Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Das Genre Kochbuch
Die beliebtesten Genres und wie du sie erfolgreich schreibst – Mit Tipps & Beispielen
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
4.0
Basierend auf 2 Bewertungen
Neueste Bewertungen
M
Mareia Angel
"Das Genre Kochbuch"
Das Genre-Kochbuch – Finde den richtigen Rahmen für deine Geschichte
du hast eine Buchidee – aber weißt bisher nicht genau, in welchem Genre sie am besten zur Geltung kommt? Oder du kennst dein Genre, möchtest aber sicherstellen, dass du die Erwartungen deiner Leser:innen auch wirklich erfüllst?
„Das Genre-Kochbuch“ begleitet dich auf diesem Weg. Klar strukturiert, verständlich geschrieben und praxisnah gibt es dir einen Überblick über die gängigsten literarischen Genres – von Fantasy bis Liebesroman, vom Thriller bis zur historischen Erzählung.
Du erfährst:
Was ein Genre im Kern ausmacht
Welche typischen Merkmale, Motive und Themen Leser:innen erwarten
Wie du Klischees bewusst einsetzt oder vermeidest
Wie du deine Geschichte so entwickelst, dass sie stimmig, spannend und überzeugend wirkt
Ob du gerade erst mit dem Schreiben beginnst oder schon Erfahrung hast: Dieses Buch hilft dir, dein Projekt auf stabile Füße zu stellen. Es bietet konkrete Tipps, anschauliche Beispiele und praktische Checklisten – damit du nicht im Plot-Dschungel verloren gehst, sondern dein Ziel sicher erreichst.
Ideal für:
Neueinsteiger:innen, die Orientierung brauchen
Autor:innen, die sich gezielt mit Genrearbeit beschäftigen wollen
Selfpublisher, die ihre Bücher zielgerichtet und leserorientiert aufbauen möchten
Neugierige Leseratten, die mehr über die Strukturen hinter ihren Lieblingsbüchern erfahren wollen
„Das Genre-Kochbuch“ ist kein trockener Ratgeber, sondern ein nützlicher Werkzeugkasten für alle, die ihre Geschichten bewusst und wirkungsvoll erzählen wollen – egal ob du Spannung liebst, Emotionen wecken willst oder fantastische Welten erschaffst.
D
Dori A.
"Nicht mehr zeitgemäß "
Das Buch bietet eine verständliche Einführung in verschiedene Genres und ist besonders für Schreibanfänger:innen eine gute Orientierungshilfe. Die Erklärungen zu Tropen, Subgenres und Genre-Erwartungen sind nachvollziehbar und praxisnah. Auch die Tipps und Beispiele fand ich hilfreich.
Allerdings muss ich sagen: In Zeiten von KI-Tools bekommt man viele dieser Infos inzwischen auch schneller und individueller zusammen – z. B. auf Knopfdruck mit einem Schreibassistenten. Für alle, die lieber analog oder strukturiert lernen, bleibt es dennoch ein gutes Nachschlagewerk.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen