Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Glück ohne Bullshit Glück ohne Bullshit

Glück ohne Bullshit

Raus aus dem Jammer-Tal, rein ins geile Leben

Über dieses Buch

Glück ohne Bullshit ist ein tiefgehendes, ehrliches und zugleich Augen öffnendes Buch über die natürliche Kraft männlicher und weiblicher Energie und darüber, wie wir sie in einer modernen Welt wieder in Einklang bringen. Das Buch richtet sich an Menschen, die spüren, dass sie sich selbst und einander verloren haben in einem ständigen Wettbewerb der Geschlechter, einem gesellschaftlichen Rollen-Chaos und der Hektik des Alltags. Es zeigt auf, warum wahres Glück nicht in Gleichmacherei, Selbstoptimierung oder Karrierewahn liegt, sondern in natürlicher Verbindung, Familie und authentischer Selbstverwirklichung. Mit persönlichen Erfahrungen, gesellschaftlicher Reflexion, praktischen Impulsen und einer authentischen Sprache möchte ich als Autor Menschen ermutigen, sich wieder in ihrer Essenz zu erkennen als Frau. Als Mann. Und als Familie. Und gegen den vermittelten Erfolgsdruck.

Das Buch vereint spirituelle Tiefe mit bodenständiger Klarheit. Es polarisiert bewusst, um Denkprozesse anzustoßen, jedoch stets mit Herz, Humor und echtem Mehrwert. Es ist nicht nur ein Sachbuch, es ist ein Appell für eine neue Sicht auf uns selbst und unsere wahren Bedürfnisse. 


Bewertungen

5.0

Basierend auf 9 Bewertungen

Neueste Bewertungen

V

Valentina García

"Ehrlich, direkt und absolut befreiend!"
Ein ehrliches, erfrischendes Buch, das Klartext redet und trotzdem motiviert. Endlich kein weichgespülter Ratgeber, sondern echte Impulse, um aus dem Hamsterrad auszusteigen und das Leben wieder mit Energie und Freude zu füllen. Ein Mutmacher für alle, die mehr wollen – inspirierend, tiefgehend und humorvoll zugleich.
D

Daniela Dührkop

"Klasse Buch "
Ja der Weg zum Glück ist steinig und hart und kann auch lang sein. Aber genau so ein Buch braucht es, damit man den Faden nicht verliert. Und jeder kann das. Nach diesen Buch ist man echt motiviert, diese Schritte zu gehen. Weil es auch einfach erklärt ist. Für mich eine klare Kaufempfehlung Der Autor hat es schlüssig gegliedert und leicht verständlich formuliert
J

J. B.

"Erfrischend direkt und frei von Schönrederei"
Dieses Buch ist ein Gegenentwurf zu den üblichen Ratgeber-Klischees. Marcel Bluhm schreibt klar, humorvoll und ohne Umschweife – und zeigt, warum echte Erfüllung nicht in Selbstoptimierung oder falschen Rollenbildern liegt. Besonders stark ist die Mischung aus persönlichen Erfahrungen, gesellschaftskritischen Gedanken und praktischen Impulsen, die Leserinnen und Leser motivieren, wieder mehr Echtheit ins eigene Leben zu bringen. Die Sprache ist bewusst provokant, aber gerade dadurch authentisch und befreiend. Wer genug hat von weichgespülten Glücksrezepten, findet hier einen ehrlichen Weckruf, der inspiriert und zum Nachdenken anregt.
K

Katrin

"Ehrlich, direkt, tut gut. 💕"
Wie ein Gespräch mit jemandem, der einem nichts vormacht... direkt, humorvoll und trotzdem tiefgehend. Kein spirituelles Gelaber, keine weichgespülten Glücksformeln, vielmehr klare Gedanken darüber, was im Leben wirklich zählt. Es geht nicht darum, noch perfekter zu werden oder ständig an sich zu schrauben. Eher darum, mal einen Schritt zurückzutreten und zu hinterfragen, wo man eigentlich hinwill. Wer genug hat von glatten Ratgeberfloskeln und lieber hilfreiche Impulse sucht, wird hier definitiv fündig. Gut gemacht, Weiter so 👍.
G

Gerdes

"ehrlich statt esoterisch"
Dieses Buch ist wie ein kalter Kaffee am Morgen – nicht immer bequem, aber verdammt wachrümend! Marcel Bluhm packt Themen an, die andere Ratgeber schönreden: Warum uns Selbstoptimierung oft unglücklicher macht, warum Familie und echte Verbindungen mehr zählen als der nächste Karriere-Sprung, und warum wir uns viel zu oft in Rollen pressen, die uns gar nicht passen. Kein „Denk einfach positiv“-Geschwafel, sondern klare Worte mit Humor und einer guten Portion gesundem Menschenverstand. Besonders gut gefällt mir, wie er seine eigenen Erfahrungen einfließen lässt – das macht das Buch authentisch und nicht wie einen Prediger-Monolog.