Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Freimord - Stirb nicht allein Freimord - Stirb nicht allein

Freimord - Stirb nicht allein

Franz Branntweins sechster Fall

Über dieses Buch

Denn jede Seele verdient es, beschützt zu werden. Zur Not auch vor sich selbst ...

München Hauptbahnhof: Eine Frau wird mit voller Absicht vor die U-Bahn gestoßen. Der Täter, ein gerade erst aus der Psychiatrie entlassener Ex-Häftling, stürzt ebenfalls in den Tod. Kriminalhauptkommissar Franz Branntwein und sein buntes Team werden auf der Suche nach dem Motiv mit erschreckenden Wahrheiten und verleumderischen Lügen konfrontiert. Doch außer dem gemeinsamen Sterben scheint die beiden Toten nichts zu verbinden. Noch während die Nachforschungen auf Hochtouren laufen, schockiert eine weitere Bluttat die bayerische Landeshauptstadt. Wieder überlebt auch der Mörder nicht. Die Ermittlungen werden zu einer zwischenmenschlichen Zerreißprobe, denn die emotionale Differenzierung gibt Rätsel auf: Wer ist Opfer? Wer Täter? Und: Können weitere »Freimorde« verhindert werden?

Bewertungen

5.0

Basierend auf 2 Bewertungen

Neueste Bewertungen

R

RoMa

"Bewegend und spannend"
Ich habe schon einige Bücher aus der Franz-Branntwein-Reihe gelesen und war gespannt, wie sich der sechste Fall entwickeln würde – und ich wurde nicht enttäuscht. „Freimord – Stirb nicht allein“ ist für mich einer der stärksten Bände bisher: ein Krimi, der mich nicht nur fesseln, sondern auch tief berühren konnte. Der Einstieg ist schockierend: Am Münchner Hauptbahnhof wird eine Frau vor die U-Bahn gestoßen – der Täter stirbt ebenfalls. Anfangs scheint alles klar, doch je weiter Franz und sein Team ermitteln, desto komplexer und bedrückender wird der Fall. Die Autorin versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und dabei gleichzeitig einen differenzierten Blick auf psychische Erkrankungen, Verantwortung und gesellschaftliche Ausgrenzung zu werfen. Was mich besonders beeindruckt hat, ist, wie feinfühlig Sabine Schumacher ihre Figuren zeichnet – nicht nur die Ermittler, sondern auch die Menschen hinter den Schlagzeilen. Es geht nicht nur darum, wer was getan hat, sondern auch darum, warum jemand so handelt – und wo unsere Gesellschaft vielleicht versagt hat. Tiefgründig, mitreißend und bewegend. Wer Spannung mit Tiefe sucht, sollte „Freimord“ unbedingt lesen. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Fall!
J

J. B.

"Atmosphärisch dichter Krimi mit psychologischem Tiefgang"
„Freimord – Stirb nicht allein“ überzeugt durch eine spannende Handlung, die vom ersten Kapitel an fesselt. Besonders gelungen ist die Verknüpfung von packenden Kriminalfällen mit psychologischer Tiefe. Die Fragen nach Schuld, Opferrolle und Verantwortung ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch und geben der Geschichte eine nachdenkliche Dimension. Die Figuren, allen voran Franz Branntwein und sein Team, wirken authentisch und vielschichtig. Man merkt, dass sie nicht nur Ermittler, sondern Menschen mit Ecken, Kanten und eigenen Konflikten sind. Auch die Darstellung Münchens als Schauplatz trägt viel zur Atmosphäre bei. Sabine Schumacher gelingt es, die Spannung bis zum Ende aufrechtzuerhalten, ohne dabei auf klischeehafte Wendungen zurückzugreifen. Das Buch verbindet einen soliden Kriminalfall mit gesellschaftlich relevanten Themen – und bleibt gleichzeitig leicht lesbar. Ein empfehlenswerter Krimi für alle, die nicht nur Spannung, sondern auch Tiefe suchen. Verdiente 5 Sterne.