Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Das Glimmerlicht und die unsichtbaren Welten – Lucy entdeckt unsichtbare Krankheiten Das Glimmerlicht und die unsichtbaren Welten – Lucy entdeckt unsichtbare Krankheiten

Das Glimmerlicht und die unsichtbaren Welten – Lucy entdeckt unsichtbare Krankheiten

Kinderbuch über unsichtbare Krankheiten: Verstehen, Fühlen, Rücksicht nehmen. Asthma, Depressionen, Diabetes, Epilepsie, chronische Schmerzen & Co

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

4.9

Basierend auf 36 Bewertungen

Neueste Bewertungen

K

Katrin Thelen

"Einfühlsam, poetisch und wichtig, ein Buch mit Herz"
„Das Glimmerlicht“ ist ein zauberhaftes Kinderbuch, das sich sensibel und kindgerecht mit dem Thema unsichtbare Krankheiten beschäftigt. Gemeinsam mit Lucy reist man durch magische Welten und lernt dabei Tiere kennen, die für reale, aber oft unsichtbare Krankheiten stehen. Die bildhafte Sprache, die liebevollen Illustrationen und die Erzählweise machen das Buch nicht nur für betroffene Kinder zu einer wertvollen Stütze, sondern auch für alle für mehr Verständnis und Empathie im Umgang mit anderen.
P

PS

"Wichtig, liebevoll, einfühlsam"
Ein ganz besonderes Buch, das schwierige Themen bearbeitet! Es erklärt unsichtbare Krankheiten kindgerecht, sensibel und mit viel Herz. Die magische Geschichte berührt, schafft Verständnis und macht Mut – für betroffene Kinder und ihre Freunde. Wunderschöne Illustrationen runden das Buch perfekt ab. Sehr empfehlenswert!
A

Anonymous

"Ein wunderschönes kleines Buch, das einen mitten ins Herz trifft."
Ein wunderschönes Buch mit einer wichtigen Botschaft! Kindgerecht, liebevoll und toll illustriert. . Man merkt sofort: Hier steckt ganz viel Gefühl drin. Es erklärt auf einfühlsame Weise, warum manche Kinder krank sind, obwohl man es ihnen nicht ansieht. Ideal zum Vorlesen – macht Mut und schafft Verständnis. Sollte in keinem Kinderzimmer fehlen!
P

Paula

"Liebevolles Kinderbuch"
Ein sehr liebevoll illustriertes, kleines Kinderbuch. Es lebt von seinen schönen Bildern im klassischen Illustrationsstil und seinen witzigen wie gefühlvollen Texten. Mit verschiedenen Schriftgrößen werden die Aussagen und die witzige Atmosphäre zusätzlich untermalt. Ein wirklich tolles, kleines Büchlein, das ich wärmstens empfehlen kann.
J

J. B.

" Ein kindgerechter Zugang zu einem oft unsichtbaren Thema"
Dieses Buch bietet eine sensible, klar strukturierte Einführung in das Thema chronischer oder unsichtbarer Erkrankungen – aus Sicht eines betroffenen Kindes. Die Geschichte ist einfühlsam erzählt und verzichtet dabei auf dramatisierende Darstellungen. Stattdessen vermittelt sie Verständnis, Normalität und Perspektiven. Positiv hervorzuheben ist die kindgerechte Sprache, die weder verniedlicht noch überfordert. Begleittexte für Erwachsene erleichtern die gemeinsame Lektüre und geben Hinweise zur Gesprächsführung. Ein weiterer Pluspunkt ist das visuelle Konzept: Die Illustrationen sind unterstützend, freundlich und spiegeln das emotionale Erleben gut wider. Auch der praktische Anteil – z. B. Vorschläge zum Gesprächseinstieg oder Reflexionsimpulse – macht das Buch zu einem nützlichen Werkzeug für Familien, pädagogisches Personal und therapeutische Kontexte. Fazit: Eine gelungene Mischung aus kindlicher Perspektive, verständlicher Sprache und pädagogischer Begleitung – wertvoll für alle, die mit Kindern über komplexe körperliche oder psychische Belastungen sprechen möchten.