Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Frei sein Frei sein

Frei sein

Loslassen statt alles kontrollieren

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

4.8

Basierend auf 4 Bewertungen

Neueste Bewertungen

G

Gerdes

"Hat mir echt geholfen"
Ich bin jemand, der immer alles perfekt machen will und sich dabei fertig macht. Als ich dieses Buch gesehen habe, dachte ich mir - das bin ja ich! Nadine Bold erklärt sehr gut, warum wir Menschen so ticken. Sie redet nicht von oben herab, sondern versteht einfach, wie anstrengend es ist, wenn man denkt, man muss alles schaffen. Das mit dem Mental Load hat mich besonders getroffen. Endlich mal jemand, der erklärt, warum ich abends so kaputt bin. Das Beste sind die Übungen im Buch. Nichts Kompliziertes, einfach Sachen, die man mal ausprobieren kann. Ich hab angefangen, nicht mehr jeden Abend alle Termine für die nächste Woche durchzugehen. Funktioniert trotzdem alles. Die Autorin schreibt so, als würde sie neben dir sitzen und erzählen. Nicht schlau daherreden, sondern ehrlich sein. Sie gibt zu, dass auch sie nicht perfekt ist. Das hat mir Mut gemacht. Wenn du auch immer denkst, ohne dich läuft nichts und du bist für alles verantwortlich, dann lies das Buch. Hat mir gezeigt, dass loslassen nicht bedeutet, dass alles schief geht. Kann ich nur weiterempfehlen.
H

HFBL

"Klare Empfehlung"
„Frei sein“ bietet einen klaren, gut strukturierten Weg, um den inneren Druck loszulassen. Nadine Bold erklärt verständlich, wie Perfektionismus und Selbstzweifel entstehen und führt mit praxisnahen Achtsamkeitsübungen und Reflexionsfragen zu mehr Leichtigkeit und Vertrauen. Ein hilfreicher Begleiter im Alltag. Daher eine klare Empfehlung.
T

Tom Kreuzer

"Empfehle ich"
Besonders beeindruckt hat mich, wie klar und nachvollziehbar Nadine Bold die inneren Mechanismen hinter dem Bedürfnis nach Kontrolle aufdeckt. Themen wie Selbstwert, Perfektionismus und der allgegenwärtige Mental Load werden nicht nur verständlich erklärt, sondern auch mit lebensnahen Beispielen untermauert. Dadurch fühlt man sich sofort gesehen – und vor allem: nicht allein.
I

Isabel Kaufmann

"Wenn du loslässt, fällt nicht alles"
Ich habe viele Seiten mit Eselsohren markiert – nicht als Merker, sondern als Erinnerung. Daran, dass Leichtigkeit kein Zustand ist, sondern ein Übungsfeld. Bold schreibt nicht über Loslassen als Technik. Sie beschreibt es als Entscheidung. Keine einmalige, sondern eine, die du täglich neu triffst – leise, bewusst, gegen das Rattern im Kopf. Ihr Ton bleibt dabei zurückhaltend. Kein "Du musst", kein Zwang zur Selbstoptimierung. Sondern ein leises "Du kannst". Und genau das macht es so wirksam. Die stärksten Gedanken kommen erst später – schade, denn wer nur blättert, wird das Tiefere vielleicht nie finden. Und: Manchmal wiederholt sich der Duktus. Was mich dennoch beeindruckt hat, war die Balance: zwischen psychologischem Tiefgang und geerdeter Alltagssprache. Sie zitiert nicht, um zu glänzen, sondern um zu erklären. Ihre Beispiele tragen Spuren echter Erfahrung, keine Hochglanzweisheiten. Und dazwischen: Fragen. Solche, die sich harmlos lesen – und dann lange nachhallen.