Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Der Wald der Rituale Der Wald der Rituale

Der Wald der Rituale

Erkunde das Geheimnis des Waldes …

Über dieses Buch

»DER WALD DER RITUALE« – der neue Mystery-Krimi von Gerald C. Gräf, in dem der Mord an einer Schamanin eine Kette mysteriöser Ereignisse auslöst, bei der die uralten Kräfte des Waldes mit den Abgründen der modernen Welt kollidieren. 

Ein düsterer, mystischer Wald voller Rätsel und Leichen, eine ermordete Schamanin und eine uralte Legende, nach der sogar der Teufel einst in diesem Wald gehaust haben soll. Die Polizei stößt bei den Ermittlungen an ihre Grenzen und gerät selbst in den Bann geheimnisvoller Mächte. Während politische Extremisten nach der Macht greifen, kommt es in der Region zu dramatischen Vorfällen. Dreißig Jahre später versucht eine junge Journalistin, Licht in das Dunkel des Falls zu bringen. Bei ihren Recherchen lernt sie den damaligen Ermittler kennen und stößt auf ein Labyrinth von Zusammenhängen. Und sie erkennt, dass die magischen Kräfte des Waldes viel mehr als nur eine Legende sind.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 1 Bewertung

Neueste Bewertungen

G

Gerdes

"Ein Wald, der dich nicht mehr loslässt – magisch und unheimlich zugleich"
„Der Wald der Rituale“ hat mich von der ersten Seite an gepackt – nicht durch großen Actionlärm, sondern durch eine ganz besondere Atmosphäre. Dieser Wald bei Vahlendorf fühlt sich an, als würde er atmen, als wäre da etwas Uraltes, das noch immer lebendig ist. Die Geschichte zwischen dem Fotografen Michael Sallin, der schillernden Schamanin Charlotta Rheintaler und den beiden Polizisten Freimann und Maltow wirkt so echt, dass man das Gefühl hat, mittendrin zu stehen. Besonders spannend fand ich, wie die Autorin es schafft, Magie und Realität zu vermischen. Ist das alles nur Einbildung? Oder passiert hier wirklich etwas Unerklärliches? Die Charaktere sind alles andere als perfekt – sie haben Ängste, Schwächen, kämpfen mit ihren Dämonen – und genau das macht sie so greifbar. Die Dialoge fühlen sich natürlich an, nicht aufgesetzt, und die mystische Stimmung bleibt von Anfang bis Ende erhalten. Obwohl es auch unheimliche Momente gibt, ist das Buch nicht einfach nur ein Gruselthriller. Es geht um mehr: um Vergangenheit, Schuld und die Frage, was wir wirklich glauben. Wer gerne Geschichten mag, die noch lange nachhallen, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Nach der Lektüre wird man jeden Wald mit anderen Augen sehen!