Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Gott spricht noch Gott spricht noch

Gott spricht noch

58 Bibelverse modern interpretiert – mit stärkenden Impulsen, Gebeten, Reflexionsfragen und Raum für deine persönliche Glaubensreise

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

5.0

Basierend auf 3 Bewertungen

Neueste Bewertungen

M

Misteryman

"Die Bibel verstehen"
Du suchst ehrliche Impulse, moderne Deutungen biblischer Texte und Gedanken, die dich wirklich stärken? Dann ist dieses Buch ein echter Schatz. In diesem liebevoll gestalteten Werk finden sich 58 ausgewählte Bibelverse – lebensnah interpretiert, ohne abgehobene Sprache, sondern mit echtem Tiefgang. Besonders berührt hat mich die Kombination aus Bibelwort, kurzen Gebeten, Reflexionsfragen und alltagstauglichen Impulsen. Es geht nicht darum, perfekte Antworten zu geben, sondern ehrliche Fragen zu stellen – und das Herz zu öffnen für das, was wirklich trägt. Ob morgens zum Start in den Tag oder abends zur inneren Einkehr – dieses Buch begleitet, stärkt, ermutigt. Kein erhobener Zeigefinger, sondern ein warmes Licht für den Alltag. Absolut empfehlenswert – für Gläubige, Suchende und Menschen, die neue Hoffnung brauchen.
J

J. B.

"Einfühlsamer Begleiter für Glauben und Zweifel"
„Gott spricht noch“ verbindet Bibelverse mit modernen, alltagsnahen Impulsen. Jede Doppelseite enthält einen Vers, eine kurze Deutung, Reflexionsfragen und ein Gebet, ergänzt durch Platz für eigene Gedanken. Das Buch richtet sich an Menschen, die ihren Glauben vertiefen oder neu entdecken möchten – ohne Druck, sondern mit viel Verständnis für Zweifel, Fragen und persönliche Wege. Ein inspirierender, gut strukturierter Ratgeber, der Mut macht und zum Innehalten einlädt. Empfehlenswert als täglicher Impulsgeber oder Geschenk.
T

Tom Kreuzer

"Empfehlung "
Besonders berührend ist die persönliche Ansprache: Die Gedanken und Impulse sprechen mitten ins Leben – voller Wärme, Verständnis und Zuversicht. Die ergänzenden Gebete und Reflexionsfragen laden dazu ein, innezuhalten, nachzudenken und den eigenen Glauben neu zu entdecken oder zu vertiefen. Dabei bleibt das Buch stets authentisch, nahbar und ohne religiöse Floskeln.