Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Flüstern der Engel Flüstern der Engel

Flüstern der Engel

Die Stimme der Stille

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

4.5

Basierend auf 4 Bewertungen

Neueste Bewertungen

M.A

"Vielschichtig und berührend"
Eine Geschichte voller Licht, Erinnerung und Sinn – die mehr verlangt als nur Aufmerksamkeit. „Flüstern der Engel – Die Stimme der Stille“ ist ruhig, atmosphärisch und auf seine Weise tief bewegend. Was mich sofort angesprochen hat, war die Sprache – stellenweise fast poetisch, manchmal fast schon wie ein innerer Monolog in Bilder gefasst. Das hat etwas sehr Besonderes, auch wenn es nicht immer einfach zu folgen ist. Die Geschichte rund um Lia, das Herz der Engel, ist eher eine Reise durch Gedanken, Erinnerungen und Gefühle. Es geht um Licht, Dunkelheit, um das, was uns im Innersten bewegt. Einige Bilder und Figuren, wie Lilith oder das Urwesen Khatoka, bleiben dabei lange im Kopf, gerade weil sie vielschichtig dargestellt sind. Allerdings muss man sich auf den Stil wirklich einlassen. Es gibt viele symbolische Ebenen, die manchmal fast zu viel werden, gerade wenn Handlung und Bedeutung sich überlagern. Für mich war das stellenweise anstrengend. Fazit: Ein anspruchsvoller, ruhiger Fantasyroman mit spirituellem Tiefgang, der nicht jedem gefallen wird – aber wenn man sich darauf einlässt, bleibt er definitiv hängen. Vier Sterne von mir, weil nicht alles leicht war, aber vieles sehr stark.
D

Die Lesende

"Interessant "
„Flüstern der Engel – Die Stimme der Stille“ ist ein atmosphärischer Fantasy-Roman, der mit sprachlicher Tiefe, spirituellen Bildern und viel Gefühl überzeugt. Die Geschichte ist berührend, stellenweise fast lyrisch und lädt zum Nachdenken ein. Die vielen Figuren und Ebenen erfordern allerdings Konzentration – manche Passagen wirken etwas ausufernd oder symbolisch überfrachtet. Wer poetische Fantasy mit spirituellem Kern mag, wird hier fündig.
M

Michael

"Wunderschön poetisch und total atmosphärisch"
Dieses Buch hat mich komplett überrascht. Ich dachte, ich bekomme einfach Fantasy, aber es ist so viel mehr! Die Sprache ist stellenweise richtig poetisch, man spürt beim Lesen förmlich, wie viel Herz und Tiefe da drinsteckt. Es geht um Erinnerung, Licht, Schatten und Liebe, aber auf so eine ruhige, fast meditative Art. Kein Action-Geballer, sondern eine Story, die sich Zeit nimmt. Die Figuren sind nicht nur Namen, sondern fühlen sich echt an, vor allem Lia und ihre Trauer haben mich total berührt. Auch dieser Mix aus Lichtwesen, alten Mythen und ganz realen Ängsten fand ich mega spannend. Manchmal musste ich einfach kurz innehalten und das Gesagte wirken lassen. Für mich echt ein besonderes Buch, das lange nachhallt...
M

Mareia Angel

"Flüstern der Engel: Die Stimme der Stille"
„Flüstern der Engel – Die Stimme der Stille“* _Ein poetisches Fantasy-Epos über Erinnerung, Licht und die Kraft der Liebe_ Mit „Flüstern der Engel – Die Stimme der Stille“ gelingt ein seltener Spagat zwischen spiritueller Dichte, erzählerischer Fantasie und gesellschaftlicher Relevanz. Der Text lebt von einer fast lyrischen Sprache, die eher fließt als erzählt – und gerade dadurch eine Atmosphäre erschafft, die den Leser nicht nur durch eine Handlung führt, sondern in eine Welt innerer Bilder, Klangräume und Bedeutungen zieht. Die Geschichte um Lia, die Trägerin des Herzens der Engel, entfaltet sich als eine tiefgründige Seelenreise – eingebettet in ein fein gesponnenes Geflecht aus Mythos, Erinnerung und Gegenwart. Es ist kein klassischer Fantasy-Roman, sondern ein kontemplativer Text, der existenzielle Fragen in fantastische Symbolik kleidet: Was bedeutet es, zu erinnern? Was, zu vergeben? Und wie kann Licht dort bestehen, wo Dunkelheit sich in feinen Rissen verbirgt? Besonders stark ist die Figur der Lilith – nicht bloß Antagonistin, sondern vielschichtige Verkörperung von Verlockung, Schmerz und unbewältigter Geschichte. Ebenso faszinierend: das Urwesen Khatoka, ein Schatten unserer Zeit, gespeist aus digitalen Fragmenten und kollektiven Ängsten. Hier zeigt sich die narrative Intelligenz des Textes – aktuelle Themen wie digitale Überreizung und emotionaler Zerfall finden ihre Entsprechung im mythischen Gewand. Fazit: Ein außergewöhnlicher Roman mit großem literarischen Anspruch, der nicht mit Tempo, sondern mit Tiefe beeindruckt. Für Leser:innen, die den leisen Tönen lauschen, sich für transzendente Literatur interessieren und bereit sind, sich auf eine sinnbildliche Reise zwischen Licht und Dunkel einzulassen. Kein Buch für nebenbei – aber eines, das nachhallt.