Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">

Über dieses Buch

Was wäre, wenn …

… ich einer Situation nicht entkommen kann?
… wenn ich helfen will – und dabei nur zerstöre?
… wenn die Antwort nicht in Kontrolle liegt, sondern in Mitgefühl?

Und was wäre,
wenn das alles nicht in meinem Kopf entsteht –
sondern längst geplant war?

Lisas Welt besteht aus Angst – und Matthias weiß das.
Doch die Hilfe, die sie braucht, kann er ihr nur bedingt geben.

Als Lisa in eine Situation gerät, aus der sie sich nur selbst befreien kann, beginnt eine Reise zwischen Erinnerung, Isolation und der Suche nach Kontrolle.

„Die Stille zwischen Meer und Seele“ ist ein literarischer Psychothriller an der Grenze zur Science-Fiction – über Kontrolle, Verlust und das, was bleibt, wenn nichts mehr sicher ist.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 1 Bewertung

Neueste Bewertungen

G

Gerdes

"Ein stilles Meisterwerk - berührend und tiefgreifend"
Was für ein Buch! "Die Stille zwischen Meer und Seele" von Heiko Spieker hat mich echt umgehauen - und das auf eine ganz ruhige, eindringliche Art. Keine Action, keine lauten Effekte, sondern pure emotionale Intensität. Lisa und Matthias sind so real geschrieben, dass ich sie förmlich spüren konnte. Besonders Lisas Kampf mit der Angst hat mich sehr bewegt. Man merkt einfach, dass der Autor weiß, wovon er schreibt - diese psychologische Tiefe ist schon beeindruckend. Was mir total gut gefallen hat: Wie differenziert das Thema "Helfen" behandelt wird. Matthias will Lisa unterstützen, aber manchmal macht er alles nur schlimmer. Das kenne ich auch aus meinem Leben - manchmal ist weniger wirklich mehr. Die Sprache ist poetisch, aber nie übertrieben. Fast meditativ zu lesen. Und dieser Spannungsbogen! Keine billigen Cliffhanger, sondern diese leise, unterschwellige Spannung, die einen nicht loslässt. Ein Buch für alle, die sich gerne in komplexe Charaktere vertiefen und keine Angst vor emotionaler Tiefe haben. Hat bei mir definitiv nachgewirkt - wie ein schönes, melancholisches Lied, das man nicht aus dem Kopf bekommt.