Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Der Spiegel im Käfig Der Spiegel im Käfig

Der Spiegel im Käfig

Der Spiegel im Käfig

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

4.0

Basierend auf 1 Bewertung

Neueste Bewertungen

M.A

"Ein stiller Aufschrei in einer lauten Welt"
„Der Spiegel im Käfig“ ist ein Roman mit einem eindringlichen, fast klinisch präzisen Blick auf einen Menschen, der langsam aus der Welt fällt, weil sie ihm nichts mehr gibt. Jo, der Protagonist, lebt in einer Gesellschaft voller Komfort, Technologie und sozialer Netze – und fühlt sich leer. Die Parallele zum bekannten „Universum 25“-Experiment mit Ratten, die trotz perfekter Bedingungen in Apathie verfallen, bildet das thematische Rückgrat des Buches. Die Welt ist satt, aber bedeutungslos. Die Erzählform ist aus der Ich-Perspektive. Die Sprache ist bewusst nüchtern, manchmal repetitiv, oft sezierend. Es gibt keinen klassischen Spannungsbogen, keine Dialoge im herkömmlichen Sinn. Stattdessen folgen wir einem Strom von Beobachtungen, Notizen und Gedanken. Das Buch bringt gesellschaftliche Kälte, digitale Entfremdung und die Sehnsucht nach echtem Leben in beklemmende Klarheit. Es stellt unangenehme Fragen – und verweigert einfache Antworten. Ein literarisches Gedankenexperiment über Isolation, Selbstverlust und den Preis eines vermeintlich perfekten Systems. Wer bereit ist, sich auf den Stil und das Thema einzulassen, wird mit einem starken Debüt belohnt.