Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Friede, Freude, Streitkultur Friede, Freude, Streitkultur

Friede, Freude, Streitkultur

Wie Paare respektvoll streiten, klarer kommunizieren & ihre Beziehung stärken

Über dieses Buch

Mein neues Booklet ist da. Danke für Deine Bewertung. Ich habe mich auf Booklets spezialisiert. Mini-Coachings. Die Rückseiten sind bewusst freigelassen. Dori A.


Bewertungen

4.8

Basierend auf 12 Bewertungen

Neueste Bewertungen

T

Tom

"Ein inspirierender Begleiter für alle, die ihre Streitkultur verbessern wollen"
Dieses kleine Booklet hat mich positiv überrascht. Es zeigt auf einfühlsame Weise, dass Streit nicht das eigentliche Problem ist – sondern die Art, wie wir miteinander umgehen. Besonders gefallen haben mir die klaren Mini-Tools wie die P-A-U-S-E-Formel oder der Bedürfnis-Übersetzer, die sich im Alltag sofort anwenden lassen. Die Mischung aus kurzen Impulsen, Reflexionsfragen und praktischen Übungen macht das Ganze leicht verständlich und direkt nutzbar. Ein inspirierender Begleiter für alle, die ihre Streitkultur verbessern und mehr Verständnis und Nähe in ihre Beziehung bringen möchten – kompakt, praxisnah und liebevoll geschrieben.
D

Daniela Dührkop

"Super Buch "
Sehr interessant Buch. Denn respektvoll streiten will gelernt sein. Hier werden neue Denkanstöße erklärt und man kommt fast wie von selbst auf den richtigen Weg. Streiten hat nämlich was mit Kommunikation zu tun und das will tatsächlich gelernt sein. Beim lesen merkt man richtig die innere Erkenntnis. Klare Kaufempfehlung von mir
M

MED

"Wertvoller Impulsgeber im Taschenformat"
Das Booklet bietet eine gute Einführung in die Streitkultur. Die Impulse und Fragen sind gut strukturiert nützlich, um das eigene Verhalten zu reflektieren. Die leeren Seiten sind eine schöne Idee, um sich eigene Gedanken zu machen, machen es auch gleichzeitig sehr übersichtlich.In jedem Fall ein guter Leitfaden und wichtige Anregung zum Thema und damit eine nützliche Lektüre.
E

Eliza T

"Streit als Chance – ein Booklet für mehr Nähe und Verständnis"
„Friede, Freude, Streitkultur“ von Dori A. ist ein kluger und zugleich einfühlsamer Begleiter für alle, die lernen wollen, Konflikte bewusster und liebevoller zu führen. Die Autorin zeigt, dass Streit kein Zeichen von Lieblosigkeit ist, sondern ein Hinweis auf unerfüllte Bedürfnisse. Mit praktischen Übungen, Mini-Tools und Reflexionsfragen gelingt es, vom Vorwurf zur Bitte zu wechseln, Trigger zu verstehen und Grenzen klar, aber respektvoll zu setzen. Besonders wertvoll ist die Perspektive, dass nicht das „Ob“, sondern das „Wie“ des Streitens entscheidend ist. Statt Drama und Verletzungen bietet das Booklet konkrete Impulse für Klarheit, Reparatur und echte Verbindung. Fazit: Ein praxisnahes, mutmachendes und inspirierendes Mini-Coaching-Buch, das Paaren und Einzelnen hilft, Konflikte als Brücke statt als Bruch zu erleben.
S

Sonja Barbara Oshege

"Streitkultur neu gedacht – praxisnah und menschlich"
Dieses Booklet hat mir gezeigt, dass Streit nicht das Ende von Nähe bedeutet, sondern ein Türöffner für echtes Verständnis sein kann. Die Mischung aus klaren Erklärungen, Reflexionsfragen und sofort anwendbaren Tools ist perfekt aufeinander abgestimmt. Besonders hilfreich finde ich die „Notfalltipps für hitzige Momente“ – kurz, knackig und wirklich wirksam. Dori A. schreibt so, dass man sich abgeholt fühlt: direkt, empathisch, ohne Fachchinesisch. Statt Schuldzuweisungen geht es um Verbindung, statt Harmonie um ehrliche Begegnung. Das macht das Buch sowohl für Paare als auch für den Alltag mit Familie oder im Beruf wertvoll. Fazit: Ein kleiner, aber kraftvoller Begleiter für alle, die fairer streiten und respektvoller miteinander umgehen wollen. Absolute Empfehlung!