Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Freigeistige Waldgedanken Freigeistige Waldgedanken

Freigeistige Waldgedanken

Siehst du ihn, den rechten Weg Band 1

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

4.9

Basierend auf 34 Bewertungen

Neueste Bewertungen

L

Lilith

"Interessantes Buch"
Dieses Buch ist wie ein Spaziergang durch den Wald – voller Überraschungen, tiefer Bilder und leiser Botschaften. Manchmal poetisch, manchmal humorvoll, immer mit einem wachen Blick für das Wesentliche. Ich habe oft innegehalten, nachgedacht und gestaunt, wie klar und zugleich spielerisch die Texte den Kern des Lebens berühren. Ein Werk, das nicht nur gelesen, sondern erlebt werden will – wie ein Wald, in dem man sich gern verliert.
S

Seb

"Poetische Gedanken zwischen Natur und Philosophie"
Dieses Buch sammelt kurze Texte, die mitten aus dem Wald heraus sprechen. Die Autorin verbindet Naturbeobachtungen von Brombeeren bis zu Baumstümpfen, mit persönlichen Reflexionen über Leben, Tod, Menschlichkeit und Mut. Oft entstehen kleine Alltagsphilosophien: ein Fingerhut wird zum Sinnbild für die Ambivalenz zwischen Schönheit und Gefahr, ein Spaziergang zum Impuls, innezuhalten und sich selbst neu zu spüren. Die Stärke liegt in der Direktheit: Die Texte sind leicht zugänglich, voller Bilder und oft mit einem Augenzwinkern versehen. Es entsteht ein Kaleidoskop von Beobachtungen, die Leserinnen und Leser anregen, selbst genauer hinzusehen. Gleichzeitig wiederholen sich manche Motive – „gesunder Menschenverstand“, „Mut“, „Herz“ –, was auf Dauer etwas gleichförmig wirken kann. Mein Eindruck: ein inspirierendes, aber nicht immer gleich starkes Buch. Es lädt dazu ein, mit anderen Augen in den Wald zu gehen und in alltäglichen Dingen Sinn und Trost zu finden. Empfehlenswert für Naturfreunde und Leser, die kurze Denkanstöße schätzen.
D

Daniel G.

"Wunderschön und tiefgründig"
Dieses Buch lädt dazu ein, den Wald mit ganz anderen Augen zu sehen. Die Texte sind poetisch, voller Ruhe und zugleich tiefgründig – genau richtig, um im Alltag innezuhalten und neue Perspektiven zu finden. Beim Lesen spürt man die Verbundenheit zur Natur und bekommt Impulse, die noch lange nachklingen. Ein Buch, das man immer wieder zur Hand nimmt, wenn man ein Stück Gelassenheit und Inspiration braucht.
C

Chiara Anselmi

"Ein stiller Freund für die Seele "
Manuela Engel-Dahans Freigeistige Waldgedanken hat mich auf eine Weise berührt, wie es nur wenige Bücher schaffen. Es ist kein Ratgeber, kein strenges Weisheitswerk – es ist vielmehr ein Buch, das mich immer wieder daran erinnert, wie viel Tiefe und Zauber im Alltäglichen steckt, wenn man nur genau hinsieht. Die Autorin schreibt nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern wie eine gute Freundin, die mir ihre Gedanken zuwendet: mal philosophisch, mal verspielt, oft überraschend ehrlich. Ihre Worte über den Wald, das Leben und das Loslassen haben etwas so Sanftes und zugleich Kraftvolles – es fühlte sich an, als würde ich nicht nur ihr Buch lesen, sondern mit ihr gemeinsam auf einem alten Baumstamm sitzen, dem Wind lauschen. Besonders mochte ich, wie sie die Natur nicht romantisiert, sondern als das nimmt, was sie ist – manchmal unbequem, oft tröstend, immer ehrlich. Ihre Gedanken über das Wachsen, Vergehen und Neuentstehen haben mich inspiriert, selbst wieder mehr draußen zu sein und einfach zu spüren. Keine hochgestochene Poesie, kein überladenes Pathos – nur echte, warmherzige Worte, die bleiben. Ein Buch, das ich nicht weglege, sondern immer wieder aufschlage, je nach Stimmung. Für Waldliebhaber, Träumer und alle, die im Chaos des Alltags ab und zu eine Pause brauchen. Einfach wunderbar.
G

Gunnar Drucklieb

"Schöne Gedanken"
Ein Buch wie ein Spaziergang durch die Seele des Waldes Schon beim ersten Aufschlagen dieses Buches hatte ich das Gefühl, in eine andere Welt einzutauchen – nicht in eine Welt voller Lärm, Erklärungen und Konzepte, sondern in eine, die leise spricht, die fragt, die atmet. Freigeistige Waldgedanken – Band 1 ist kein klassisches Sachbuch, kein Roman, keine Sammlung von Weisheiten. Und doch ist es all das – auf seine ganz eigene, ruhige Weise. Die Texte laden ein zum Innehalten, zum Mitdenken, zum Fühlen. Sie streifen spirituelle, naturverbundene und gesellschaftliche Themen, ohne je dogmatisch zu wirken. Was mich besonders angesprochen hat, ist der Mut zur eigenen Sprache – ungeschliffen, ehrlich, klar. Man spürt die Nähe zur Natur und zur inneren Freiheit auf jeder Seite. Ein wunderbares Buch für alle, die sich mit mehr Tiefe, mit Naturverbundenheit und freiem Denken beschäftigen – oder einfach gerne mit einer Tasse Tee und Blick ins Grüne lesen.