Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Das Codazzi Projekt Das Codazzi Projekt

Das Codazzi Projekt

Historischer Roman

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

4.8

Basierend auf 23 Bewertungen

Neueste Bewertungen

P

Projektv

"Ein fesselnder historischer Roman über Mut, Liebe und Verrat"
Burkhard Schröder entführt mit Das Codazzi Projekt in die Wirren des südamerikanischen Unabhängigkeitskampfes Anfang des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht Juan Conteguez, ein junger Mann, der zwischen Pflicht, Freiheit und seiner Liebe zu Andrea Diego steht. Der Roman verbindet historische Genauigkeit mit emotionaler Wucht – Schlachten, Intrigen und persönliche Opfer verweben sich zu einem eindrucksvollen Bild der Zeit. Besonders stark ist die menschliche Perspektive: die Zerrissenheit zwischen Loyalität und Gerechtigkeit, Hoffnung und Schmerz. Schröders Sprache ist klar, bildreich und getragen von einem tiefen Verständnis für seine Figuren. Der Roman zeigt, dass Geschichte nicht nur von Helden, sondern von ihren Entscheidungen geprägt wird. Ein eindringliches, authentisches Werk für alle, die historische Stoffe mit Seele suchen.
M

Miriam

"Ein packendes Stück Geschichte"
Ein beeindruckender historischer Roman, der eine wenig bekannte Episode deutscher Geschichte lebendig werden lässt. Die Gründung einer Kolonie in Südamerika 1843 wird spannend und detailreich erzählt. Man taucht tief ein in die Zeit ein, spürt die politischen Spannungen, die Hoffnung und die Härte des Neubeginns.
D

Daniel G.

"Ein Buch, das dich mitnimmt – und nicht mehr loslässt"
Ich war selten so tief in einer Geschichte versunken. Schon nach den ersten Seiten hatte ich das Gefühl, mitten in einer vergangenen Zeit zu stehen – den Staub der Wege zu spüren, den Mut und die Angst der Menschen zu teilen, die alles hinter sich lassen, um irgendwo neu zu beginnen. Die Figuren wirken so echt, dass man mit ihnen hofft, zweifelt und verliert. Was mich besonders berührt hat, war die Mischung aus historischem Realismus und menschlicher Nähe. Es geht nicht nur um große Ereignisse, sondern um das, was Menschen antreibt: Liebe, Freiheit und der Wunsch nach einem besseren Leben. Am Ende bleibt man mit diesem stillen Gefühl zurück, dass Mut oft leise beginnt – aber alles verändern kann.
A

Andres G.

"Geschichte, die man erlebt"
Dieses Buch ist mehr als ein historischer Roman – es ist ein intensives Leseerlebnis. Es zieht einen mitten in den südamerikanischen Unabhängigkeitskampf, wo man mit den Ängsten und Hoffnungen der lebendigen Figuren mitfiebert. Die Mischung aus Liebe, politischem Umbruch und dem rohen, ehrlichen Schreibstil macht das Buch zu einem packenden Werk mit Ecken und Kanten, das man so schnell nicht mehr vergisst.
E

Eliza T

"Ein absolut fesselnder Roman!"
Ein wirklich großartiger historischer Roman! Die Mischung aus Spannung, Liebe und politischem Umbruch hat mich sofort in den Bann gezogen. Besonders beeindruckt haben mich die lebendigen Figuren – man spürt ihre Ängste, Hoffnungen und ihren Mut auf jeder Seite. Auch die detailreichen Beschreibungen der Orte und Ereignisse lassen die Zeit des Unabhängigkeitskampfes in Südamerika sehr real erscheinen. Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte und das noch lange nachwirkt.