Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch
Erfolgreich Nichtstun – Wie du im Büro überlebst, ohne wirklich zu arbeiten"
„Das zweite Büro – Erfolgreich durch den Arbeitsalltag kommen.“
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
4.6
Basierend auf 46 Bewertungen
Neueste Bewertungen
P
Projektv
"Praktisch, verständlich und alltagstauglich"
Dieses Buch hat mich positiv überrascht. Statt trockener Ratschläge bietet es klare, leicht umsetzbare Tipps, wie man den Arbeitsalltag effizienter und stressfreier gestaltet. Besonders wertvoll fand ich die Idee des „zweiten Büros“: die eigene Struktur, die man unabhängig von äußeren Umständen schafft und die hilft, Prioritäten zu setzen, Abläufe zu ordnen und Energie zu sparen. Mir hat besonders gefallen, dass die Beispiele sehr lebensnah sind – sei es im Umgang mit der E-Mail-Flut, der Organisation von Aufgaben oder dem richtigen Maß an Pausen. Der Autor vermittelt sein Wissen praxisnah, ohne belehrend zu wirken, und zeigt, dass schon kleine Veränderungen große Wirkung haben können. Wer mehr Klarheit, Ruhe und Effizienz im Joballtag sucht, findet hier eine kompakte und hilfreiche Anleitung. Eine klare Empfehlung für Berufseinsteiger ebenso wie für Erfahrene, die ihre Routinen verbessern möchten.
A
Anna
"Witzig und erschreckend wahr"
Ein genialer Ratgeber voller Humor und Selbstironie! Viele Situationen kennt man sofort aus dem Büroalltag, und die Tipps zum „beschäftigt wirken“ bringen einen zum Lachen. Locker geschrieben, leicht zu lesen und perfekt zum Verschenken an Kollegen oder zum Selbstschmunzeln im Büro. Absolute Empfehlung!
K
Karin Büchsenmann
"Herrlich witzig – genau das richtige Geschenk für Kollegen "
Geniales Buch, ich hab selten bei einem Buch so oft laut gelacht beim Lesen. Endlich schreibt mal jemand auf, was wir alle im Büro schon lange wissen: Wer die Kaffeemaschine beherrscht, hat die halbe Karriere geschafft.
Die Tipps sind natürlich nicht ganz ernst gemeint, aber so verdammt nah an der Realität, dass man ständig denkt: „Ja, genau so ist es! oder "So einen Chef / Kollegen habe ich auch"- oder womöglich mehrere davon. Ob E-Mails, Meetings oder das große Kunststück, beschäftigt zu wirken – einfach herrlich witzig beschrieben und kommentiert.
Ideal für alle Büro-Überlebenskünstler, die sich täglich mit dem üblichen Wahnsinn herumplagen. Perfekt auch als Geschenk für Kolleginnen oder Kollegen, die den Humor verstehen. Damit man beim gemeinsamen Lästern noch mehr zu lachen hat.
C
Canopus
"„Klarheit im Kopf – Der Schlüssel zum produktiven Arbeiten“"
Dieses Buch beleuchtet die oftmals vernachlässigten mentalen Prozesse hinter dem Arbeitsalltag – das „zweite Büro“. Gemeint sind Aufgaben wie Gedanken sortieren, Prioritäten setzen oder innere Ordnung schaffen. Es geht nicht nur um physische Organisation, sondern vor allem um Selbstführung, Reflexion und mentale Struktur. Der Inhalt ist in übersichtliche Kapitel gegliedert und bietet zahlreiche Impulse, Übungen und Checklisten zur direkten Umsetzung im Arbeitsalltag.
Die Sprache ist direkt, motivierend und praxisnah. Durch persönliche Ansprachen, Beispiele aus dem Alltag und leicht zugängliche Methoden bleibt die Lektüre auch bei komplexeren Themen angenehm leserfreundlich. Die Kapitel laden zur aktiven Auseinandersetzung ein, was den Transfer in den Alltag erleichtert.
Starker Fokus auf mentale Organisation und Selbstführung
Konkrete Werkzeuge zur Verbesserung der Alltagsstruktur
Praxisnahe Übungen und klare Sprache
Gut für selbstorganisierte Arbeitsumgebungen geeignet
Schwächen:
Einige Tipps wiederholen sich im Verlauf
Nicht alle Übungen sind gleich tiefgreifend
⭐ Bewertung: 4 von 5 Sternen
Fazit:
Ein praxisorientierter und motivierender Ratgeber für alle, die mehr Struktur, Klarheit und Ruhe in ihren Arbeitsalltag bringen möchten. Besonders wertvoll für Menschen, die viel Eigenverantwortung tragen oder sich im Homeoffice oft verzetteln. Ideal für Leser:innen, die nicht nur To-do-Listen schreiben, sondern auch ihr inneres System besser verstehen und steuern wollen.
G
Gerdes
"Cleverer Büro-Überlebensguide"
„Erfolgreich Nichtstun – Das zweite Büro“ zeigt mit viel schwarzem Humor, wie man durch den Arbeitsalltag kommt, ohne sich kaputt zu schuften: täuschend volle Kalender, Meetings als Ruhezone, E-Mail-Taktiken und die Kaffeemaschine als Netzwerk – alles herrlich überspitzt und doch erstaunlich nah an der Realität. Besonders mochte ich die kurzen, pointierten Kapitel mit Typologien und kleinen Listen; der lockere Schreibstil liest sich wie ein Gespräch in der Kaffeeküche. Ich habe öfter gelacht und mich gleichzeitig ertappt gefühlt: Wie oft wirbeln wir Staub, nur um beschäftigt auszusehen?
Zwischendurch gibt’s kleine Wiedererkennungsschocks und – ja – auch ein paar praktische Mini-Tricks, die man sofort anwenden will. Unterm Strich: leicht, witzig, treffend und perfekt für die Mittagspause oder den Pendelzug. Wer Büro-Bullshit liebt und leid ist, wird hier viel Vergnügen finden – und vielleicht das Spiel ein bisschen anders spielen wollen.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen