Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

Über dieses Buch

Farland ist ein reiches, blühendes Land, aber auch ein Quell der Intrigen und Konflikte. Nach Jahrhunderten des Krieges ist der Frieden zwischen Glauben, Krone und Magie noch immer zerbrechlich. 

Der Köhlersohn Lucian verfolgt trotz seiner niederen Herkunft ehrgeizige Ziele. Nach einem schweren Verlust verlässt er den Köhlerwald und kommt seinem großen Traum von der Ritterwürde durch eine unerwartete Begegnung zum Greifen nah. Allerdings neiden ihm viele seinen Erfolg, und er muss hart darum kämpfen, sich in der Welt des Adels zu behaupten. Dabei ahnt er nicht, dass seine Gönnerin ihm keinesfalls aus reiner Großzügigkeit hilft. Seine beste Freundin Lionesse verschlägt es derweil in ein eigenwilliges Gasthaus, an die Seite eines Mannes, der ein dunkles Geheimnis hütet. Während Nessie alles daransetzt, eine berühmte Spielfrau zu werden, wird sie immer tiefer in Ereignisse hineingezogen, die das Schicksal des ganzen Landes beeinflussen könnten. Denn ihr Gatte ist sehr viel mehr als nur ein Gastwirt, und je mehr Nessie von seiner Vergangenheit erfährt, desto öfter muss sie sich der Frage stellen, ob sie ihm wirklich vertrauen kann. Die adlige junge Schönheit Junica von Winterstrom hat derweil mit ganz anderen Sorgen zu kämpfen. Die Missgunst ihres Ziehvaters treibt sie an einen Ort, um den sich zahllose Legenden ranken: die Materia, die Schule der Magier. Während Lucian und Lionesse ihren Träumen nachjagen, muss Junica die ihren vorerst begraben. Damit nicht genug, verliert sie ihr Herz ausgerechnet an den verschlossenen Eleven Artyr, der alle Menschen zu hassen scheint. 

Alle drei müssen ihr Zuhause verlassen und sich in einer Welt behaupten, die ihnen vollkommen fremd ist. Vor ihnen liegt eine Reise voller Höhen, Tiefen, Herausforderungen und Gefahren. Noch ahnen sie nicht, dass ihre so verschiedenen Lebenswege untrennbar miteinander und dem Schicksal von ganz Farland verwoben sind. Werden die drei am Ende ihren Träumen folgen oder ihrer Bestimmung? Und was hat es mit dem seltsamen Gasthaus "Zum Galgenvogel" auf sich, das eher bedrohlich als einladend wirkt und an dessen Wand ein Richtschwert hängt?

Farlandsagas beschreibt in vier abgeschlossenen Bänden die abenteuerliche Reise dreier junger Menschen mit großen Träumen. Eine fesselnde Geschichte mit Romantik, Spannung, Magie, Geheimnissen und jeder Menge Gefühl. Holt euch jetzt Band 1: Der Galgenvogel und taucht ein in die fantastische Welt von Farland!





 

Bewertungen

5.0

Basierend auf 1 Bewertung

Neueste Bewertungen

J

J. B.

"Ein vielschichtiger Auftakt voller Magie, Intrigen und Schicksale"
„Farlandsagas: Der Galgenvogel“ eröffnet eine epische Fantasy-Reihe, die klassische Motive mit eigenen, detailreich ausgearbeiteten Ideen verbindet. Gianna Bernstein führt in eine Welt, deren fragile Ordnung von Glaube, Krone und Magie geprägt ist – und die am Rand des Zerfalls steht. Die Handlung folgt drei jungen Figuren, die auf sehr unterschiedliche Weise in das Schicksal Farlands verstrickt werden: Lucian, ein Köhlerjunge mit ehrgeizigen Zielen, Lionesse, die nach Freiheit und Selbstbestimmung sucht, und Junica, eine adlige Schönheit mit unerwartetem Weg an die Akademie der Magier. Ihre Geschichten greifen ineinander, ohne dabei an Klarheit zu verlieren. Besonders eindrucksvoll gelingt es der Autorin, persönliche Konflikte – Loyalität, Ehrgeiz, Liebe – mit den größeren politischen und magischen Spannungen zu verweben. So entsteht ein Erzählfluss, der sowohl intime Momente als auch weite epische Bögen trägt. Sprachlich setzt Bernstein auf eine bildhafte, atmosphärische Erzählweise, die die Welt Farlands lebendig und greifbar macht. Tempo und Struktur sind klassisch gehalten, wodurch die Lektüre zugleich vertraut und fesselnd wirkt. „Der Galgenvogel“ überzeugt als Auftakt einer Saga, die Raum für große Entwicklungen lässt und zugleich schon im ersten Band tief in eine vielgestaltige Welt hineinzieht. Eine klare Empfehlung für Leserinnen und Leser, die epische Fantasy mit starken Charakteren und dichten Stimmungen schätzen.