Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Die Leiden des jungen Werther Die Leiden des jungen Werther

Die Leiden des jungen Werther

- in Einfacher Sprache

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

5.0

Basierend auf 4 Bewertungen

Neueste Bewertungen

E

Ewald Verhey

"Ein großer Klassiker endlich für alle zugänglich"
Ich bin begeistert von dieser Ausgabe von Die Leiden des jungen Werther in einfacher Sprache! Früher habe ich mich oft an Goethe-Texten festgelesen – die langen, verschachtelten Sätze, die komplizierten Wörter, die alten Ausdrucksweisen… das war für mich (und sicher viele andere) wie eine Mauer. Ich wusste, dass Werther ein wichtiges Buch ist, aber ich habe nie wirklich verstanden, warum. Diese Version hat das komplett geändert. Hier wird die Geschichte so erzählt, dass man sofort versteht, was Werther fühlt: seine überschwängliche Liebe zu Lotte, seine Sehnsucht, seine Verzweiflung, sein Gefühl, nicht dazuzugehören. Es ist, als würde man zum ersten Mal begreifen, warum dieses Buch vor über 200 Jahren so viele Menschen bewegt hat. Besonders schön finde ich, dass dabei der Zauber und die Tiefe der Geschichte nicht verloren gehen. Die einfachen Sätze machen alles klarer, aber nie banal. Im Gegenteil: Werthers Emotionen kommen vielleicht sogar noch direkter an. Auch das Buch selbst ist toll gemacht: große Schrift, übersichtliches Layout, angenehm zu lesen – auch für Menschen mit Leseschwierigkeiten, Deutsch als Zweitsprache oder einfach für alle, die sich an Klassiker bisher nicht herangetraut haben. Ich finde es großartig, dass so berühmte Werke auf diese Weise für alle geöffnet werden. Literatur soll kein elitäres Geheimnis sein, sondern etwas, das jeder erleben darf. Ich hoffe, es kommen noch viele weitere Klassiker in dieser Reihe!
K

Kindle-Kunde

"Die Leiden des jungen Werther - in einfacher Sprache"
Der Klassiker von Goethe erscheint bei aibo erstmals in einfacher Sprache – und das mit großem Gewinn. Der Briefroman über Werthers unglückliche Liebe zu Lotte ist in dieser Ausgabe sprachlich so aufbereitet, dass auch Menschen mit Leseeinschränkungen, Deutsch als Zweitsprache oder kognitiven Beeinträchtigungen Zugang zur Weltliteratur erhalten. Die typografisch besonders klare Gestaltung und die Orientierung an DIN 8581-1 machen den Text sehr gut lesbar. Inhaltlich bleibt der Kern des Originals erhalten: Werthers Gefühle, seine Einsamkeit und seine Verzweiflung werden eindrücklich und verständlich vermittelt. Diese Ausgabe kann eine wertvolle Ergänzung zur literarischen Bildung sein – inklusiv, respektvoll und nah an Goethe. In einfacher Sprache eignet sich dieses Werk sogar als Lektüre zwischendurch.
J

J. B.

"Goethes Klassiker in verständlicher, moderner Sprache"
Diese Ausgabe überträgt Die Leiden des jungen Werther in einfache, klare Sprache, ohne den Kern der Geschichte zu verlieren. Die Gefühle Werthers – von der überschwänglichen Liebe bis zur tiefen Verzweiflung – werden nachvollziehbar vermittelt, auch für Leserinnen und Leser, die mit klassischer Literatur sonst Schwierigkeiten haben. Besonders hilfreich ist die behutsame Vereinfachung der Sprache bei gleichzeitigem Erhalt wichtiger Motive und Stimmungen. Ein empfehlenswerter Einstieg in den berühmten Briefroman, geeignet für Schule, Leseförderung oder alle, die Goethes Werk leichter verstehen möchten.
G

Gerdes

"Endlich kann ich Werther verstehen!"
Wow, das ist mal eine super Sache! Ich habe das alte Werther-Buch nie richtig verstanden. Diese schweren Sätze - da bin ich immer hängen geblieben. Aber diese Version hier ist ganz anders. Alles ist so einfach geschrieben. Trotzdem ist die Geschichte noch da. Sogar besser! Ich verstehe jetzt, was Werther fühlt. Seine Probleme mit der Liebe, seine Traurigkeit - das kommt richtig rüber. Die Seiten sehen auch toll aus. Große Buchstaben, viel Platz. Man kann gut lesen. Meine Augen werden nicht müde. Meine Schwester hat Probleme beim Lesen. Sie hat das Buch auch gelesen und war total begeistert. "Endlich verstehe ich, was alle an Goethe so toll finden", hat sie gesagt. Das finde ich richtig gut: Alle sollen diese berühmten Bücher lesen können. Nicht nur die, die schon gut lesen können. Jeder verdient es, diese tollen Geschichten zu kennen. Ich hoffe, es gibt bald mehr solche Bücher. Das ist eine super Idee!