Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Expedition Außendienst Expedition Außendienst

Expedition Außendienst

Ein (Über)lebenshandbuch für Menschen im Vertrieb

Über dieses Buch

Vertriebsaußendienst: Mythos oder Chance?
Auf ihren Visitenkarten steht Sales Manager, Sales Consultant, Regionalmanager Sales, oder einfach Vertriebsmitarbeiter. Der Volksmund nennt sie Vertreter. Sie verkaufen alles und das ständig. Sie sind geschickte Redner und aalglatte Verhandlungsführer. Soweit das Klischee.
Dieses Buch geht der Frage nach, wie die Menschen hinter den Visitenkarten wirklich ticken. Denn es sind ja Menschen. Sind sie tatsächlich rund um die Uhr adrett, schlagfertig und erfolgreich? Wie sieht ihr Arbeitsalltag zwischen Tankstellenbrötchen und Mega-Messe-Event wirklich aus? Schlafen sie immer in 5-Sterne-Hotels und können sie jeden Restaurantbesuch von der Steuer absetzen? Spoiler: Nein und nein.
Die Autorin zeigt u.a. auf, wie man mit der permanenten Messbarkeit der eigenen Leistung umgeht, wie groß die Eigenverantwortung im Tagesgeschäft tatsächlich ist, und sie geht der Frage nach, ob es so etwas wie das Verkäufer-Gen gibt. Für Neu- und Quereinsteiger im Vertrieb ist dieses Buch ein Ratgeber, worauf sie sich einstellen müssen und was sie erwarten dürfen.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 3 Bewertungen

Neueste Bewertungen

J

J. B.

"Ehrlich, humorvoll und absolut authentisch – Pflichtlektüre für alle im Vertrieb"
Dieses Buch hat mich wirklich überrascht. Statt der üblichen Klischees über Verkäufer liefert Dorit Kostall einen ehrlichen, spannenden und teilweise auch humorvollen Blick hinter die Kulissen des Vertriebsaußendienstes. Besonders gefallen hat mir, dass nicht nur die glänzende Fassade gezeigt wird, sondern auch die Realität zwischen Tankstellenbrötchen, langen Autofahrten und der ständigen Messbarkeit der eigenen Leistung. Die Autorin schreibt verständlich, praxisnah und mit viel Empathie für die Menschen im Außendienst. Dadurch fühlt man sich als Leser schnell abgeholt – egal ob man selbst im Vertrieb arbeitet, einsteigen möchte oder einfach nur mehr über diesen Berufszweig erfahren will. Wer ein Buch sucht, das weder verklärt noch abschreckt, sondern mit Humor und Bodenständigkeit aufzeigt, wie das Leben im Außendienst wirklich aussieht, wird hier fündig. Für mich ein sehr wertvoller und authentischer Ratgeber.
S

Sven2803

"Einblicke in das, was man sonst nicht sieht"
„Vertriebsaußendienst: Mythos oder Chance?“ liest sich ein bisschen wie ein ehrliches Gespräch beim Feierabendbier mit jemandem, der den Job wirklich macht – und das meine ich durchweg positiv. Die Autorin kratzt nicht nur an der Oberfläche oder erzählt die üblichen Anekdoten vom erfolgreichen Pitch, sondern zeigt, wie viel Realität zwischen Autobahnraststätten und Vertriebsdruck steckt. Besonders spannend fand ich die Einblicke in das, was man sonst nicht sieht: die ständige Selbstorganisation, das Jonglieren mit Zahlen und die Unsicherheit, die mit dieser scheinbaren Freiheit im Außendienst einhergeht. Man merkt, dass hier jemand geschrieben hat, der nicht nur beobachtet, sondern gelebt hat, worüber er schreibt. Klar, manchmal gibt’s Wiederholungen oder etwas zu viele Randnotizen, aber genau das macht’s irgendwie authentisch. Für alle, die mit dem Gedanken spielen, in den Vertrieb zu gehen, oder einfach wissen wollen, wie der Alltag wirklich aussieht – eine ehrliche, manchmal auch ernüchternde, aber nie zynische Lektüre.
S

Sonja Barbara Oshege

"Ein ehrliches, praxisnahes und inspirierendes Buch für alle im Vertrieb"
Dorit Kostall gelingt mit Expedition Außendienst ein seltenes Kunststück: Sie verbindet fast drei Jahrzehnte eigene Vertriebserfahrung mit einer erfrischend authentischen Erzählweise. Das Buch ist kein trockener Ratgeber, sondern ein lebendiger Mix aus persönlichen Anekdoten, praktischen Tipps und klugen Reflexionen über Chancen und Schattenseiten des Außendienstes. Besonders wertvoll finde ich, dass die Autorin nichts beschönigt. Sie spricht offen über Mythen („der geborene Verkäufer“), über die Tücken der Digitalisierung , über Burnout-Gefahren – und gleichzeitig zeigt sie Wege auf, wie man gesund, erfolgreich und mit Freude im Vertrieb arbeiten kann. Dabei wechseln sich lockere Alltagsgeschichten mit fundierten Strategien ab, etwa zum Umgang mit CRM-Systemen, zur Selbstdisziplin Die geheimnisse eines mentalist… oder zur Work-Life-Balance . Das Buch ist klar strukturiert: Neueinsteiger finden einen roten Faden für den Start, erfahrene Vertriebler bekommen frische Impulse und „Quick Wins“. Besonders gefallen hat mir die Ermutigung, Vertrieb nicht als Talentfrage, sondern als erlernbares Handwerk zu begreifen . Fazit: Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die im Vertrieb arbeiten oder darüber nachdenken einzusteigen. Ehrlich, motivierend und voller nützlicher Denkanstöße – ein echtes Handbuch fürs (Über)-Leben im Außendienst.