Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Frauen und kontrolliertes Trinken Frauen und kontrolliertes Trinken

Frauen und kontrolliertes Trinken

Der Weg zu einem bewussteren Umgang mit Alkohol: Mit praktischen Tipps für ein gesundes Trinkverhalten

Über dieses Buch

Buchbeschreibung "Frauen und kontrolliertes Trinken"

Mut zu einem neuen Umgang mit Alkohol – ohne Angst und ohne Dogma 
Dieses Buch ist eine Einladung, den eigenen Alkoholkonsum achtsam und ehrlich zu betrachten – ohne Schuldgefühle, ohne Druck. Es richtet sich an Frauen, die mehr Klarheit, Lebensqualität und Selbstbestimmung wollen. Fachlich fundiert, aus der Praxis entstanden und dennoch leicht lesbar, bietet es Impulse, die wirklich im Alltag ankommen. 

Alkohol gehört für viele Frauen zum Alltag – ein Glas zum Entspannen, zum Anstoßen, zum Genießen. Doch ab wann wird aus Genuss Gewohnheit? Dieses Buch lädt dazu ein, den eigenen Konsum liebevoll und ehrlich zu hinterfragen. Mit leicht umsetzbaren Strategien, praxiserprobten Übungen und motivierenden Impulsen zeigt es Wege, den Alkoholkonsum bewusst zu gestalten – ohne Verzichtsdruck, aber mit neuer Freiheit.

Das erwartet Sie im Buch

  • Praxiserprobte Methoden für einen bewussteren Umgang mit Alkohol
  • Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können
  • Motivation und Klarheit für einen gesünderen Lebensstil

Bewertungen

4.8

Basierend auf 6 Bewertungen

Neueste Bewertungen

E

Eliza T

"Ein einfühlsamer und praxisnaher Ratgeber für Frauen"
Dieses Buch überzeugt durch seine besondere Mischung aus Offenheit, Fachwissen und persönlicher Erfahrung. Schon in der Einleitung spürt man, dass es nicht um theoretische Belehrungen geht, sondern um einen ehrlichen und realistischen Weg zu einem bewussteren Umgang mit Alkohol. Der Ansatz des kontrollierten Trinkens wird verständlich erklärt und zeigt, dass Veränderung nicht immer mit radikalem Verzicht beginnen muss – sondern mit kleinen, machbaren Schritten. Besonders wertvoll ist die klare Ausrichtung auf die Lebenswirklichkeit von Frauen. Themen wie hormonelle Unterschiede, die Doppelbelastung von Beruf und Familie oder die gesellschaftliche Tabuisierung weiblichen Trinkverhaltens werden sensibel und gleichzeitig praxisorientiert behandelt. Dadurch entsteht eine Nähe, die Mut macht und zum Nachdenken anregt. Die vielen praktischen Werkzeuge – von Trinkprotokollen über Affirmationen bis hin zur Klopfakupressur – sind leicht verständlich und sofort im Alltag anwendbar. Sie machen deutlich, dass es möglich ist, Selbstbestimmung zurückzugewinnen und gesunde Alternativen zu entwickeln. Besonders die Erfolgsgeschichten am Ende sind inspirierend und zeigen, dass Veränderung nicht nur ein Wunsch bleibt, sondern wirklich gelingen kann. Sprachlich ist das Werk klar, einfühlsam und ermutigend. Es vermittelt nie Druck oder Schuldgefühle, sondern setzt auf Selbstfürsorge, Achtsamkeit und die Freude an neuen, gesunden Gewohnheiten. Damit wird es zu einem wertvollen Begleiter für alle Frauen, die ihren Konsum hinterfragen und mehr Leichtigkeit, Freiheit und Lebensqualität gewinnen möchten.
M

Mareia Angel

"Frauen und kontrolliertes Trinken"
Ein respektvoller und praxisnaher Begleiter für Frauen im Umgang mit Alkohol Dieses Buch hat mich auf eine sehr interessante Weise erreicht. Es spricht das Thema Alkohol nicht belehrend an, sondern respektvoll, offen und verständnisvoll. Besonders die ehrlichen Erfahrungen der Autorin machen das Ganze authentisch und greifbar. Statt eines starren „Alles oder nichts“-Denkens vermittelt das Buch die ermutigende Botschaft, dass bewusster Umgang mit Alkohol eine Form von Freiheit sein kann. Die vorgestellten Strategien sind praxisnah und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Besonders spannend fand ich die Klopfakupressur, eine sanfte, aber wirksame Methode, um Stress abzubauen und klarere Entscheidungen zu treffen. Auch die Erfolgsgeschichten anderer Frauen sind inspirierend – sie zeigen, dass Veränderung möglich ist und Mut macht, eigene Schritte zu gehen. Sehr wertvoll ist außerdem, dass die Autorin gezielt auf die Herausforderungen von Frauen eingeht: gesellschaftlicher Druck, Stressbewältigung, emotionale Auslöser. Das Buch eröffnet Raum für individuelle Entscheidungen – egal ob man reduzieren, kontrolliert trinken oder komplett verzichten möchte. Fazit: Ein einfühlsames, motivierendes Buch, das Frauen ermutigt, ihr Trinkverhalten ehrlich zu reflektieren und wieder selbstbestimmt mit Alkohol umzugehen. Ein wertvoller Begleiter für alle, die mehr Klarheit und Freiheit im Leben suchen.
G

Gerdes

"Stark, ehrlich und hilfreich"
Das Buch zeigt sehr verständlich, wie man als Frau den eigenen Alkoholkonsum reflektiert und Schritt für Schritt bewusster damit umgeht – ohne Zwang und ohne Moralkeule. Mir gefiel, wie persönlich die Autorin schreibt: eigene Erfahrungen, klare Erklärungen, kleine Übungen für den Alltag. Die Methoden sind alltagstauglich, von einfachen Reflexionsfragen bis zur Klopfakupressur, die überraschend gut half, innere Anspannung loszulassen. Auch die kurzen Erfolgsgeschichten anderer Frauen machen Mut, weil sie realistisch bleiben und nicht perfekt sein wollen. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, endlich einen freundlichen, aber ehrlichen Spiegel zu bekommen – nicht “alles oder nichts”, sondern “so könnte es für dich funktionieren”. Wer sein Trinkverhalten hinterfragen will, ohne den Genuss zu verteufeln, findet hier praktische Anstöße und viel Verständnis. Probier es aus – vielleicht überrascht dich, wie viel Freiheit im bewussten Genießen steckt.
K

Kassandra

"Einfühlsam, ehrlich und praxisnah"
Dieses Buch hat mich sehr berührt, weil es das Thema Alkohol und Trinkgewohnheiten auf eine respektvolle, verständnisvolle Weise anspricht – ohne erhobenen Zeigefinger. Die Autorin teilt offen ihre eigenen Erfahrungen und zeigt, dass bewusster Umgang mit Alkohol kein Verzicht bedeuten muss, sondern vielmehr eine neue Form von Freiheit. Die Strategien sind praxisnah und lassen sich gut in den Alltag integrieren. Besonders die Klopfakupressur fand ich spannend – eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode, um Stress abzubauen und klarere Entscheidungen zu treffen. Auch die Erfolgsgeschichten anderer Frauen haben mich motiviert und gezeigt, dass Veränderung wirklich möglich ist. Ich schätze sehr, dass das Buch speziell auf die Herausforderungen eingeht, die Frauen oft im Zusammenhang mit Alkohol haben – sei es gesellschaftlicher Druck, Stressbewältigung oder emotionale Auslöser. Es gibt Raum für individuelle Entscheidungen, egal ob man reduzieren, kontrolliert trinken oder ganz verzichten möchte. Ein wertvoller Begleiter für alle Frauen, die ihr Trinkverhalten reflektieren und wieder selbstbestimmt genießen wollen.
T

Tom Kreuzer

"Gefällt mir "
Die praktischen Tipps sind leicht in den Alltag zu integrieren und fühlen sich nie nach „Verbot“ an, sondern nach einer echten Einladung zu mehr Selbstbestimmung. Die speziellen Hinweise für Frauen machen das Buch besonders wertvoll, da sie auf die gesellschaftlichen und emotionalen Herausforderungen eingehen, mit denen wir oft konfrontiert sind.