Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">

Über dieses Buch

Das Café der vergessenen Uhren
**Eine magisch-realistische Reise durch Zeit, Erinnerung und zweite Chancen**
In einer unscheinbaren Seitenstraße, zwischen einem Blumenladen und einer Bäckerei, liegt ein Ort, der nicht immer da zu sein scheint: das Café der vergessenen Uhren. Für die meisten Menschen ist es unsichtbar – doch für diejenigen, die Zeit verloren haben, öffnet es seine Türen.
Der namenlose Protagonist unserer Geschichte hat drei Jahre seines Lebens vergessen. Nach einem mysteriösen Unfall erwachte er im Krankenhaus ohne Erinnerung an seine Vergangenheit mit Lena – der Frau, die er einst liebte und die ein Kind von ihm erwartete. Doch das Schicksal führt ihn ins Café der vergessenen Uhren, wo die Zeit andere Regeln kennt.

Dort begegnet er der rätselhaften Frau mit der blauen Schürze, die Kaffee serviert, der die Zukunft zeigt. Dem geheimnisvollen Mann im schwarzen Mantel, der verlorene Momente sammelt. Und dem weisen Uhrmacher, der zerbrochene Lebensuhren reparieren kann – wenn man bereit ist, den Preis zu zahlen.
ls Lena wieder in sein Leben tritt, beginnt eine gefährliche Reise durch Erinnerung und Vergessen. Gemeinsam müssen sie sich dem Zeitdieb stellen, der sich von verlorenen Momenten ernährt und nun ihre gemeinsame Zukunft bedroht. In einer Welt zwischen Traum und Wirklichkeit kämpfen sie um ihre zweite Chance, um ihre Liebe, um ihre Zeit.
*Das Café der vergessenen Uhren* ist ein atmosphärischer Roman über die Heilkraft der Erinnerung, die Möglichkeit der Vergebung und die kostbarste Ressource, die wir haben: die Zeit selbst. Eine Geschichte für alle, die sich schon einmal gefragt haben, was wäre, wenn man verlorene Zeit zurückgewinnen könnte.

Bewertungen

4.8

Basierend auf 5 Bewertungen

Neueste Bewertungen

L

LF

"Magische Geschichte über Zeit und Erinnerung"
Das Buch erzählt eine ruhige und zugleich spannende Geschichte über verlorene Zeit und vergessene Momente. Die Atmosphäre ist besonders und lädt zum Nachdenken ein. Manche Passagen sind sehr ausführlich, was den Lesefluss etwas bremst. Insgesamt aber ein berührendes und originelles Leseerlebnis. Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar gelesen.
M

MR

"Poetisch und voller Atmosphäre"
Dieses Buch hat mich mit seiner besonderen Stimmung sofort in den Bann gezogen. Die Sprache ist ruhig, aber eindringlich, und der Erzählstil schafft eine fast meditative Atmosphäre. Die Geschichte lädt dazu ein, innezuhalten und über Zeit, Erinnerungen und das Leben selbst nachzudenken. Wer gerne tiefgründige, stille Bücher liest, die zwischen Realität und Poesie wandeln, wird dieses Werk sicher sehr zu schätzen wissen. Ein feines, nachdenkliches Leseerlebnis.
M

Mr.Teflon

"Ein poetischer Tanz mit der Zeit"
Selten trifft man auf einen Roman, der so feinfühlig und zugleich fesselnd das Thema Zeit behandelt wie Das Café der vergessenen Uhren. Schon der Titel weckt Neugier und lässt eine besondere Geschichte erahnen – und die Erwartungen werden nicht enttäuscht. Die Handlung beginnt unscheinbar, fast alltäglich: Ein Mann ohne Namen, der nach einem mysteriösen Unfall drei Jahre seines Lebens verloren hat. Keine Erinnerung an die Frau, die er liebte. Kein Gedanke an das Kind, das vielleicht irgendwo auf ihn wartet. Doch der Autor führt uns schnell an einen Ort, der alles andere als gewöhnlich ist: ein kleines Café in einer verborgenen Seitenstraße, das nur jenen erscheint, die ihre Zeit verloren haben. Dieses Café ist mehr als ein Schauplatz – es ist ein lebendiger Charakter. Zwischen dampfenden Tassen Kaffee, in denen sich die Zukunft spiegelt, und alten Uhren, die im Takt vergessener Geschichten schlagen, entfaltet sich eine magisch-realistische Welt voller Rätsel und Symbolik. Hier begegnen wir faszinierenden Figuren: der Frau mit der blauen Schürze, die wie eine Wächterin der Möglichkeiten wirkt, dem geheimnisvollen Mann im schwarzen Mantel, der verlorene Momente sammelt, und dem Uhrmacher, der Lebensuhren repariert – allerdings nicht ohne Preis. Die Atmosphäre ist von Anfang an dicht und bildreich. Der Autor versteht es, Zeit nicht nur als lineares Konzept, sondern als etwas Fragiles, Emotionales darzustellen. Die Sprache ist poetisch, ohne ins Kitschige abzudriften, und steckt voller Sätze, die man sich anstreichen möchte. Besonders beeindruckend ist die emotionale Dimension der Geschichte. Als Lena, die einstige Liebe des Protagonisten, zurückkehrt, wird der Roman zu einem intensiven Drama um Erinnerung, Schuld und Vergebung. Die gemeinsame Suche nach den verlorenen Jahren und der Kampf gegen den „Zeitdieb“ sind gleichermaßen spannend wie berührend. Der Zeitdieb, eine sinistre Figur, die sich von verlorenen Momenten nährt, steht sinnbildlich für all das, was wir im Leben verpassen – sei es durch Schicksal, Entscheidungen oder Selbstvergessenheit. Themen wie zweite Chancen, die Macht der Erinnerung und die Zerbrechlichkeit des Lebens ziehen sich wie ein roter Faden durch die Handlung. Wer magisch-realistische Literatur liebt – Bücher, die in Zwischenräumen existieren, zwischen Traum und Realität, zwischen Philosophie und Fantasie –, wird dieses Werk verschlingen. Fazit: Das Café der vergessenen Uhren ist nicht einfach ein Roman, sondern eine Einladung, innezuhalten und über den Wert der Zeit nachzudenken. Es ist eine Geschichte für alle, die schon einmal darüber nachgedacht haben, wie es wäre, verlorene Momente zurückzuholen – und was man bereit wäre, dafür zu opfern. Ein poetisches, kluges und zugleich spannendes Buch, das lange nachhallt. Meine Empfehlung: Unbedingt lesen – und die eigene Uhr für ein paar Stunden vergessen.
T

Tom Kreuzer

"Kann ich sehr empfehlen "
In einer meisterhaft konstruierten magisch-realistischen Welt, die an Werke wie Die Stadt der träumenden Bücher oder Die Mitternachtsbibliothek erinnert, gelingt es dem Autor, eine melancholische, aber nie hoffnungslose Atmosphäre zu schaffen. Das titelgebende Café, versteckt in einer Seitenstraße zwischen Alltäglichem, wirkt wie ein Portal zu einer anderen Realität – eine Metapher für die Zwischenräume des Lebens, in denen wir uns manchmal verlieren.
N

Nico

"Zeit, die heilt – Magie, Erinnerung und zweite Chancen"
Ein poetischer Roman voller Magie, Tiefe und leiser Melancholie. „Das Café der vergessenen Uhren“ entführt uns in eine Zwischenwelt, in der verlorene Zeit eine zweite Chance bekommt – und Liebe gegen Vergessen kämpft. Alexander Strasser erschafft eine atmosphärische Traumwelt mit Figuren, die zugleich rätselhaft und zutiefst menschlich sind. Der namenlose Protagonist, die Frau mit der blauen Schürze, der Uhrmacher – sie alle verweben sich zu einer Geschichte über Schuld, Hoffnung und die Magie des Erinnerns. Ein Buch für alle, die Kafka und Murakami lieben – und sich fragen, was wirklich zählt, wenn die Zeit stillzustehen scheint. Wunderschön, nachdenklich und absolut empfehlenswert.