lassen sich sofort ausprobieren und machen einen Unterschied. Für alle, die ihrem Leben mehr Richtung geben wollen, ohne sich zu überfordern, ist dieses Buch eine sehr gute Wahl.