Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

Über dieses Buch

 In der Kälte des Winters entdecken zwei Menschen die vergessene Wärme ihrer Liebe
Tom und Tessa wollten in der abgelegenen Berghütte eigentlich nur dem Alltag entfliehen. Doch als ein unerwarteter Schneesturm sie von der Außenwelt abschneidet, werden sie mit einer viel größeren Herausforderung konfrontiert: der emotionalen Kälte, die sich zwischen ihnen ausgebreitet hat.
Gefangen in der Isolation der winterlichen Bergwelt, müssen sie sich den unausgesprochenen Wahrheiten stellen, die ihre einst leidenschaftliche Beziehung zu ersticken drohen. Jeder Tag bringt neue Spannungen, jede Nacht neue Erkenntnisse. Die Hütte wird zum Mikrokosmos ihrer Beziehung – ein Raum, in dem es kein Entkommen gibt, weder voreinander noch vor sich selbst.
Als sie den verletzten Mischling Buddy im Schnee finden, beginnt sich etwas zu verändern. Die gemeinsame Sorge um das hilflose Tier öffnet Türen, die lange verschlossen waren. Doch reicht diese neu gefundene Verbindung aus, um die tiefen Risse zu heilen?
„Eisige Harmonie" ist ein eindringlicher Roman über die Komplexität menschlicher Beziehungen, über Verletzlichkeit und Mut, über die Kunst des Zuhörens und die Kraft der Vergebung. Eine Geschichte, die zeigt, dass manchmal erst die tiefste Kälte uns lehren kann, was wahre Wärme bedeutet. 

Bewertungen

4.8

Basierend auf 5 Bewertungen

Neueste Bewertungen

S

Sven2803

"Das Ganze ist stellenweise wirklich intensiv"
„Eisige Harmonie“ macht genau das, was man erwartet: Zwei Menschen, ein Schneesturm, eine kaputte Beziehung – und irgendwo dazwischen ein Hund, der als emotionaler Eisbrecher herhält. Das Ganze ist stellenweise wirklich intensiv, fast schon kammerspielartig, und ja, wer selbst mal eine Beziehung durch Schnee und Schweigen manövriert hat, erkennt hier einiges wieder. Aber es wird halt auch ein bisschen sehr symbolgeladen – die Hütte, der Sturm, die Stille, alles schreit quasi: „Guck mal, das ist eine Metapher!“ Trotzdem: Die Dialoge sind oft stark, Buddy klaut allen die Show, und das Ende ist angenehm leise statt überzuckert. Keine große Überraschung, aber solide Winterkost mit Herz.
A

Advocat HH

" Ein sehr einfühlsamer Roman"
„Eisige Harmonie“ ist ein einfühlsamer Roman, der weit über eine Liebesgeschichte hinausgeht und den Mut feiert, alte Muster zu durchbrechen. Die Figuren Tom und Tessa führen uns durch Fragen nach Ehrlichkeit, echter Verbundenheit und der Kraft des Zuhörens – Themen, die universell und hochaktuell sind. Mit viel Feingefühl gelingt es der Autorin, Verletzlichkeit als Stärke zu zeigen und den Wert wahrer Nähe erfahrbar zu machen. Die Geschichte lädt nicht nur zum Mitfühlen ein, sondern regt auch dazu an, selbst neue Wege zu beschreiten. Ein bewegendes Buch, das inspiriert und noch lange nachklingt.
S

Sonja Barbara Oshege

"Wenn Schnee alte Wunden bedeckt und Herzen tauten"
Was für eine zauberhafte Wintergeschichte! „Eisige Harmonie“ erzählt nicht nur von klirrendem Frost draußen, sondern auch von der Kälte, die zwischen zwei Menschen gewachsen ist – und langsam wieder schmilzt. Die Berghütte, der verletzte Hund Buddy, Tessas Zweifel und Toms verletzte Seele – all das fügt sich zu einer berührenden Erzählung über zweite Chancen, Vertrauen und stille Vergebung zusammen. Die Dialoge wirken ehrlich, die Emotionen nie überzogen. Genau die richtige Mischung aus Gefühl, Drama und Hoffnung. Ein Buch, das man am liebsten mit einer Tasse Tee und einer warmen Decke lesen möchte. Für alle, die an leise Wunder glauben. ❄️💙
P

P.Strelow

"Zwischen Frost und Vergebung – eine Hütte, zwei Herzen, ein Neuanfang"
Ein kleines Winterwunder in Buchform! ❄️ „Eisige Harmonie“ hat mich direkt abgeholt – nicht nur mit der traumhaft verschneiten Berghütte, sondern vor allem mit den echten Gefühlen zwischen Tessa und Tom. Still, intensiv, berührend. Und der verletzte Hund Buddy? Herzschmelz pur. Ganz großes Gefühlskino – leise, aber kraftvoll.
M

MR

"Atmosphärisch, gefühlvoll und spannend"
„Eisige Harmonie“ ist ein Buch, das mich von Anfang an gefesselt hat. Die Autorin schafft es, eine eindrucksvolle Kulisse mit einer emotional berührenden Handlung zu verbinden. Die Charaktere sind vielschichtig und wachsen einem schnell ans Herz, während die Geschichte mit feinen Zwischentönen und Spannung immer weiter an Tiefe gewinnt. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, voller Gefühl und lädt dazu ein, ganz in die Welt des Buches einzutauchen.