Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Die Kunst der Gewohnheiten – Wie du nachhaltig Veränderungen in deinem Leben schaffst Die Kunst der Gewohnheiten – Wie du nachhaltig Veränderungen in deinem Leben schaffst

Die Kunst der Gewohnheiten – Wie du nachhaltig Veränderungen in deinem Leben schaffst

Dein Guide für Selbstdisziplin, Erfolg, Zufriedenheit

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

5.0

Basierend auf 6 Bewertungen

Neueste Bewertungen

A

Aline

"Kurz und knackig "
Ich hab schon ein paar Bücher über Gewohnheiten ausprobiert – manche waren viel zu theoretisch, andere zu dogmatisch. Dieses hier trifft genau die Mitte: kompakt, praktisch, ohne viel Schnickschnack. Wenn du Routinen aufbauen möchtest, ohne dich zu überfordern, ist dieses Buch genau dein Ding. Eine klare Empfehlung
C

CB

"Gewohnheiten - Der Vorteil von Routinen und die Notwendigkeit diese gelegentlich zu ändern"
Dieses Buch erklärt sehr gut, wie wertvoll Routinen sind und wie sie Ressourcen schonen. Den meisten ist das vom Autofahren her bekannt, es funktioniert sehr schnell völlig automatisch. Ähnliche Routinen sind gut und wertvoll bei vielen Alltagstätigkeiten. Besonders wertvoll ist jedoch der Hinweis auf die Notwendigkeit Routinen gelegentlich zu unterbrechen, sie zu prüfen und sie dann auch zu ändern. Vielleicht weil sich Umstände geändert haben, oder sich manche Routinen als für uns schädlich erwiesen. Ein ungesunder oder sehr stressiger Lebensstil, weil wir uns unerreichbar hohe Ziele gesetzt haben, wir alles zu schnell und zu viel wollen. Wie so Enttäuschungen und Scheitern geradezu vorprogrammiert sind. Das Buch hat mich mit jeder Seite mehr überzeugt. Es zeigt wie sehr uns das Umfeld aber auch kulturelle Prägungen beeinflussen und Änderungen boykottieren. Es zeigt in vielen wertvollen Hinweisen wie Änderung aber auch gelingen kann. Eigentlich sollte dieses Buch in keinem Haushalt fehlen. Wir leben in einer so herausfordernden Zeit, die uns in so kurzen Abständen immer wieder neu herausfordert. Dieses Buch kann jedem helfen, diese Veränderungen in genau seinem Tempo erfolgreich umzusetzen und zu bewältigen.
G

Gerd Willi Schneider

"Ein bemerkenswert klarer und zugleich motivierender Ratgeber!"
Tim Geithner gelingt mit seinem Buch Die Kunst der Gewohnheiten ein bemerkenswert klarer und zugleich motivierender Ratgeber, der sich nicht nur theoretisch mit dem Thema Gewohnheiten auseinandersetzt, sondern vor allem mit der Umsetzung im echten Leben. Der Autor schreibt in einem angenehm verständlichen Stil, der sowohl Anfänger im Bereich Selbstentwicklung als auch erfahrene Leser abholt. Dabei gelingt ihm die Balance zwischen fundiertem Hintergrundwissen – etwa über die neurobiologischen Grundlagen von Verhaltensmustern – und praktischer Alltagstauglichkeit. Besonders überzeugend ist die Struktur des Buches. Es beginnt mit einer Analyse des eigenen Status quo und begleitet die Leser\:innen dann Schritt für Schritt auf dem Weg zu mehr Selbstdisziplin, Gelassenheit und persönlichem Erfolg. Die vielen Übungen, Reflexionsfragen und die enthaltene 30-Tage-Challenge sorgen dafür, dass man nicht nur liest, sondern aktiv ins Handeln kommt. Genau hier liegt die Stärke dieses Werks: Es bleibt nicht bei guten Absichten, sondern schafft konkrete Ansatzpunkte, um alte Muster nachhaltig zu verändern. Was dieses Buch auszeichnet, ist sein ganzheitlicher Ansatz. Ob es um die Verbesserung der Gesundheit, der beruflichen Leistungsfähigkeit oder einfach um mehr innere Zufriedenheit geht – Geithner zeigt, dass Veränderungen in jedem Lebensbereich möglich sind, wenn man sie mit Geduld, System und einer Prise Selbstmitgefühl angeht. Dabei verzichtet er wohltuend auf reißerische Erfolgsversprechen und bleibt durchweg realistisch, ohne dabei demotiviert zu wirken. Die Kunst der Gewohnheiten ist kein oberflächlicher Ratgeber, sondern ein durchdachtes Arbeitsbuch für alle, die bereit sind, ihr Verhalten ehrlich zu reflektieren und langfristig zu verändern. Es inspiriert, macht Mut und bietet die nötige Klarheit, um endlich ins Tun zu kommen. Wer nach einem praxisnahen, menschlichen und fundierten Begleiter für persönliche Transformation sucht, wird hier fündig. Ein sehr empfehlenswerter Beitrag in der Self-Help-Literatur – nicht nur für Band 3 einer Reihe.
A

Andywa

"Verhalten planvoll ändern "
Wie implementiert man neue Verhaltensweisen und wie schafft man es diese auch langfristig umzusetzen? Mit dieser Fragestellung habe ich mir das Buch zugelegt und bin damit sehr glücklich. Hindernisse und Probleme werden genau beschrieben. Ich habe mich öfters wiedererkannt. Die zahlreichem Tipps und den Veränderungsplan finde ich sehr hilfreich. Besonders gut gefallen mir die Kapitel über die Macht der kleinen Schritte und über die richtige Umgebung.
B

Bettina D.

"Eine Einladung zur kraftvollen Selbstveränderung"
Der Autor zeigt auf verständliche Weise, wie tief unsere täglichen Routinen in unserem Gehirn verankert sind, und wie wir sie aktiv und bewusst gestalten können, um langfristig zufriedener, fokussierter und gesünder zu leben. Das Buch liefert fundierte Einblicke in die Funktionsweise von Gewohnheiten (z. B. Basalganglien, Dopaminsystem, Auslöser-Handlung-Belohnung). Als LeserIn wird man achtsam durch die verschiedenen Etappen einer Veränderung: vom Verstehen alter Muster, über die kleinen ersten Schritte bis hin zur Integration neuer Routinen in die eigene Identität geführt. Was dieses Buch besonders macht:
 Es vermittelt Hoffnung und Selbstwirksamkeit durch die Einladung zu bewusstem, strukturiertem Handeln. Kleine Schritte werden zur großen Transformation. Hilfreich empfand ich auch die klare Gliederung der Kapitel 
und die praktischen Reflexionsfragen und Umsetzungsideen.
 Ein fundiertes, motivierendes Buch, das nicht nur erklärt, wie Gewohnheiten entstehen sondern auch, wie du sie nutzen kannst, um dir das Leben zu erschaffen, das wirklich zu dir passt. Klare Empfehlung!