Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Die Garmaran Chroniken Die Garmaran Chroniken

Die Garmaran Chroniken

Buch 3 - Die Ruhe vor dem Sturm

Über dieses Buch

Was geschieht mit einer Welt, wenn der Schöpfer fort ist? Ein spiritueller Roman über Orientierung, Identität und die Suche nach Sinn – inmitten einer verlassenen Schöpfung.

Der Schöpfer ist fort.
Niemand weiß, wann er ging – oder wohin. Zurück bleiben nur die Portale: leuchtende, schweigende Risse in der Wirklichkeit. Und eine Welt ohne Richtung.

Was tun, wenn niemand mehr da ist, der die tiefsten Fragen beantwortet?
Wenn das Licht verstummt und kein göttliches Zentrum mehr existiert?
Zwischen Hoffnung und Verzweiflung, zwischen Erinnerung und Aufbruch versuchen die Wesen in den Reichen, ihre eigenen Wege zu finden – mit unterschiedlichen, teils zerstörerischen Folgen.

Alte Strukturen zerfallen. Neue Ideen entstehen. Und doch liegt über allem eine Stille – eine wartende, lauernde Kraft, die ahnen lässt: Die wahre Transformation beginnt erst.

Die Ruhe vor dem Sturm ist der dritte Band der Garmaran Chroniken – ein tiefgründiger, poetischer Roman über Verlust, spirituelles Erwachen, innere Umbrüche und das Ringen um Wahrheit, wenn der Ursprung verschwunden ist. Eine Geschichte über das Menschsein, die Suche nach Führung – und das Licht jenseits der bekannten Wege.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 3 Bewertungen

Neueste Bewertungen

C

Chiara Anselmi

"Ein Buch, das unter die Haut geht"
Der dritte Band der Garmaran-Chroniken wirft eine faszinierende Frage auf: Was passiert mit einer Welt, wenn ihr Schöpfer einfach verschwindet? Statt klassischer Fantasy-Erzählungen bekommt man hier eine tiefgründige Reise durch Orientierungslosigkeit, Hoffnung und den Mut, eigene Wege zu gehen. Besonders beeindruckt hat mich die Atmosphäre – diese seltsame Stille zwischen Verzweiflung und Aufbruch, die einen beim Lesen fast greifen kann. Die Figuren wirken so echt, weil sie nicht nur kämpfen, sondern auch zweifeln, suchen und manchmal scheitern. Manche Passagen haben mich stundenlang zum Nachdenken gebracht, vor allem die Idee, dass wahre Veränderung oft erst beginnt, wenn alles Alte wegbricht. Der Schreibstil ist poetisch, aber nie überladen – perfekt, um in die Geschichte einzutauchen. Wer Lust auf mehr hat als nur Action, sondern eine Geschichte, die im Kopf und im Herzen bleibt, sollte hier unbedingt weiterlesen. Ich bin gespannt, was der Sturm bringt, der da noch kommt…
G

Gerdes

"Poetische Ruhe vor dem Sturm"
Band 3 der Garmaran Chroniken setzt genau da an, wo die Fragen am größten sind: Der Schöpfer ist verschwunden, nur die stillen Portale bleiben – Risse in der Wirklichkeit, durch die Sehnsucht und Zweifel sickern. Statt großer Schlachten geht es hier um Orientierung, Identität und Sinnsuche. Alte Ordnungen bröckeln, neue Ideen leuchten kurz auf, und über allem liegt eine lauernde Stille, die mehr verspricht als sie verrät. Mir gefiel besonders die Atmosphäre: poetisch, klar, ohne Kitsch. Die Figuren sind keine Heldenstatuen, sondern Suchende mit Ecken und Widersprüchen. Der Schreibstil hat einen ruhigen Sog, der mich entschleunigt und gleichzeitig wach gemacht hat. Beim Lesen habe ich mich gefragt: Wer führt mich, wenn das Zentrum fehlt? Dieses Buch hinterlässt einen leisen Nachhall aus Melancholie und Hoffnung – und Lust, Passagen ein zweites Mal zu lesen. Wer wissen will, was hinter den Portalen wartet und ob die Ruhe wirklich nur Ruhe ist, sollte eintauchen.
S

Sonja Barbara Oshege

"Spirituelle Fantasy voller Tiefe und überraschender Entwicklungen"
Der dritte Band der Garmaran Chroniken führt die Leser*innen noch weiter in eine Entwicklung, die so nicht vorhersehbar war – bis hin zu der Frage, ob absolute Glückseligkeit für alle Wesen erreichbar sein könnte. Doch bevor es so weit ist, stellen sich mächtige Widerstände alter Systeme entgegen, die ihre Macht nicht kampflos aufgeben wollen. Die Reihe bleibt weit mehr als klassische Fantasy: Mit poetischer Sprache, spiritueller Tiefe und komplexen Themen entfaltet sie ein einzigartiges Universum, in dem die Grenzen zwischen Realität, Mythos und innerer Erfahrung verschwimmen. Die Figuren sind intensiv gezeichnet, die Botschaften tiefgründig – und die emotionale Wirkung reicht weit über die Lektüre hinaus. Ein Werk, das mehrfach gelesen werden sollte, um seine ganze Tiefe zu erfassen. Anspruchsvoll, bewegend und voller Weisheit – für alle, die bereit sind, sich auf eine außergewöhnliche Reise einzulassen. Absolute Empfehlung, mit großer Vorfreude auf die Fortsetzung.