Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Frühlingswunder im März: 31 Gute-Nacht-Geschichten für Kinder Frühlingswunder im März: 31 Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Frühlingswunder im März: 31 Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

„Tägliche Vorlesegeschichten zwischen Winterende und Frühlingsbeginn“

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

5.0

Basierend auf 4 Bewertungen

Neueste Bewertungen

L

Lea

"Schöne Vorlesegeschichten"
Für jeden Tag im Monat März bekommt man hier eine wunderschöne Vorlesegeschichte. Meiner Tochter haben die Geschichten sehr gefallen. Irgendwie erinnert das Ganze an einen Adventskalender - jeden Tag gibts wieder was Neues. Ich finde die Idee wirklich sehr schön und wir haben uns gemeinsam auf den Frühling eingestimmt.
T

Tom Kreuzer

"Empfehlenswert"
„Frühlingswunder im März: 31 Gute-Nacht-Geschichten für Kinder“ ist ein zauberhaftes Vorlesebuch, das die Magie des Frühjahrs auf wunderbare Weise einfängt. Mit 31 liebevoll erzählten Geschichten wird der Übergang vom Winter zum Frühling auf eine ganz besondere Art und Weise begleitet. Jede Geschichte ist ein kleines Abenteuer, das die Fantasie anregt und gleichzeitig eine beruhigende Atmosphäre für die Nacht schafft. Die Themen sind vielfältig – von Vogelgesang über das Aufblühen der ersten Blumen bis hin zu fröhlichen Alltagsabenteuern.
K

Kindle-Kunde

"Frühlingswunder im März: 31 Gute-Nacht-Geschichten für Kinder "
„Frühlingswunder im März: 31 Gute-Nacht-Geschichten für Kinder“ ist ein bezauberndes Buch, das Kindern und Eltern gleichermaßen den Übergang vom Winter zum Frühling auf eine ganz besondere Weise näherbringt. Mit seinen 31 liebevoll erzählten Geschichten ist es die perfekte Begleitung für den Monat März und ein wunderbares Ritual für die Abendstunden. Die Geschichten sind so gestaltet, dass sie in kurzen, leicht verständlichen Kapiteln die Fantasie der Kinder anregen, ohne sie zu überfordern. Ideal für Kinder ab 4 Jahren, bieten die Erzählungen eine sanfte und entspannende Möglichkeit, den Tag ausklingen zu lassen. Ob es nun um den ersten Vogelgesang im Frühling, das Wachsen der Blumen oder kleine Abenteuer in der Natur geht – jede Geschichte enthält einen Hauch von Frühlingszauber und lädt zum Träumen ein. Was dieses Buch besonders auszeichnet, ist die liebevolle Sprache, die nicht nur die Fantasie beflügelt, sondern auch die Bindung zwischen Eltern und Kindern stärkt. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsame Zeit zu verbringen und über die Schönheiten des Frühlings zu sprechen. Die Geschichten sind voller positiver, fröhlicher Stimmung, die perfekt zu den ersten sonnigen Tagen passt und ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit vermittelt. Ein weiteres Highlight sind die kleinen Alltagssituationen und Naturbeobachtungen, die sich durch das ganze Buch ziehen. Die Kinder lernen auf spielerische Weise, die Veränderungen in ihrer Umgebung wahrzunehmen und die Magie des Frühlings zu entdecken – sei es durch den Gesang der Vögel, das Erwachen der Schmetterlinge oder die Vorfreude auf den ersten Besuch im Garten. Für Familien, die ein tägliches Vorleseritual suchen, ist „Frühlingswunder im März“ ein absolutes Muss. Die Geschichten bieten nicht nur Entspannung vor dem Schlafengehen, sondern auch eine schöne Gelegenheit, über die Jahreszeiten und die Natur zu sprechen. Ein zauberhaftes Buch, das die Fantasie anregt, den Frühling feiert und jeden Abend zu etwas Besonderem macht. Fazit: „Frühlingswunder im März“ ist ein wunderschönes Gute-Nacht-Buch, das Kinder mit seinen sanften Erzählungen in den Schlaf begleitet und gleichzeitig die Vorfreude auf den Frühling weckt. Ein echtes Herzensbuch für Eltern und Kinder!
M

Michael Hetzner

"Kind und Natur"
Früher war es üblich, dass man am Sonntagnachmittag mit den Eltern ins Grüne fuhr. Der Wald als Erholungsraum und der Weg zur Entspannung. Danach gab es eventuell ein Eis oder eine Limo. Als man älter wurde, waren das dann auch Spaziergänge mit einer angebeteten Schönen. Und heute? Viele finden es als Zumutung, in die Natur zu gehen, den Vögeln zu lauschen oder einfach mal still zu sein... Auf den eigenen Atem hören den Wind, die Blätter wahrzunehmen. Und das alles ohne Handy? Lieber nicht! Dieses Buch regt dazu an, Kinder früh auf die Wunder der Welt zu lauschen, staunen zu lernen und auch auf das gedruckte Wort zu achten. Auch wenn man selbst noch nicht lesen kann. Aber mit Papa oder Mutti einer schönen Geschichte zu lauschen, das gehört zu den Erfahrungen, die man nicht missen möchte. Und öffnet nicht gerade der Frühling unsere Empfindungen für mall das, was da zu blühen und grünen beginnt? Dafür ist dieses Buch ein wunderbarer Einstieg. Wobei das Vorlesen mit dem Aufenthalt im Freien wundervoll verbinden kann.