Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Die Zukunft ist ein Fremder Die Zukunft ist ein Fremder

Die Zukunft ist ein Fremder

Science-Fiction-Erzählungen

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

4.6

Basierend auf 5 Bewertungen

Neueste Bewertungen

G

Gerdes

"Fesselnde Zukunftsvisionen"
Die Zukunft ist ein Fremder" ist eine brillante Sammlung von Science-Fiction-Erzählungen, die zum Nachdenken anregen. Jede Geschichte entführt in faszinierende Welten voller überraschender Wendungen und tiefgründiger Fragen über Technologie, Menschheit und die Grenzen des Möglichen. Ein Muss für jeden SF-Fan
M

Mareia Angel

"Die Zukunft ist ein Fremder"
Düstere Zukunftsszenarien, die nachhallen Diese Sammlung von zehn Kurzgeschichten ist nichts für zarte Gemüter – und gerade das macht ihren Reiz aus. Die Erzählungen werfen einen schonungslosen Blick auf wissenschaftliche Visionen, die an ihren eigenen Ambitionen scheitern: sei es ein Projekt zur Unsterblichkeit, das zum Albtraum wird, ein Leben, das sich als sinnlos entpuppt, oder ein fatal fehlgeschlagenes Energie-Experiment. Was die Geschichten verbindet, ist ein leiser, aber eindringlicher Ton – oft nüchtern erzählt, doch mit nachhaltiger Wirkung. Man liest, schüttelt den Kopf, blättert um – und bleibt dann doch an einem Gedanken hängen, der sich nicht so schnell abschütteln lässt. Inhaltlich bewegen sich die Texte zwischen wissenschaftlicher Neugier, philosophischer Schwere und kritischer Zukunftsbetrachtung. Sie sind kompakt, pointiert und größtenteils gut geschrieben – auch wenn nicht jede Erzählung gleich stark wirkt. Der Stil ist insgesamt angenehm lesbar und kommt ohne Effekthascherei aus. Mein Fazit: ein lesenswerter Band für alle, die sich gern mit der Frage beschäftigen, wohin Forschung führen kann – und was passiert, wenn ethische Grenzen zu spät gesehen werden. Ideal für Zukunftsdenker, kritische Leser und Fans der stillen Dystopie.
A

AmazonKunde

"Super Science-Fiction Geschichten! "
Ich bin ja ein Fan von Science-Fiction Büchern und die Kurzgeschichten in dem Buch "Die Zukunft ist ein Fremder" fand ich super unterhaltsam und spannend. Man taucht ein in verschiedene Möglichkeiten der Zukunft die alle auf ihre Art fesselnd sind. Ein typisches Buch, was man anfängt zu lesen und man sich zwingen muss, es dann wieder aus der Hand zu legen. Dafür gibt es volle 5 Sterne von mir ;)
D

Die Lesende

" Kurios, unterhaltsam – aber gestalterisch noch Luft nach oben"
Dieses Buch steckt voller überraschender, lustiger und teils absurder Fakten über Japan – perfekt für alle, die das Land lieben und sich gerne mit unnützem, aber unterhaltsamem Wissen füttern. Die Themenauswahl ist gelungen, abwechslungsreich und sorgt für viele Aha- und Schmunzel-Momente. Ein Stern Abzug für die eher einfache Gestaltung: Das Layout wirkt etwas lieblos, was dem Lesevergnügen an manchen Stellen die Leichtigkeit nimmt. Trotzdem ein tolles Geschenk für Japan-Fans mit Humor – ideal zum Blättern, Weitererzählen und Staunen.
A

Amelie Müller

"Ein ehrlicher, manchmal rauer, aber sehr lesenswerter Ausflug in mögliche Zukünfte"
Die Zukunft ist ein Fremder ist eine abwechslungsreiche und ideenreiche Sammlung von Science-Fiction-Kurzgeschichten, die sich angenehm lesen lässt, auch wenn nicht jede Geschichte gleich stark ist. Besonders gut gefallen haben mir die Themen Identität, Ethik und Zukunftsangst – viele der Geschichten werfen genau die richtigen Fragen auf, ohne belehrend zu wirken. Spin um Spin und Das kleinere Los bleiben echt im Kopf, weil sie sehr eindrücklich die Konsequenzen technischer oder gesellschaftlicher Entwicklungen durchspielen. Manche Texte hätten aber gerne noch ein paar Seiten mehr vertragen, um ihre Ideen wirklich voll auszuleuchten. Die Erzählweise ist insgesamt flüssig und zugänglich, auch wenn der Stil hier und da etwas nüchtern wirkt – Geschmackssache, aber für Sci-Fi-Fans absolut passend. Was mir gefehlt hat, war manchmal ein etwas runderer Schluss; einige Geschichten enden sehr offen oder abrupt.