Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Der Tag, an dem die Mauer verschwand Der Tag, an dem die Mauer verschwand

Der Tag, an dem die Mauer verschwand

3. Oktober, Die Deutsche Einheit – kindgerecht erzählt ab 10 Jahren

Über dieses Buch

Der 3. Oktober – Deutsche Einheit für Kinder
Geschichte von der Berliner Mauer bis zur Wiedervereinigung – kindgerecht ab 10 Jahren

Wie erklärt man Kindern den Tag der Deutschen Einheit?
Dieses Buch nimmt junge Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise in die deutsche Geschichte.

Die zehnjährige Lea entdeckt gemeinsam mit ihrem Opa, warum es die Berliner Mauer gab, wie Familien lange Zeit getrennt waren und welche Bedeutung die Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 hatte. In langen, leicht verständlichen Kapiteln mit vielen Dialogen erfahren Kinder, wie Mut, Hoffnung und Freiheit das Leben von Millionen Menschen verändert haben.


Das Buch vermittelt:


  • ✅ kindgerechte Erklärungen zu Mauerbau, Wiedervereinigung und 3. Oktober

  • ✅ spannende Erzählungen aus Sicht eines Kindes

  • ✅ wichtige Begriffe wie Freiheit, Demokratie & Zusammenhalt einfach erklärt

  • ✅ kleine Schwarz-Weiß-Illustrationen zur Begleitung

  • ✅ eine Mischung aus Geschichte & Erzählung, die Wissen lebendig macht

Ein ideales Buch


  • für den Unterricht und Projekttage zum Tag der Deutschen Einheit

  • zum Vorlesen in der Familie

  • für Kinder ab 10 Jahren, die Geschichte verstehen wollen

Dieses Buch vermittelt deutsche Geschichte verständlich, emotional und voller Hoffnung – und zeigt, warum Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft untrennbar verbunden sind.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 1 Bewertung

Neueste Bewertungen

A

Andres G.

"Meine Empfehlung"
Das Buch an dem Tag als die Mauer verschwand von André Oerther und Jaqueline Rietz ist ein Buch für Kinder ab 10 Jahren. Es ist sehr zu empfehlen. Gerade, weil man viel vergisst und viele oder eigentlich allen 10jährigen ist heutzutage nicht mehr bewusst oder bekannt, dass es eine Mauer gab. Von daher sollte diese Bildungslücke geschlossen werden.