Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch
Die Logik der Unvernunft
Wie Analysten Denkfehler überwinden und jeder davon profitieren kann
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
5.0
Basierend auf 11 Bewertungen
Neueste Bewertungen
G
Gerdes
"Klarer Blick auf unsere Denkfallen"
Das Buch zeigt auf verständliche Weise, warum wir oft irrational handeln – selbst wenn wir uns für logisch halten. Statt trockener Theorie gibt es konkrete Beispiele aus dem Alltag und der Wirtschaft, die einem die eigenen Denkfehler vor Augen führen. Besonders hilfreich fand ich die praktischen Strategien, um diese Verzerrungen zu erkennen, etwa beim Investieren oder im Job.
Beim Lesen habe ich oft gedacht: „Stimmt, das kenne ich von mir selbst!“ Ich habe einiges über meine eigenen Denkfehler gelernt und fühle mich jetzt sicherer, wenn ich wichtige Entscheidungen treffen muss.
K
Kassandra
"Hat mir geholfen im Beruf und Nebenberuf"
Ich fand das Buch sehr Aufschlussreich. Es gab mir viele Denkanstöße von psychologischen Phänomen die wir alle kennen und viele bestimmt mal erlebt haben oder erst noch erleben werden. Bei einigen Sachen musste ich echt an Situationen zurückdenken die ich hätte besser machen können, hätte ich das Buch vorher gelesen...
A
AmazonKunde
"Spannender und hilfreicher Ratgeber! "
Wie oft hat man sich im Leben schon mal gewünscht getroffene Entscheidungen wieder rückgängig machen zu können und seine Entscheidungen noch mal zu überdenken? Der Ratgeber "Die Logik der Unvernunft" zeigt einem wie schnell wir Fehler in unserer eigenen Wahrnehmung haben und die dann oft eben zu diesen ungünstigen Entscheidungen führen. Durch Übungen bzw. Strategien in diesem Buch kann man sich selber trainieren bessere Entscheidungen zu treffen. Ich fand das Buch spannend und werde daraus einiges ab jetzt anwenden. Dafür gibt es von mir auch volle 5 Sterne!
L
LR
"Ich habe einiges gelernt"
Ich habe mich für das Thema kognitive Verzerrungen bereits seit einiger Zeit etwas interessiert und beispielsweise einiges zu statistischen Tricksereien gelesen. Auch habe ich bereits ein Buch von Daniel Kahneman gelesen, dessen gemeinsame Arbeit mit Amos Tversky in diesem Buch hier an einigen Stellen zitiert wird. Trotzdem konnte ich in Die Logik der Unvernunft noch einiges lernen und hatte oft einen Aha-Effekt.
Die einzelnen Denkfehler werden nicht on oben herab vorgestellt, nach dem Motto "Wer diese Fehler macht, ist dumm". Stattdessen wird anhand von Beispielen dargestellt, warum diese Denkfehler geschehen und auch, warum sie menschlich sind.
Dass Denkfehler und Irrtümer menschlich sind, bedeutet aber nicht, dass man ihnen hilflos ausgeliefert ist und nichts dagegen machen kann. Aus diesem Grund wird in jedem Kapitel bzw. zu jedem Denkfehler zum Schluss geschildert, wie man diese im Alltag vermeiden kann.
Das Buch ist denke ich nicht nur für Investoren, Analysten oder Entscheidungsträger geeignet, sondern auch für "Normalsterbliche" wie mich, die einfach in ihrem Alltag bessere Entscheidungen treffen und sich weniger von Emotionen leiten lassen wollen. Dafür war dieses Buch eine sehr gute Anregung.
S
Stephanie W.
"Interessant und hilfreich"
„Die Logik der Unvernunft“ ist ein interessantes und hilfreiches Buch, das auf verständliche Weise die häufigsten Denkfehler aufzeigt und praktische Strategien zu deren Überwindung bietet. Es ist eine bereichernde Lektüre für alle, die ihre Entscheidungsfähigkeit verbessern möchten – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und inspirierend.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen