Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Grinaldo Grummel: Ferien, Fun und Futter – Dino-Spaß und Abenteuer im Sommer von Apfelbach Grinaldo Grummel: Ferien, Fun und Futter – Dino-Spaß und Abenteuer im Sommer von Apfelbach

Grinaldo Grummel: Ferien, Fun und Futter – Dino-Spaß und Abenteuer im Sommer von Apfelbach

Humorvolle Kurzgeschichten – Fremdwörter im Text erklärt, für Kinder ab 6 Jahren, Band 1

Über dieses Buch

Grinaldo grummelt gern. Über zu wenig Futter, zu viel Trubel und Wörter, die länger sind als sein Geduldsfaden. Genau da beginnt der Spaß. Mit Anton und Luise erlebt der Dino einen Sommer in Apfelbach: ein Picknick, das eine ehrgeizige Ameisenkolonne kapert. Ein Freibadtag mit Bademeisterin Flut, die Schwimmnudeln wie ein Ensemble dirigiert. Eine Lagerfeuernacht, in der Grinaldos Geschichte plötzlich ein sehr echtes Rascheln beantwortet. Kurze Kapitel, klare Pointen, viel Situationskomik.

Lernplus ohne Druck
Fremdwörter sind im Text sofort und kindgerecht erklärt. Wortschatz wächst nebenbei. Keine Kästchenflut, keine Unterbrechungen. Lesen, lachen, verstehen.

Warum Kinder dranbleiben

  • Dino-Humor, schnelle Szenen, klare Bilder.
  • Große Schrift, kurze Abschnitte, farbige Illustrationen.
  • Alltagsthemen: Sommer, Ferien, Freundschaft, Dorfleben, Lagerfeuer.
  • Grinaldos „Grummel-Kommentare“ liefern die Pointe.

Warum Erwachsene zufrieden sind

  • Vorlesen geht flott, Witz funktioniert auch für Große.
  • Wortschatzarbeit integriert, ohne Belehrung.
  • Ideal für Leseanfang, Grundschule, Hort und Familienzeit.

Für wen
Vorlesen ab 6. Selberlesen 7–12 Für Dino-Fans, Humor-Freunde und alle, die kurze, abgeschlossene Kapitel mögen.

Was drin ist

  • Apfelbach-Setting: freundlich, lebendig, wiedererkennbar.
  • Figuren zum Wiedererkennen: Anton, Luise, Grinaldo.
  • Drei zentrale Sommermomente: Picknick, Freibad, Lagerfeuer.
  • Fremdwörter direkt im Satz erklärt.
  • Abschluss mit warmem Nachklang, kein Kitsch.

Stimme von Grinaldo
„Ferien, Fun und Futter? Kling gut aber beim Futter wird nicht verhandelt."
„Fremdwörter? Pah. Ich nenne es ‚neue Beute für mein Gehirn‘.“


Bewertungen

Noch keine Bewertungen

Sei der erste, der dieses Buch bewertet!