Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Die Stille unter den Steinen Die Stille unter den Steinen

Die Stille unter den Steinen

Das Echo der Vergangenheit

Über dieses Buch

 Die Stille unter den Steinen: Wo Erinnerungen sterben und Geheimnisse leben.
Als Maren in einem Münchner Krankenhaus erwacht, ist ihr Leben ein leeres Blatt. Amnesie hat jede Erinnerung an ihre Vergangenheit ausgelöscht, nur ein Name auf einem Ausweis bleibt: Maren Kellner. Getrieben von einer unerklärlichen Sehnsucht und einem dumpfen Pochen in ihrem Kopf, führt sie ihr Weg in das abgelegene Dorf Verrenheim. Doch die erhoffte Ruhe weicht schnell einem beunruhigenden Gefühl: Die Stille Verrenheims ist nicht leer, sie atmet, sie wartet, und sie birgt Geheimnisse, die tiefer reichen, als Maren es sich je hätte vorstellen können.
Im Gasthaus "Zum letzten Licht" empfängt Elara sie mit einer unheimlichen Vertrautheit, die Maren nicht erwidern kann. Die Dorfbewohner begegnen ihr mit einer seltsamen Mischung aus Distanz und Wissen, als wären sie Teil eines Puzzles, dessen Lösung nur Maren selbst finden kann. Einzig Lio, der junge Besitzer einer alten Buchhandlung, scheint ihre innere Leere zu verstehen. Er überreicht ihr ein vergilbtes Buch: "Geschichten aus Verrenheim", eine Sammlung lokaler Legenden über verlorene Erinnerungen und einen mysteriösen "Ursprungsort".
Mit jeder gelesenen Seite beginnen sich Fragmente ihrer Vergangenheit zu offenbaren: Visionen eines sterilen Labors, der Geruch von Metall und Ozon, ein Schrei, der ihr eigener sein könnte. Das Dorf selbst scheint lebendig zu sein, ein tiefes Summen durchdringt die Nächte, und Schatten bewegen sich in der Dunkelheit, die zu groß für Menschen und zu schnell für Tiere sind. Ist Verrenheim der Schlüssel zu Marens verlorener Identität, oder ist es ein Ort, der eine Wahrheit verbirgt, die sie lieber für immer vergessen hätte?
"Die Stille unter den Steinen" ist ein fesselnder psychologischer Thriller, der Sie in die Abgründe der menschlichen Erinnerung entführt. Eine packende Suche nach dem Selbst, in der die Grenzen zwischen Realität und Albtraum verschwimmen und das Zuhause der Ort ist, an dem die größten Geheimnisse begraben liegen.
Für Fans von: Mystery, Psychothriller, Dark Fantasy, Geschichten mit unvergesslichen Wendungen.
Jetzt eintauchen und das Geheimnis von Verrenheim lüften! 

Bewertungen

4.8

Basierend auf 8 Bewertungen

Neueste Bewertungen

A

Advocat HH

"Sehr spannendes Buch, hat mir wunderbar gefallen"
„Die Stille unter den Steinen“ spinnt eine beklemmende Amnesie-Mystery, in der Dorflegenden, flüsternde Landschaften und ein vergilbtes Buch zu Wegweisern in Marens zerbrochene Identität werden. Die Atmosphäre ist dicht und unheimlich: Verrenheim wirkt wie ein lebendiger Organismus, der Geheimnisse atmet, während Visionen von Laboren und Metallgeruch die Realität aushöhlen. Figuren wie Elara und Lio bleiben reizvoll ambivalent und treiben die Spannung bis zu jenen Wendungen, die Psychothriller und Dark Fantasy elegant verschränken. Sprachlich präzise, bildstark und mit nachhaltigem Echo: ein Sog, der bis zur letzten Seite hält.
B

Burkhard Schröder

"Von der ersten Seite an gefesselt – Ein atemberaubender Psychothriller!"
Als ich "Die Stille unter den Steinen" begann, war ich zuerst skeptisch, weil die Handlung im ersten Kapitel langsam aufgebaut wird. Ich dachte, ich würde vielleicht nur ein wenig hineinlesen. Doch ich wurde eines Besseren belehrt! Was Alexander Strasser hier geschaffen hat, ist ein derart spannendes, fesselndes Buch, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte! Die Geschichte um Maren Kellner ist von Anfang an mit einer existentiellen Spannung aufgeladen. Ihre Amnesie ist nicht nur ein erzählerischer Kniff, sondern der Motor einer tief persönlichen und unheimlichen Suche nach der eigenen Identität. Man spürt Marens Verzweiflung und die unerklärliche Sehnsucht, die sie in das abgelegene, unheimliche Dorf Verrenheim zieht. Die Art und Weise, wie die Handlung aufgebaut ist, ist meisterhaft. Zuerst versucht Maren, das Rätsel um ihre eigene Identität zu lösen – eine Aufgabe, die sie fast überfordert. Doch der Moment, als sie Lio und seine alte Buchhandlung betritt und das vergilbte Buch "Geschichten aus Verrenheim" in die Hand bekommt, ist ein Wendepunkt von immenser Bedeutung. Ab diesem Punkt verdichtet sich die Atmosphäre ins Mysteriöse und Bedrohliche. Dieses Buch ist ein wahrer Psychothriller-Leckerbissen: Unheimliche Atmosphäre: Die Stille von Verrenheim ist alles andere als beruhigend. Sie atmet, sie wartet – eine meisterhafte Beschreibung der latenten Bedrohung, die über dem ganzen Dorf liegt. Die Grenzen verschwimmen: Die Fragmente von Marens Vergangenheit – das sterile Labor, der Schrei – sind so lebhaft und verstörend beschrieben, dass man sich fragt, was Realität und was Albtraum ist. Tiefgründiges Geheimnis: Die Dorfbewohner, das Gasthaus "Zum letzten Licht", das tiefe Summen in den Nächten – alles ist Teil eines großen, unvergesslichen Puzzles. Man MUSS wissen, welches Geheimnis unter den Steinen begraben liegt. "Die Stille unter den Steinen" ist ein fesselndes Leseerlebnis für alle Fans von Mystery und Psychothrillern, die unvergessliche Wendungen lieben. Tauchen Sie ein in die Abgründe der Erinnerung – Sie werden es nicht bereuen! Klare, absolute 5-Sterne-Empfehlung!
L

LF

"Spannend"
Ein interessanter Roman mit einer geheimnisvollen Geschichte über Erinnerung, Identität und Vergangenheit. Die Figuren wirken glaubwürdig und das Dorf Verrenheim ist eindrucksvoll beschrieben. Der Stil ist flüssig und bildhaft, manchmal aber etwas langatmig. Insgesamt ein lesenswertes Buch mit viel Gefühl und Tiefe. Habe das Buch als Rezensionsexemplar gelesen.
D

Dori A.

"Spannend"
Atmosphärisch dichter Roman mit spannender Idee: Ein Dorf voller Geheimnisse und eine Protagonistin ohne Erinnerung. Die Beschreibungen sind bildhaft und erzeugen eine geheimnisvolle Stimmung. Der Einstieg ist packend, auch wenn sich die Handlung an manchen Stellen etwas langsam entfaltet. Insgesamt ein solider, lesenswerter Auftakt.
T

Tom Kreuzer

"Gefällt mir"
Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Strasser das Dorf Verrenheim fast selbst zu einer Figur macht: geheimnisvoll, lebendig und voller Schatten, die mehr verbergen, als sie zeigen. Die Geschichte von Maren, die ohne Erinnerungen in ein Rätsel voller Geheimnisse hineingezogen wird, ist fesselnd und emotional zugleich. Jede Seite bringt neue Wendungen, und das Zusammenspiel von Realität und Albtraum bleibt bis zum Ende faszinierend.